Hallöchen.
Ich habe mir gestern meine SuSE auf die Version 10.1 geupdatet und heute dann ein wenig an meinen PHP-Skripten weiterarbeiten wollen. Dabei habe ich dann festgestellt, dass eine meiner wichtigsten Klassen nicht mehr funktioniert -- scheinbar nicht PHP5-kompatibel, was ich dann ändern wollte.
Was mich verwundert hat ist, dass einfach nur keine Ausgabe (weisses Bild) an Stelle einer Fehlermeldung kam. Um das ganze zu überprüfung habe ich einfach mal gleich am Anfang eines funktionierenden Skriptes ein Semikolon am Ende einer Zeile weggelassen - Ergebnis: weisses Bild und auch wieder keine Fehlermeldung (wie sonst üblich). Und das, obwohl ich error_reporting auf E_ALL gesetzt habe (also: error_reporting(E_ALL); ). Geht das seit PHP5 nicht mehr?
Ich vermute, dass da seit dem Update auf SuSE 10.1 und PHP5 irgendwelche Einstellungen bezüglich der "Fehlerberichterstattung" geändert wurden. Ich Esel habe leider vergessen, wo man das einstellt. Kennt jmd von euch eine Lösung?
Gruß,
Valentin.
PS: ich besitze Apache2 und PHP5 nicht im Rahmen eines Komplettpakets a la XAMPP
Ich habe mir gestern meine SuSE auf die Version 10.1 geupdatet und heute dann ein wenig an meinen PHP-Skripten weiterarbeiten wollen. Dabei habe ich dann festgestellt, dass eine meiner wichtigsten Klassen nicht mehr funktioniert -- scheinbar nicht PHP5-kompatibel, was ich dann ändern wollte.
Was mich verwundert hat ist, dass einfach nur keine Ausgabe (weisses Bild) an Stelle einer Fehlermeldung kam. Um das ganze zu überprüfung habe ich einfach mal gleich am Anfang eines funktionierenden Skriptes ein Semikolon am Ende einer Zeile weggelassen - Ergebnis: weisses Bild und auch wieder keine Fehlermeldung (wie sonst üblich). Und das, obwohl ich error_reporting auf E_ALL gesetzt habe (also: error_reporting(E_ALL); ). Geht das seit PHP5 nicht mehr?
Ich vermute, dass da seit dem Update auf SuSE 10.1 und PHP5 irgendwelche Einstellungen bezüglich der "Fehlerberichterstattung" geändert wurden. Ich Esel habe leider vergessen, wo man das einstellt. Kennt jmd von euch eine Lösung?
Gruß,
Valentin.
PS: ich besitze Apache2 und PHP5 nicht im Rahmen eines Komplettpakets a la XAMPP