Hoffe, das Forum hier ist das richtige, immerhin geht es um einen Terminal-Befehl. Außerdem habe ich keine Ahnung, wo ich den Thread sonst einstellen sollte.
Gerade wollte ich für ein Problem mit Klipper testen, ob das die problematische Datei im .kde4-Ordner liegt. Also hab ich ein Backup gemacht. Beim neuen Anmelden konnte ich dann einen erfolgreichen Test machen - und wollte daraufhin meinen alten .kde4-Ordner wiederherstellen. Da bei einem Versuch in KDE, den Interims-.kde4-Ordner zu löschen, die Fehlermeldung kam, dass der Ordner .kde4/share/apps nicht gelöscht werden kann (sowas hatte ich mir schon fast gedacht), habe ich mich ausgeloggt, mit Strg+Alt+F6 ein Terminal aufgerufen und wollte dann den Ordner zurückbewegen. Da ich das für idiotensicher hielt, benutzte ich nicht cp, sondern mv:
Nach dem Login war der backup-Ordner verschwinden, aber der .kde4-Ordner war trotzdem "leer"! (Manche Leser merken jetzt sicher, dass ich in Sachen Kommandozeile praktisch Analphabet bin...) Statt meiner Konfigurationsdateien enthält er jetzt (vermutlich) eine openSUSE-Standardkonfiguration.
Ich habe zwar ein Backup von vor ein, zwei Monaten und könnte das kopieren, aber ich habe in vielen Verzeichnissen im .kde4-Ordner schon Inhalte, die ich ungern verloren geben würde! Vor allem sind das die Inhalte von Basket.
Das alles führt zu der Frage: Kann ich den abhanden gekommenen Ordner irgendwie wiederherstellen? Ich freue mich über Hilfe. Ich wäre eigentlich dringend auf meine Notizen in Basket angewiesen.
Danke schonmal!
Gerade wollte ich für ein Problem mit Klipper testen, ob das die problematische Datei im .kde4-Ordner liegt. Also hab ich ein Backup gemacht. Beim neuen Anmelden konnte ich dann einen erfolgreichen Test machen - und wollte daraufhin meinen alten .kde4-Ordner wiederherstellen. Da bei einem Versuch in KDE, den Interims-.kde4-Ordner zu löschen, die Fehlermeldung kam, dass der Ordner .kde4/share/apps nicht gelöscht werden kann (sowas hatte ich mir schon fast gedacht), habe ich mich ausgeloggt, mit Strg+Alt+F6 ein Terminal aufgerufen und wollte dann den Ordner zurückbewegen. Da ich das für idiotensicher hielt, benutzte ich nicht cp, sondern mv:
Code:
mv .kde4\ bak .kde4
Nach dem Login war der backup-Ordner verschwinden, aber der .kde4-Ordner war trotzdem "leer"! (Manche Leser merken jetzt sicher, dass ich in Sachen Kommandozeile praktisch Analphabet bin...) Statt meiner Konfigurationsdateien enthält er jetzt (vermutlich) eine openSUSE-Standardkonfiguration.
Ich habe zwar ein Backup von vor ein, zwei Monaten und könnte das kopieren, aber ich habe in vielen Verzeichnissen im .kde4-Ordner schon Inhalte, die ich ungern verloren geben würde! Vor allem sind das die Inhalte von Basket.
Das alles führt zu der Frage: Kann ich den abhanden gekommenen Ordner irgendwie wiederherstellen? Ich freue mich über Hilfe. Ich wäre eigentlich dringend auf meine Notizen in Basket angewiesen.
Danke schonmal!