• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst]Ordnerumbenennung führt zu Dateiverlust

Hoffe, das Forum hier ist das richtige, immerhin geht es um einen Terminal-Befehl. Außerdem habe ich keine Ahnung, wo ich den Thread sonst einstellen sollte.

Gerade wollte ich für ein Problem mit Klipper testen, ob das die problematische Datei im .kde4-Ordner liegt. Also hab ich ein Backup gemacht. Beim neuen Anmelden konnte ich dann einen erfolgreichen Test machen - und wollte daraufhin meinen alten .kde4-Ordner wiederherstellen. Da bei einem Versuch in KDE, den Interims-.kde4-Ordner zu löschen, die Fehlermeldung kam, dass der Ordner .kde4/share/apps nicht gelöscht werden kann (sowas hatte ich mir schon fast gedacht), habe ich mich ausgeloggt, mit Strg+Alt+F6 ein Terminal aufgerufen und wollte dann den Ordner zurückbewegen. Da ich das für idiotensicher hielt, benutzte ich nicht cp, sondern mv:
Code:
mv .kde4\ bak .kde4

Nach dem Login war der backup-Ordner verschwinden, aber der .kde4-Ordner war trotzdem "leer"! (Manche Leser merken jetzt sicher, dass ich in Sachen Kommandozeile praktisch Analphabet bin...) Statt meiner Konfigurationsdateien enthält er jetzt (vermutlich) eine openSUSE-Standardkonfiguration.

Ich habe zwar ein Backup von vor ein, zwei Monaten und könnte das kopieren, aber ich habe in vielen Verzeichnissen im .kde4-Ordner schon Inhalte, die ich ungern verloren geben würde! Vor allem sind das die Inhalte von Basket.

Das alles führt zu der Frage: Kann ich den abhanden gekommenen Ordner irgendwie wiederherstellen? Ich freue mich über Hilfe. Ich wäre eigentlich dringend auf meine Notizen in Basket angewiesen.

Danke schonmal!
 
Ja, der Backup-Ordner hieß ".kde4 bak". Wenn ich den Pfad im Terminal angeben möchte, muss ich das Leerzeichen mit einem Backslash einleiten - ".kde4\ bak" stimmt doch dann, oder?

Dass das Verschieben in dieser Hinsicht geklappt hat, scheint ja auch schon die Tatsache aufzuzeigen, dass der Ordner ".kde4 bak" verschwunden ist. Denn selbst gelöscht hab ich ihn nicht.

Danke schonmal! :)
 
Hallo,

Du wolltest wohl:

Code:
mv .kde4\.bak .kde4
schreiben wollen, hast aber:

Code:
mv .kde4\ bak .kde4
eingegeben (der Punkt fehlt nach dem Slash).

Gruss,
Roland
 
Es ist prinzipiell eine eher schlechte Lösung ein Verzeichnis mit Leerzeichen zu erstellen!
Wenn du es nunmal schon so hast, dann solltest du den Namen in der Shell IMHO besser in Hochkommas setzten: ".kde4 bak"
Aber ok ... Backslash geht auch ... hätte dann also funktionieren müssen.

Kannst du denn etwas mit
Code:
ls -altr
erkennen?
(es wird nach letztem Zugriff sortiert)
 
@Roland: Danke, aber der Titel lautete ja ".kde4 bak", nicht ".kde4.bak" - oder stehe ich jetzt völlig auf der Leitung?

@admine: Das mit den Hochkommas wusste ich noch gar nicht. Beim nächsten Mal...

Ich habe den Befehl jetzt einfach so in die Kommandozeile kopiert, also ohne erst in ein bestimmtes Verzeichnis zu gehen. War das richtig? Folgendes ist das Ergebnis, soweit das Datum heute ist:
Code:
drwxr-xr-x   3 alvanx users       4096  2. Jan 11:39 .dropbox
drwxr-xr-x   8 root   root        4096  2. Jan 14:32 ..
drwxrwxrwx  51 alvanx users       4096  2. Jan 14:39 .config
-rwxrwxrwx   1 alvanx users        156  2. Jan 14:43 .directory
drwx------   5 alvanx users       4096  2. Jan 14:45 .kde4
-rw-------   1 alvanx users       2261  2. Jan 14:48 .Xauthority
drwxrwxrwx   5 alvanx users       4096  2. Jan 14:50 .gconf
prw-r--r--   1 alvanx users          0  2. Jan 14:51 .zoteroIntegrationPipe
drwxr-xr-x 148 alvanx users      12288  2. Jan 14:51 .
drwxr-xr-x   3 alvanx users       4096  2. Jan 15:12 .lastpass
-rw-------   1 alvanx users     280058  2. Jan 15:27 .xsession-errors
 
Und du bist dir sicher, dass dein .kde4 nur die Default-Konfig enthält?
Gabs denn irgendwelche Meldungen in der Shell beim Umbenennen?
 
Nein, es gab keine Meldungen.

Ja, denn mein ganzer Desktop wurde auf Default zurückgesetzt, die Kmail-Daten sind verschwunden und alle Basket-Dateien auch.

Ach wie blöd! Ich hab die Lösung! Mit dem Befehl mv .kde4\.bak .kde4 ersetzt das System nicht den zweiten Ordner durch den ersten, sondern kopiert ihn in den zweiten! Mein Backup-Ordner ist also in .kde4 gelandet... Wie schön, dass sich das geklärt hat.

Trotzdem danke für die Hilfe! :) Ohne die Rückfragen hier hätte ich das nie herausgefunden!
 
A

Anonymous

Gast
hattes du den Ordner .kde4 von dem umbenennen von ".kde4 bak" gelöscht.
wenn nicht dann hast du jetzt deine Dateien unterhalb von "./kde/.kde bak"
mv ist gelegentlich tückisch wenn man nicht genau weiß man da macht.

Code:
drwx------   5 alvanx users       4096  2. Jan 14:45 .kde4
.kde4 ist nicht leer. Da sind unterverzeichnisse drin.

Wenn doch würde mich mal interessieren wie du das Backup gemacht hast.

PS: War ich zu langsam

robi
 
Danke trotzdem! :) Mir war nie bewusst, dass man den Ordner vorher gelöscht haben musste. Aber es macht Sinn. Dank deiner Antwort weiß ich jetzt, worauf ich beim nächsten Mal achten muss.
 
Oben