Ich besitze einen Laptop DELL Inspiron 8200. An ihm sollen zwei PCMCIA-Karten betrieben werden.
1.) Netgear WLan-Karte
2.) UH-420 PCMCIA USB 2.0 Adapter
Unter SUSE 10.1 funktionierten beiden Karten in beiden PCMCIA-Slots einwandfrei
Unter SUSE 10.2 funktioniert die WLAN_Karte in beiden Slots. Die USB-Karte funktioniert nur in Slot 0.
----
kernel: pccard: CardBus card inserted into slot 0
kernel: PCI: Enabling device 0000:03:00.3 (0000 -> 0002)
kernel: ACPI: PCI Interrupt 0000:03:00.3[A] -> Link [LNKD] -> GSI 11 (level, low) -> IRQ 11
kernel: ehci_hcd 0000:03:00.3: EHCI Host Controller
kernel: ehci_hcd 0000:03:00.3: new USB bus registered, assigned bus number 3
kernel: ehci_hcd 0000:03:00.3: debug port 1
kernel: PCI: cache line size of 128 is not supported by device 0000:03:00.3
kernel: ehci_hcd 0000:03:00.3: irq 11, io mem 0xf4001000
kernel: ehci_hcd 0000:03:00.3: USB 2.0 started, EHCI 1.00, driver 10 Dec 2004
kernel: usb usb3: new device found, idVendor=0000, idProduct=0000
kernel: usb usb3: new device strings: Mfr=3, Product=2, SerialNumber=1
kernel: usb usb3: Product: EHCI Host Controller
kernel: usb usb3: Manufacturer: Linux 2.6.18.2-34-default ehci_hcd
kernel: usb usb3: SerialNumber: 0000:03:00.3
kernel: usb usb3: configuration #1 chosen from 1 choice
kernel: hub 3-0:1.0: USB hub found
kernel: hub 3-0:1.0: 6 ports detected
----
Wenn ich sie in SLOT 1 einstecke friert der Rechner ein bis ich sie wieder entferne.
Einmal hatte ich folgende Fehlermeldung
----
kernel: cs: pcmcia_socket1: unable to apply power.
----
Folgende Schritte habe ich ohne Erfolg ausprobiert:
- Kernel von SUSE 10.1 installiert
- booten mit ACPI=off
- booten mit eingesteckter USB-Karte
Mit einer Knoppix Live-CD funktionierte alles tadellos
Wo könnte ich den Fehler noch suchen ?
mfg
harv
1.) Netgear WLan-Karte
2.) UH-420 PCMCIA USB 2.0 Adapter
Unter SUSE 10.1 funktionierten beiden Karten in beiden PCMCIA-Slots einwandfrei
Unter SUSE 10.2 funktioniert die WLAN_Karte in beiden Slots. Die USB-Karte funktioniert nur in Slot 0.
----
kernel: pccard: CardBus card inserted into slot 0
kernel: PCI: Enabling device 0000:03:00.3 (0000 -> 0002)
kernel: ACPI: PCI Interrupt 0000:03:00.3[A] -> Link [LNKD] -> GSI 11 (level, low) -> IRQ 11
kernel: ehci_hcd 0000:03:00.3: EHCI Host Controller
kernel: ehci_hcd 0000:03:00.3: new USB bus registered, assigned bus number 3
kernel: ehci_hcd 0000:03:00.3: debug port 1
kernel: PCI: cache line size of 128 is not supported by device 0000:03:00.3
kernel: ehci_hcd 0000:03:00.3: irq 11, io mem 0xf4001000
kernel: ehci_hcd 0000:03:00.3: USB 2.0 started, EHCI 1.00, driver 10 Dec 2004
kernel: usb usb3: new device found, idVendor=0000, idProduct=0000
kernel: usb usb3: new device strings: Mfr=3, Product=2, SerialNumber=1
kernel: usb usb3: Product: EHCI Host Controller
kernel: usb usb3: Manufacturer: Linux 2.6.18.2-34-default ehci_hcd
kernel: usb usb3: SerialNumber: 0000:03:00.3
kernel: usb usb3: configuration #1 chosen from 1 choice
kernel: hub 3-0:1.0: USB hub found
kernel: hub 3-0:1.0: 6 ports detected
----
Wenn ich sie in SLOT 1 einstecke friert der Rechner ein bis ich sie wieder entferne.
Einmal hatte ich folgende Fehlermeldung
----
kernel: cs: pcmcia_socket1: unable to apply power.
----
Folgende Schritte habe ich ohne Erfolg ausprobiert:
- Kernel von SUSE 10.1 installiert
- booten mit ACPI=off
- booten mit eingesteckter USB-Karte
Mit einer Knoppix Live-CD funktionierte alles tadellos
Wo könnte ich den Fehler noch suchen ?
mfg
harv