• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] OpenSuse auf einem Netbook installieren

Hallo!

Ich würde gerne OpenSuse (die aktuelle "stabile" bzw. empfehlenswerte Version für Einsteiger ist 11.2 oder 11.3 milestone6?) auf meinem Samsung N130 installieren. Ich habe bereits Ubuntu 9.04 installiert (Win7 Starter ist shcon drauf) und komme nicht über W-Lan ins Internet. Mir wurde hier im forum empfohlen mal die aktuelle OpenSuse Version aufzuspielen.

Das Prinzip der Installation ohne Cd-DVD-Laufwerk ist mir bekannt. Nur haben meine Versuche die aktuellen Versionen verschiedener Linux-Versionen aufzuspielen nicht geklappt und Ubuntu 9.04 klappte sofort.

Ich befürchte mein Post hier könnte auf nicht viel Verständnis stossen, weil ich meine alten Versuche, die nicht geklappt haben, nicht mehr rekonstruieren kann.

Ich hoffe trotzdem, dass mir jemand 2 kurze Fragen beantwortet.

Ich brauche ja eine .ISO Datei von OpenSuse. Gehe ich Recht in der annahme, dass Version 11.2 die empfehlenswerteste ist?
openSUSE-11.2-Addon-Lang-i586.iso
openSUSE-11.2-Addon-Lang-x86_64.iso
.....
openSUSE-11.2-Addon-NonOss-BiArch-i586-x86_64.iso
es gibt ja sehr viele verschiedene versionen. Würde mich freuen, wenn mir jemand sagt welche am geeignetsten für mein vorhaben ist.

Und ich habe für 9.04 so ein Programm gebraucht, dass dieses .ISO auf meinen USB-Stick schreibt. Sind Mandriva Seed, Unetbootin usw.solche Programme? Welches Programm empfhelt ihr da?

Ich würde diese Fragen nicht stellen, wenn ich nicht schon verschiedene Sachen ausprobiert hätte. Danke für eure hilfe im voraus

Gruss
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
http://software.opensuse.org/112/de
Gnome oder KDE als LiveCD auswählen, .iso speichern und mit dd auf den USB-Stick kopieren.
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
lOtz1009 schrieb:
http://software.opensuse.org/112/de
Gnome oder KDE als LiveCD auswählen, .iso speichern und mit dd auf den USB-Stick kopieren.
Davon die Versionen für 32 Bit PC (Klicke hier für Download von oS 11.2 GNOME-Live; Klicke hier für Download oS 11.2 KDE-Live). Es gibt auch viele gute Anleitungen um einen Linux Live USB-Stick (auch unter Windows) zu erstellen.
http://en.opensuse.org/Live_USB_stick
http://unetbootin.sourceforge.net/
http://wiki.mandriva.com/de/Docs/Installing_Mandriva_Linux#Installation_von_USB-Stick
http://www.ubuntu.com/getubuntu/download-netbook
Ich kenne die Erstellung eines solchen Sticks auch nur unter Linux und OS X, nicht unter Windows.
 
Hallo!

vielen Dank für die Links!

Ich habe diesen Mandriva Link benutzt.

Beim Installieren habe ich aber eine Fehlermeldung erhalten:
GNU GRUB version 0,97 (640k lower / 3072k upper memory)

[Minimal BASH-like line editing is supported. For the first word, TAB list possible command completions. Anywhere else TAB lists the possible completions of a devive/filename.]

grub>setup --stage2=/boot/grub/stage2 --force-lba (hd0,0 (hd0,4)

Checking if "/boot/grub/stage1" exists... yes
Checking if "/boot/grub/stage2" exists... yes
Checking if "/boot/grub/e2fs_stage1_5" exsts... yes
Running "embed /boot/grub/e2fs_stage1_5 (hd0,0) failed (this is no fatal)
Running "embed /boot/grub/e2fs_stage1_5 (hd0,4) failed (this is no fatal)
Running "install ---force-lba --stage2=/booot/grub/stage2 /boot/grub/stage1 (hd0,0) /boot/grub/stage2 p /boot/grub/menu.lst" ...failed

Error 22: No such partition

grub>quit


Ich habe aber im anfang nichts verändert und habe ich selbst bestimmen lassen wo er sich hininstallieren wollte...

Ich lass ihn grade nochmal booten und installiere nochmal neu...wenn es diesmal klappt, melde ich mich nochmal

Gruss
 
Oben