• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] pdf-Drucker

Hallo
Ich tät gern ipapers (von dieser Seite hier: http://www.scribd.com ) drucken können und zwar als pdf. Allerdings gibts bei der Druckerauswahl keinen pdf-Drucker und ich find auch ned raus wie ich so was einrichten kann.

Die Anleitung klingt zwar einfach, funzt aber ned, da "Virtual Printer (PDF Printer)" bei mir nicht existiert.
http://www.pcwelt.de/start/software_os/tipps_tricks/linux/131367/

Hab was von cups-pdf gelesen.
Hier unter Punkt 2.7.2: http://www.galileocomputing.de/openbook...
Und hier: http://www.dahlums.de/article/pdf.html

Die Downloadseite für die Datei müsste die hier sein:
http://www.physik.uni-wuerzburg.de/~vrbehr/cups-pdf/download.shtml

Was beim ersten nicht funzt ist der Befehl:
joachim@joflap:/tmp> tar -xvfz cups-pdf_2.4.6.tar.gz
tar: z: Kann open nicht ausführen: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
tar: Nicht behebbarer Fehler: Programmabbruch.

Und beim zweiten Link funzt der Befehl ned:
joachim@joflap:/tmp/cups-pdf-2.4.6> ./configure
bash: ./configure: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden


Kann jmd weiterhelfen?

Grüße Jojo
 
Hab eine Möglichkeit gefunden, das Dokument als pdf zu speichern. Geht ned blos über Druck, sondern da gibts nen extra Knopf zu.

Allerdings fände ich es dennoch interessant. einen pdf-Drucker einrichten zu können.

Jojo
 
ne, das hab ich damals leider ned geschafft gehabt. Wie gesagt, gabs auf der hp auch nen weiteren Knopf, wo man das Dokument als pdf runterladen konnte. Zudem kann openoffice als pdf exportieren, weshalb ich das nicht weiter verfolgt habe.

Ich kenne mich leider auch nicht mit so was aus, da müssen andere weiterhelfen. Vielleicht ist aber der Link ganz nützlich, weil da alles recht gut kommentiert zu sein scheint: http://www.computerhilfen.de/hilfen-6-182589-0.html
Was vielleicht sogar noch besser ist, ist das hier: http://www.gattung.biz/index.php/service-othermenu-101/59-linux/125-printing-to-pdf-howto
Da steht alles recht gut beschrieben. Einfach die Pakete "cups-pdf" und "gcc" (wegen dem dritten Konsolenbefehl) installieren, und es müsste funzen.

lg Jojo
 
Danke für eure Infos.

Welche Packetquelle muss ich den einbinden das ich cups-pdf verwenden kann. Bei mir findet Yast nix.
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Schau mal:
http://packages.opensuse-community.org/index.jsp?searchTerm=cups-pdf&distro=openSUSE_111
 
Vielen Dank für die Quelle

Muss man beim Installieren auf etwas bestimmtes achten? Richtet sich das Packet dann automatisch als neuer Drucker ein?

EDIT:

Also installieren habe ich auch alleine hin bekommen läuft einwandfrei. Eins müsste ich noch wissen. Wie kann ich den Drucker quasi warten lassen und mehrere Dokumente abschicken. Die dann alle gesammelt in einem PDF landen?

Oder geht das nicht? Ich habe zwar noch ein Tool mit dem ich pdfs kombinieren kann aber so wäre es doch deutlich bequemer und vorallem aus nahezu allen Anwendungen nutzbar.
 
Bin bei der Konkurrenz fündig geworden.

http://wiki.ubuntuusers.de/Druckwerkzeuge

Da steht ganz unten was von einem Tool namens "printruler" dieses Tool überwacht den Ausgabe Ordner von Cups PDF und fügt automatisch die darin befindlichen PDFs zusammen. Was sich noch bequem editieren lässt.

Genau das brauch ich.
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Stimmt, das war "Don Jojo". Warten wir , was er sagt, sonst setze ich den
Beitrag auf "Gelöst".

MfG
misiu
 
Also bei mir ja. Wenn ich auf Datei -> Drucken gehe, kann ich in jedem Programm auswählen ob ich meinen Standartdrucker nutzen will oder als .ps oder .pdf in eine Datei drucken möchte. Installiert hab ich mein System über Netzwerkinstallation.
 
Richtig, bei KDE-Programmen. Aber ich suchte den PDF-Drucker für OpenOffice. Eben fiel mir ein dass es ja noch das spadmin-Programm dafür gibt.
 
Ja, aber durch einen inzwischen uralten Bug klappt das nicht wenn eine EPS-Graphik im Dokument ist....dann muß man 'drucken'
 
Oben