• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] openSuse Power Management - abschalten (DPMS)

Hallo. Ich habe einen Rechner mit dem aktuellen openSuse.
Immer nach 10min inaktivität geht mein Bildschirm aus. Ich möchte jedoch das dieser "für immer" an bleibt.
Ich verwende als Oberfläche iceWM, jedoch geschieht das Phänomen auch mit allen anderen Oberflächen. (Bei iceWM ist xLock in den Einstellungen nicht aktiviert.)
Im Bios meine ich alles geprüft zu haben.

Was habe ich übersehen?
Gibt es ein oberflächen unabhängiges power-management bei openSuse?
 
Du kannst das in den Energie- bzw Powermanagement Einstellungen erledigen. Sie befinden sich im Kontrollzentrum der jeweiligen Desktopumgebung. Allerdings solltest du deinem Bildschirm zu liebe darauf verzichten ihn ständig in Betrieb zu haben. Stichwort Lebensdauer etc.
 
Das Problem ist ja wie gesagt, dass es bei jeder Desktop-Umgebung auftritt.
Unter KDE kenn ich z.B. das Power-Management Modul und hab es dort auch richtig eingestellt. Dennoch geht selbst unter KDE der Bildschirm nach 10 min. aus.
iceWM hat meiner Kenntnis nach kein eigenes Power-Management Programm. Jedoch empfehlt die man-page in der Config-Datei "preference" den xlock zu verwenden. Wenn ich dort nichts eingetragen habe, sollte auch kein screensaver angehen (nach meinem Verständnis.)
Ich hab sogar die Desktop-Umgebung TWM versucht - dort das selbe Problem mit dem timeout.


by the way... Der Bildschirm ist für einen bestimmten Einsatzzweck zur Präsentation gedacht. Er läuft nicht ständig. Sollte aber schon seine 2 Stunden durchhalten - ohne das man sich um ihn kümmern muss.
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
Erkundige dich mal nach xset in Verbindung mit DPMS (Display Power Management Signaling).
 
OK. Hab nach dem googeln mit dem jetzt richtigen Schlüsselwort gleich mal hier was gefunden, was meinem Problem ja sehr ähnlich klingt :)
Lösung ist anscheinend, dass man bei jedem Start mit einem Script "xset -dpms s noblank" ausführen lassen soll. Ich werde es sobald es möglich ist ausprobieren.

Aber noch eine Verständnisfrage:
Ist DPMS eine Funktion des ACPI? Oder anders gesagt: Wenn ich ACPI ausschalte, ist damit auch DPMS deaktiviert?
 
So.... DPMS war wirklich die Lösung bzw. das Problem.
Allerdings konnte ich es nicht abschalten, wie es in manch anderen Foren steht.
Ich habe in ein Startup Script folgende paar Zeilen eingegeben, welche nun jedesmal bei einem neustart ausgeführt werden. Damit bleibt nun mein Screen an und das Problem ist gelöst...

xset -dpms s noblank
xset -dpms s noexpose
xset -dpms s of
 
Oben