Hi!
Möchte meinem Pentium M 740 mit 1,73 Ghz unter Suse 10.0 weniger Spannung geben, damit sich meine Akkulaufzeit verlängert.
Unter Windoof hab ich das schon gemacht und ne halbe Stunde mehr rausgeholt ohne Instabilität oder anderen Kompromissen. Auch die Temperatur sinkt erheblich.
Da es unter Suse ja soweit ich weiß keine Software dafür gibt hab ich da mal was in der Kernelsource gefunden unter /arch/i386/kernel/cpu/cpufreq/speedstep-centrino.c:
Links die Taktung in Mhz, rechts die Spannung in mV.
Wenn ich da was ändere und den Kernel dann neu kompiliere, funktioniert das dann? Hats schon mal jemand von euch ausprobiert?
Gruß
Sebbi
Möchte meinem Pentium M 740 mit 1,73 Ghz unter Suse 10.0 weniger Spannung geben, damit sich meine Akkulaufzeit verlängert.
Unter Windoof hab ich das schon gemacht und ne halbe Stunde mehr rausgeholt ohne Instabilität oder anderen Kompromissen. Auch die Temperatur sinkt erheblich.
Da es unter Suse ja soweit ich weiß keine Software dafür gibt hab ich da mal was in der Kernelsource gefunden unter /arch/i386/kernel/cpu/cpufreq/speedstep-centrino.c:
Code:
/* Intel Pentium M processor 1.70GHz (Banias) */
static struct cpufreq_frequency_table banias_1700[] =
{
OP( 600, 956),
OP( 800, 1004),
OP(1000, 1116),
OP(1200, 1228),
OP(1400, 1308),
OP(1700, 1484),
{ .frequency = CPUFREQ_TABLE_END }
};
Wenn ich da was ändere und den Kernel dann neu kompiliere, funktioniert das dann? Hats schon mal jemand von euch ausprobiert?
Gruß
Sebbi