• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[Gelöst] Printer enable/disable

Hallo Zusammen,
ich habe ein Problem mit dem Befehl disable und enable, wo ich absolut nicht weiter weiß.

Ich kann mit dem Befehl diable printer den Drucker anhalten, will ich den Drucker aber wieder starten mit dem Befehl enable printer erhalte ich die Meldung:

-bash: enable: printer: not a shell builtin

Ich verstehe das irgendwie nicht, weiß jemand wo das Problem liegen kann? Muss ich um den Drucker zu starten evtl. eine anderen Befehl verwenden?
 
Gib den vollen Pfad zu enable an. Sonst wird nicht das richtige Programm gestartet, sondern eine Einstellung der Bash verändert.

man bash schrieb:
enable [-adnps] [-f filename] [name ...]
Enable and disable builtin shell commands. Disabling a builtin allows a disk command which has the same name as a shell builtin to be executed
without specifying a full pathname, even though the shell normally searches for builtins before disk commands. If -n is used, each name is dis‐
abled; otherwise, names are enabled. For example, to use the test binary found via the PATH instead of the shell builtin version, run ‘‘enable -n
test’’. The -f option means to load the new builtin command name from shared object filename, on systems that support dynamic loading. The -d
option will delete a builtin previously loaded with -f. If no name arguments are given, or if the -p option is supplied, a list of shell builtins
is printed. With no other option arguments, the list consists of all enabled shell builtins. If -n is supplied, only disabled builtins are
printed. If -a is supplied, the list printed includes all builtins, with an indication of whether or not each is enabled. If -s is supplied, the
output is restricted to the POSIX special builtins. The return value is 0 unless a name is not a shell builtin or there is an error loading a new
builtin from a shared object.
 
Hi,

danke für die Antwort.

Ich habe vorher ja ein bisserl gegoogelt und eigentlich sollte enable printername ausreichen, mit disable printername geht das auch. Bin ich da irgendwie auf den falschen weg??
 
enable ist schon richtig. Nur wir das Cupseigene enable von der Bash von ihrem eingebauten enable versteckt.

Das ist wie wenn Du zwei Jürgens in der Klasse hast. Du willst mit dem in der hinteren Reihe sprechen, aber jedesmal wenn Du "Jürgen" rufst, springt der in der ersten Reihe auf und brüllt, "HIER".

Du kannst jetzt aufhören die Bash zu verwenden oder einfach /usr/bin/enable statt nur enable verwenden.
 
Hi,

stimmt ist auch logisch, vielen Dank für die Hilfe :D damit ist das Problem vor dem Computer behoben ;)
 
Oben