• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] openSUSE12.1&KDE 4.7.2: "Neustart" ohne OS-Vorwahl?

Moin!

Kleines, aber ungemein nerviges Problemchen: Mir fehlt bei der Funktion "Neustart" die Option, mit der ich vorher schon festlegen kann, dass beim Neustart von den Windows-Partition gestartet werden soll.

Ist das neuerdings weggefallen oder bin ich einfach nur zu doof um's wieder einzuschalten?

12.1 hab ich neu installiert (Update 11.4 auf 12.1 wollte nicht so recht), Home-Verzeichnis vom 11.4-Benutzer übernommen und den Ordner .kde4 einmal umbenannt damit keine alten Config-Dateien mehr dazwischen funken können.

Zusatzfrage: Der kleine KMail-Briefumschlag in der Kontrollleiste hat mir vorher immer die Anzahl der ungelesenen Mails direkt auf dem Symbol angezeigt. Tut er auch nicht mehr. Hä? :???:
 

Rainer Juhser

Moderator
Teammitglied
Menü - Verlassen - Neustart => Popup "Neustart in xx Sekunden), da drauf klicken und einen Moment warten, dann klappt ein Kontextmenü auf, in dem du das gewünschte System für den Neustart auswählen kannst.
 
Schön wär's, wenn's so einfach wäre. So war ich das ja seit Zehnpunktnochwas gewohnt. Klicken, kurz halten, Windows anwählen, aber da ist seit 12.1 kein Kontextmenü mehr. Weder über Neustart im K-Menü, noch über das entsprechende Miniprogramm für die Kontrollleiste.
 

/dev/null

Moderator
Teammitglied
Guten Morgen!

ich muss leider das von Curryfrosch beschriebene Verhalten bestätigen. Da ist auch bei mir schon lange nix mehr zu sehen. Im Gegensatz zum "Ausschalten" sind da keine Optionen mehr.
(Der Leidensdruck war allerdings nie so hoch, dass ich mich damit befasst hätte.)

MfG Peter
 

Rainer Juhser

Moderator
Teammitglied
Bei mir ist es (über das K-Menü) vorhanden. Ich habe das extra auf meiner VM mit 12.1 ausprobiert, bevor ich den Beitrag geschrieben habe. Die Auswahl beschränkt sich zwar auf "Normalstart" und "Failsafe", aber das ist mangels Windows in der VM ja auch kein Wunder. ;) Mit einer richtigen Dualboot-Maschine kann ich leider nicht dienen.
 
/dev/null schrieb:
Da ist auch bei mir schon lange nix mehr zu sehen.

Also schon vor 12.1?


@Rainer Juhser: Immerhin hast Du die Failsafe-Option drin, die fehlt mir dann ja auch. Bei KDM übrigens das selbe Verhalten: Null Optionen für den Neustart wo früher immer Normal, Failsafe und Windows wählbar war.
 
Hat sich soeben erledigt, KDM war schuld. Wie gut, dass ich's erwähnt hatte.

Systemeinstellungen ---> Systemverwaltung ---> Anmeldebildschirm ---> Herunterfahren ---> Verschiedenes ---> Boot-Manager

Da war bei mir "Keiner" ausgewählt. Also hab ich mal GRUB angewählt und schon hatte ich meine Neustartoptionen wieder.


Endlich kann ich die Neustartpausen wieder zum Kaffeeholen nutzen und muss nicht nach dem Neustart rechtzeitig anwesend sein um Windows auszuwählen. :D
 

/dev/null

Moderator
Teammitglied
:eek:ps: :eek:ps: :eek:ps:
Dann werde ich doch gleich mal neu starten und schauen ...


Ein Reboot später: PERFEKT!

Jetzt weiß ich wenigstens, wozu diese Einstellung gut ist. Stimmt, irgend wann wollte ich mal sehen was passiert, wenn ich von "Grub" auf "Keiner" stelle.
Aber DAS habe ich nicht bemerkt.

MfG Peter
 
Ich nehme mal an, dass in meinem Fall die Option nach dem "Zurücksetzen auf Werkseinstellung" per kde4-Ordner löschen/umbenennen nicht nochmal automatisch auf den richtigen Wert gesetzt wurde, den sie nach Neuinstallation hat. Zumindest mit root-Login sind die Neustartoptionen nämlich noch alle da, und da hatte ich nix dran gemacht weil die Partition vor der Installation sowieso formatiert wurde.

Jetzt fehlt mir nur noch mein wie früher funktionierendes Kmail-Icon, aber das Problem packe ich jetzt mal ins passende Forum.
 
Oben