• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Planeshift bietet als Server nur localhost an

Ich verwende die Pakete, die ja von oc2pus über packman bereitgestellt werden (danke dafür). Nur wenn ich den Client starte, steht in der Server-Liste nur localhost, nicht aber der offizielle Server. Auf meinen eigenen Rechner läuft natürlich keiner. Der Port 7777 ist aber offen.

System ist openSUSE 10.2
 
schau einfach in die updaterconfig.xml

bzw starte erst den updater, der kann NACH dem download auch den client starten ...
 
So, danke, geht jetzt, nach dem ich die version.dat gelöscht habe. und den Updater verwendet habe. Nur vom Updater aus kann man das Spiel nicht so starten, daß es auch funktioniert. Es geht nur über planeshift-client.sh
 
Bei mir funktioniert es leider auch nicht und ich habe nichtmal eine version.dat. Wo soll die den sein? bei mir in Home/.planeshift ist sie nicht. Der Updater stürzt auch ab.

Fehlermeldung in der Konsole bei psclient:

Code:
  could not load plugin 'cel.physicallayer'
     729 Couldn't load plugin for PlLayer.
     729 <src/client/psengine.cpp:520 Initialize>
     729 FATAL ERROR: Couldn't init Cel Manager.
 
Obi-Wahn schrieb:
Bei mir funktioniert es leider auch nicht und ich habe nichtmal eine version.dat. Wo soll die den sein? bei mir in Home/.planeshift ist sie nicht. Der Updater stürzt auch ab.

Fehlermeldung in der Konsole bei psclient:

Code:
  could not load plugin 'cel.physicallayer'
     729 Couldn't load plugin for PlLayer.
     729 <src/client/psengine.cpp:520 Initialize>
     729 FATAL ERROR: Couldn't init Cel Manager.

welche Pakete sind denn installiert ? und wie ?
auch alle erforderlichen Abhängigkeiten erfüllt ?
und welche Version von SuSE ?

ohne präzise Angaben... no help possible :)

ach und was het dein Problem nun mit dem localhost zu tun? Neues Problem ==> neuer Thread
 
Opensuse 10.2, Installation per Smart. Abhängigkeiten laut Smart erfüllt. Hat sich allerdings für mich erledigt, .. Doiwnload-Version von der offiziellen Seite funktioniert auf Anhieb.
 
Okay, neuer Versuch und für dieses Teilproblem eine Lösung gefunden.

Ich habe bei mir im planeshift-Ordner (bei mir /home/obiwahn/planeshift/bin/data) eine server.xml gefunden. dort war nur

Code:
 <server name="localhost" ip="localhost" port="13331" />

eingetragen. Im von der offiziellen Seite heruntergeladenen Planeshift war an gleicher Stelle

Code:
<server name="Fragnetics" ip="laanx.fragnetics.com" port="7777" />
eingetragen. Ich habs übertragen und man konnte den Server auswählen.
 
Oben