• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Problem bei Fritz ISDN mit OpenSuse 11.3

Habe folgendes Problem: wenn ich mit yast die ISDN Karte einrichten möchte zeigt er mit üm übersichtbildschirm meie ISDN Karte an.
Da steht:
Device |Type|Hardware
Not Configured|ISDN|A1 ISDN [Fritz]

wenn ich dan auf Edit klicke um die Karte zu konfigurieren zeigt er mir:
ISDN Card Information
Vendor - unknown
ISDN Card - unknown

und ich kann dan keinen Treiber auswählen weil alles ausgegraut ist.

Habe die Treiber für AVM ISDN installiert. Capi4linux und i4l auch.

was mache ich Falsch?

viele dank schon mal in vorraus

ps: ist suse 11.3 x64
 
Hi

ISDN und die 11.3 scheint ja einige Probleme zu ergeben zudem 64Bit das hatten wir doch gerade schon mal.
Zeigst du mir das bitte.

Code:
hwinfo --isdn
Code:
cat /proc/version

cu

/edit: http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=27&t=110633
 
hwinfo
Code:
33: PCI 306.0: 10300 ISDN Adapter
  [Created at pci.318]
  Unique ID: Kaa7.8twkxmoMQ3C
  Parent ID: qscc.ULOo3yhA66C
  SysFS ID: /devices/pci0000:00/0000:00:14.4/0000:03:06.0
  SysFS BusID: 0000:03:06.0
  Hardware Class: isdn adapter
  Model: "AVM FRITZ!Card PCI"
  Vendor: pci 0x1244 "AVM GmbH"
  Device: pci 0x0a00 "A1 ISDN [Fritz]"
  SubVendor: pci 0x1244 "AVM GmbH"
  SubDevice: pci 0x0a00 "FRITZ!Card ISDN Controller"
  Revision: 0x02
  Driver: "fcpci"
  Driver Modules: "avmfritz"
  Memory Range: 0xfebffc00-0xfebffc1f (rw,non-prefetchable)
  I/O Ports: 0xec00-0xec1f (rw)
  IRQ: 21 (3 events)
  Requires: i4l-base
  Module Alias: "pci:v00001244d00000A00sv00001244sd00000A00bc02sc80i00"
  Driver Info #0:
    I4L Type: 27/1 [AVM FRITZ!Card PCI]
  Config Status: cfg=no, avail=yes, need=no, active=unknown
  Attached to: #23 (PCI bridge)

version
Code:
Linux version 2.6.34-12-desktop (geeko@buildhost) (gcc version 4.5.0 20100604 [gcc-4_5-branch revision 160292] (SUSE Linux) ) #1 SMP PREEMPT 2010-06-29 02:39:08 +0200
 
so, habe es (glaub ich) gerade hingekriegt

so wie im anderen Thema beschrieben ist habe ich manuell
/etc/sysconfig/isdn/cfg-contr0 erstellt.

Code:
AREACODE="+49 221"
DIALPREFIX=""
DRIVER="fcpci"
ISDNLOG_START="yes"
PROTOCOL="euro"
STARTMODE="auto"
UNIQUE="Kaa7.8twkxmoMQ3C"
NAME="AVM FRITZ!Card PCI"
PARA_SUBTYPE="2"
PARA_TYPE="8002"

dann konnte ich mit Yast die Einstellungen der ISDN Karte bearbeiten. Capi ging aber noch nicht.
beim Start der Capi gab es immer eine Fehlermeldung, das fcpci nicht geladen werden kann (gerät ist busy.)
im Internet habe ich einen Tipp gefunden, das man module avmfritz entladen muss. Dan habe ich dieses module
in die Datei 50-blacklist.conf eingetragen, neugestartet und es lief dan direkt auch alles.

weiß nicht ob es so "linuxtechnich" richtig ist, was ich mir zusammeneditiert habe :D ,
aber es leuft jetzt.
 
Hallo,
ich hänge mich mal einfach hier d'ran -

Ich setzte gerade die vierte Maschine mit SuSE 11.3 und ISDN auf - was Probleme macht:

- im Yast kann man unter ISDN keinen Treiber zu einer Karte anwählen - Löschen Neuanlegen, egal -
- nach 'zu Fuß' einrichten von /etc/sysconfig/isdn/cfg-contr0 und cfg-net0 kann ich zwar isdn und smpppd starten
(das Einrichten ein/ausschalten yast/runlevel geht 'manchmal' nicht - wohl weil das entladen nicht klappt?)

aber nach einem Neustart kommt das IF ippp0 nicht automatisch hoch, - mit ifup ippp0 klappt das dann und eine Einwahl ist möglich -
nur funktioniert da das hangup ( in /etc/sysconfig/network/providers/... ) nicht.

isdnctrl hangup ippp0 klappt natürlich - INET Einwahl und Datenübertragung auch -

und hier meine dreiteilige Frage :))

- hat schon jemand ISDN Internet mit SuSE 11.3 out-of-the-box zum Laufen gebracht?
- warum geht das ippp0 up nicht oder wo gehört das hin/rein?
( status von rcisdn und rcsmpppd melden 'running')
- wo gehört der hangup eigentlich ordentlich hin oder hat jemand einenTip wo muss ich drehen/suchen muss?


<edit>
hmm, ok hangup scheint von einen Prozess unterbrochen zu werden, bei sehr kurzen timeout klappt das - da muss ich erstmal forschen, wer
da nach hause telefonieren will -
</edit>
<edit>
-> ok hangup funktioniert, es war die (mir noch unbekannte) 'neue' default Einstellung für NTP ... alle 5min ...ein wenig übertrieben - wie ich finde...
jetzt fehlt nur noch die 'richtige' Stelle für das 'ifup ippp0'
</edit>
 
wie vitalik2 (http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=15&t=110866&p=690021&hilit=isdn+pci+start#p690021)
verfahren. Kernel 2.6.34.8, gleiche ISDN Karte wie Vitalik2
Starten geht nicht:
Script isdn (/etc/init.d) gibt folgende Meldungen:
- Setting up ISDN card contr0 AVM B1 PCI (done)
- Loading driver contr0 1 kcapi capi (done)
- Initializing capi for contr0(1) (failed)
(Ausstieg aus script bei Zeile 160)
Kennt jemand eine Lösung?
 
Oben