Hallo, ich habe ein schwieriges Problem bei dem ich nicht weiß wie ich suchen soll.
Ich habe unseren Daten Server und PDC von 10.3 auf 11.0 mit folgender Anleitung aktualisiert http://blogs.warwick.ac.uk/bweber/entry/upgrading_opensuse_103/
Hat eigentlich alles ohne Probleme funktioniert, alles lief einwandfrei.
Nur am Morgen des nächsten Arbeitstages ist der Server auf einmal eingefroren, man musste neu starten.
Das Problem ist so gut wie nicht replizierbar denn voriges WE ist er immer durch gelaufen und gerstern ist er innerhalb von 2 Stunden 2 mal
abgestürzt.
Ich beobachte ihn jetzt schon ein paar Tage und habe irgendwie das Gefühl das die RAM voll läuft oder so ähnlich denn es passiert meistens dann wenn über Samba eine gewisse menge Daten übertragen wurde. Aber das könnte auch nur ein Subjektiver Eindruck sein.
In den Logs ist leider nichts auffälliges zu finden.
Eine neu Installation will der Chef nicht unbedingt und wir haben noch ein Backup vom 10.3 System.
Ich hoffe ich habe das Problem so beschrieben das es irgendwie nachvollziehbar ist aber ich weiß nicht wie ich es besser beschreiben soll.
mfg
Kipferl
Ich habe unseren Daten Server und PDC von 10.3 auf 11.0 mit folgender Anleitung aktualisiert http://blogs.warwick.ac.uk/bweber/entry/upgrading_opensuse_103/
Hat eigentlich alles ohne Probleme funktioniert, alles lief einwandfrei.
Nur am Morgen des nächsten Arbeitstages ist der Server auf einmal eingefroren, man musste neu starten.
Das Problem ist so gut wie nicht replizierbar denn voriges WE ist er immer durch gelaufen und gerstern ist er innerhalb von 2 Stunden 2 mal
abgestürzt.
Ich beobachte ihn jetzt schon ein paar Tage und habe irgendwie das Gefühl das die RAM voll läuft oder so ähnlich denn es passiert meistens dann wenn über Samba eine gewisse menge Daten übertragen wurde. Aber das könnte auch nur ein Subjektiver Eindruck sein.
In den Logs ist leider nichts auffälliges zu finden.
Eine neu Installation will der Chef nicht unbedingt und wir haben noch ein Backup vom 10.3 System.
Ich hoffe ich habe das Problem so beschrieben das es irgendwie nachvollziehbar ist aber ich weiß nicht wie ich es besser beschreiben soll.
mfg
Kipferl