• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] openSUSE 11.3 64bit guter Terminplaner?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dann geh in Yast und füge bei den Installationsquellen noch das Mozilla-Repo hinzu (über die Community-/Gemeinschaftsrepositories) und stell dann die Pakete auf die Version aus dem Repo um (siehe http://www.imagebam.com/image/2b9b1858976430). Dann sollte die Version passen.
Wenn ihr nicht immer so Kompliziert schreiben würdet, könnte man sich auskennen.

Also ich hab jetzt die URL:http://download.opensuse.org/repositories/mozilla/openSUSE_11.3/ in die Paketquellen eingefügt.
Aber wie stell ich jetzt die Pakete auf die Version aus de Repo um?
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Yast öffnen → Software installieren / löschen → "Anzeigen → Installationsquellen" → Mozilla-Repo auswählen → "Switch system packages..:"

So wie auf dem Screenshot. Also einfacher gehts ja wohl kaum (ok, mit Zypper auf der Konsole, wenn die Repos passen).
 
Hallo, habe auch og SuseVersion und die Thunderbirdversion "Mozilla/5.0 (X11; U; Linux x86_64; de; rv:1.9.2.14) Gecko/20110221 SUSE/3.1.8 Lightning/1.0b2 Thunderbird/3.1.8" .
Habe Win7prof und Suse auf getrennten Partitionen und mein TB so eingerichtet dass die Profiles.ini in ./thunderbird auf die Win7 Partition verweist. Adressen und Mails funzen parallel prima, nur beim Kalender bekomme ich immer die Fehlermeldung ""Lightning" konnte nicht installiert werden, da es nicht mit dem Thunderbird-Build-Typ (Linux_x86_64-gcc3) kompatibel ist. Bitte informieren Sie den Autor des Add-ons über dieses Problem" . Kann zwar einen Kalendertab aufmachen aber keine Kalender neu einstellen oder mir den bestehenden Kalender anzeigen, geschweige denn bearbeiten. Habe also keinerlei Einträge im Kalendertab. Die Version "http://releases.mozilla.org/pub/mozilla.org/calendar/lightning/releases/1.0b2/contrib/linux-x86_64/lightning.xpi" funktioniert ebenso nicht. Hat jemand eine Idee?

tommy
 
Sorry, warum so böse, hatte das als gleiche Problematik angesehen, da gleiche SuseVersion und ThunderbirdVersion und Lightningversion. Mache gerne neuen Thread auf, kann dann hier als erledigt betrachtet werden.

tommy
 

Rainer Juhser

Moderator
Teammitglied
War nicht böse gemeint - nur ein wenig kurz angebunden. ;)

Es ist nur so, dass die meisten Helfer in einen älteren, als [gelöst] gekennzeichneten Thread nicht mehr 'reingucken. Außerdem stellt sich oft heraus, dass auch bei ähnlichen oder gleichen Symptomen die eigentliche Fehlerursache doch nicht identisch ist. Wenn man meint, dass die durch den TE geschilderte Symptomatik für das eigene Problem von Interesse ist, kann man ja aus dem neuen Beitrag in den alten verlinken.
 

Rainer Juhser

Moderator
Teammitglied
Hab ich schon gesehen - und du hast dort auch gleich den richtigen Spezialisten für die Problemlösung an der Angel. :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben