Hallo,
ich versuche vergeblich einen chroot-Aufruf in einem Skript per sudo ohne Passwort zu bewerkstelligen.
Leider ist der Befehl etwas länglich, und hat am Schluss noch wechselnde Parameter:
Mit diesem Befehl soll Seamonkey in einem chroot auf einer Suse 9.3 kompiliert werden. Das Problem ist dass im Skript $1 $2 ersetzt sind durch die beim Skript-Aufruf angegebenen Argumente.
Egal was ich mache, es kommt doch immer die Passwortabfrage. Andererseits will ich aus Sicherheitsgründen nicht den Aufruf von chroot alleine freigeben.
Ich werd aus der man sudoers nicht schlau, wie ich das bewerkstelligen könnte. Und ich will nicht für alle Argumentkonstellationen einen eigenen Cmnd_Alias eintragen. Nur ist die Frage ob es denn anders geht.
Hat jemand nen Tipp? Vorschläge? Alternativen?
Danke,
Saber
ich versuche vergeblich einen chroot-Aufruf in einem Skript per sudo ohne Passwort zu bewerkstelligen.
Leider ist der Befehl etwas länglich, und hat am Schluss noch wechselnde Parameter:
/usr/bin/chroot /mnt/SUSE_9_3 su - BENUTZER -c /home/BENUTZER/Skripte/SM_kompilieren/SM_kompilieren.sh $1 $2
Mit diesem Befehl soll Seamonkey in einem chroot auf einer Suse 9.3 kompiliert werden. Das Problem ist dass im Skript $1 $2 ersetzt sind durch die beim Skript-Aufruf angegebenen Argumente.
Egal was ich mache, es kommt doch immer die Passwortabfrage. Andererseits will ich aus Sicherheitsgründen nicht den Aufruf von chroot alleine freigeben.
Ich werd aus der man sudoers nicht schlau, wie ich das bewerkstelligen könnte. Und ich will nicht für alle Argumentkonstellationen einen eigenen Cmnd_Alias eintragen. Nur ist die Frage ob es denn anders geht.
Hat jemand nen Tipp? Vorschläge? Alternativen?
Danke,
Saber