• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst]Problem nach live-Update

Hallo, ich habe ein schwieriges Problem bei dem ich nicht weiß wie ich suchen soll.

Ich habe unseren Daten Server und PDC von 10.3 auf 11.0 mit folgender Anleitung aktualisiert http://blogs.warwick.ac.uk/bweber/entry/upgrading_opensuse_103/

Hat eigentlich alles ohne Probleme funktioniert, alles lief einwandfrei.
Nur am Morgen des nächsten Arbeitstages ist der Server auf einmal eingefroren, man musste neu starten.

Das Problem ist so gut wie nicht replizierbar denn voriges WE ist er immer durch gelaufen und gerstern ist er innerhalb von 2 Stunden 2 mal
abgestürzt.
Ich beobachte ihn jetzt schon ein paar Tage und habe irgendwie das Gefühl das die RAM voll läuft oder so ähnlich denn es passiert meistens dann wenn über Samba eine gewisse menge Daten übertragen wurde. Aber das könnte auch nur ein Subjektiver Eindruck sein.
In den Logs ist leider nichts auffälliges zu finden.

Eine neu Installation will der Chef nicht unbedingt und wir haben noch ein Backup vom 10.3 System.

Ich hoffe ich habe das Problem so beschrieben das es irgendwie nachvollziehbar ist aber ich weiß nicht wie ich es besser beschreiben soll.

mfg
Kipferl
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
  • Sicherstellen, dass alle Pakete / Paketquellen auch richtig aktualisiert wurden
    zypper lr -uP
    zypper se -s * | grep "Systempakete"
    (oder "System Packages", falls englisch)
    Wenn ein Paket aus der Quelle "Systempakete" installiert ist, klingt das schonmal verdächtig, da die Quelle eigentlich immer eins der Repos sein sollte (könnte also ein veraltetes oder manuelles Paket sein, dass nicht zur aktuellen Version passt)
  • wirklich in allen relevanten Logs schauen
  • Prozesstabelle / freien RAM und HD regelmäßig protokollieren
  • kompletter Freeze oder Abfangen über SysReq / Zugriff über SSH möglich?
 
Danke für die schnellen antworten^^

zypper se -s * | grep "Systempakete" (oder "System Packages", falls englisch)
Wenn ein Paket aus der Quelle "Systempakete" installiert ist, klingt das schonmal verdächtig, da die Quelle eigentlich immer eins der Repos sein sollte (könnte also ein veraltetes oder manuelles Paket sein, dass nicht zur aktuellen Version passt)

Meinst du wenn dort Pakete angegeben sind sollte man diese neu von einer online Paketquelle installieren?

bei mir sind da folgende:
Code:
i | agfa-fonts                                        | package    | 2003.03.19-94                      | noarch | (System Packages)
i | cpp42                                             | package    | 4.2.1_20070724-17                  | x86_64 | (System Packages)
i | dkms                                              | package    | 2.0.13-1                           | noarch | (System Packages)
i | libavcodec52                                      | package    | 0.5.22648svn-0.pm.1.1              | x86_64 | (System Packages)
i | libavutil50                                       | package    | 0.5.22648svn-0.pm.1.1              | x86_64 | (System Packages)
i | libfaad2                                          | package    | 2.7-1.pm.1.3                       | x86_64 | (System Packages)
i | libgmime-2_0-2                                    | package    | 2.2.10-35                          | x86_64 | (System Packages)
i | libmodplug0                                       | package    | 0.8.7-0.pm.3.2                     | x86_64 | (System Packages)
i | libmp3lame0                                       | package    | 3.98.3-1.pm.1.1                    | x86_64 | (System Packages)
i | libpostproc51                                     | package    | 0.5.22648svn-0.pm.1.1              | x86_64 | (System Packages)
i | libsoprano3                                       | package    | 0.9.0-39                           | x86_64 | (System Packages)
i | libxine1                                          | package    | 1.1.18.1-1.pm.37.2                 | x86_64 | (System Packages)
i | libxine1-codecs                                   | package    | 1.1.18.1-1.pm.37.2                 | x86_64 | (System Packages)
i | webmin                                            | package    | 1.430-1                            | noarch | (System Packages)
i | yast2-bluetooth                                   | package    | 2.15.4-17                          | noarch | (System Packages)
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Es kann sein, dass die mittlerweile in einer Quelle neu verfügbar sind. Die Abfrage am besten erst nach einem Update starten. Vergaß ich oben anzugeben.
 
Das Problem scheint sich erledigt zu haben, der Fehler war laut einem Bekannten ein Memory Leak in kio_sysinfo (irgendwie Ironisch oder? :D )
 
Oben