• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Probleme bei der Amarok-Aktualisierung

Hallo,

ich wollte mein Amarok von 1.4.3 auf 1.4.4 updaten. Ich habe zunächst das alte Amarok deinstalliert. Ich habe nun folgende Pakete heruntergeladen und probiert zu installieren:

Code:
amarok-1.4.4-111.guru.suse101.i686.rpm
amarok-libvisual-1.4.4-111.guru.suse101.i686.rpm
amarok-xine-1.4.4-111.guru.suse101.i686.rpm
amarok-xmms-1.4.4-111.guru.suse101.i686.rpm
libifp-1.0.0.2-1.guru.suse101.i686.rpm
libmtp-0.1.3-2.guru.suse101.i686.rpm
libtunepimp-0.4.3-2.guru.suse101.i686.rpm
libtunepimp-mad-0.4.3-2.guru.suse101.i686.rpm
libtunepimp-mp4-0.4.3-2.guru.suse101.i686.rpm

sowie libgtk über den ZEN-Software-Updater (Quelle: Packman). Es liessen sich alle Pakete über die Konsole installieren (Befehl: rpm -Uhv <Paketname>), ausser amarok-libvisual. Ich erhalte auf der Konsole folgende Fehlermeldung:

Code:
warning: amarok-1.4.4-111.guru.suse101.i686.rpm: Header V3 DSA signature: NOKEY, key ID 58857177
error: Failed dependencies:
        libvisual-0.4.so.0 is needed by amarok-libvisual-1.4.4-111.guru.suse101.i686

libvisual Version 0.2.x habe ich installiert, aber wo kriege ich libvisual 0.4 her??? Ich habe schon gegooglet, ohne brauchbares Ergebnis. Ich kann auch die Pakete nicht über yast2 installieren, denn das dämliche Programm will immer die Suse DVD haben (die eine längst veraltete Version von amarok enthält). Wäre für Vorschläge dankbar!
 
Schau in den Wiki, speziell zum Thema smart, apt, YaST: Wie binde ich eine Installationsquelle ein.
Deine Methode ist auf Fehler vorprogrammiert.
 
hast du einen link zu diesem Wiki? Ich bin mir nicht sicher, ob dasjenige was ich gefunden das richtige ist. Ich habe sowohl packman als auch die suse-quelle in meinen software-updater eingebunden (siehe meine Signatur) -- amarok ist dort aber leider nicht dabei, auch libsvisual anscheinend nicht. Welche Quellen könnten denn überhaupt noch fehlen?
 
EDIT: also ich habe jetzt mal die Installationsquellen eingerichtet. Mir wird aber gesagt, es gäbe keine Updates.....es ist weder was von amaroK, noch von libvisual oder sonst etwas zu sehen. Bin also nicht wesentlich weiter :(

Habt ihr bei euren Installationsquellen die Option "Aktualisieren" eingeschaltet? Bei mir speichert yast die Einstellungen irgendwie nicht. D.h., wenn ich bei manchen Softwarequellen das Aktualisieren auf "An" Stelle, merkt er sich das nach dem Beenden nicht -- dann ist die Quelle automatisch auf "Aus" gesetzt. Beim Einrichten der Installationsquellen hatte er einmal gemeckert, die Quelle ließe sich nicht mit dem ZEN-Updater synchronisieren (oder so was in der Art). Hat jemand eine Erklärung dafür?
 
Poste bitte mal die Ausgabe von:
Code:
rug --no-abbrev sl

Welche Quellen werden automatisch auf nicht Aktualisieren gesetzt?
Bei den SuSE-Basis-Installationsquellen (inst-source, non-oss-inst-source) ist das sinnvoll (und geschieht AFAIK auch automatisch), da in diesen Repositories keine neuen Pakete erscheinen.

Repositories, die ständig neue Pakete bereitstellen (update, packman, suser-guru, ...) sollten automatisch aktualisiert werden.
 
Hallo

Nur bei Packman und Update lässt sich Aktualisieren auf "An" stellen. Bei allen anderen bleibt es auf "Aus". Leider auch bei super-guru....wenn ich unter yast "software installieren und löschen" nach amarok filtere, zeigt er mir zumindest die aktuelle Version vom guru-Server an. Wenn ich das installieren will sagt er jedoch :

Code:
kein Zugriff auf das Installationsmedium guru
...
Media source ftp://ftp.gwdg.de/pub/linux/misc/suser-guru/rpm/10.1 does not contain the desired media

der Server ist aber auch nicht down, denn über die Website von guru kann ich Dateien runterladen :?

der Befehl hat übrigens folgendes ergeben:

Code:
# | Status | Typ  | Name                                             | URI      
--+--------+------+--------------------------------------------------+----------
1 | Active | ZYPP | SUSE-Linux-10.1-DVD-i386-10.1-0-20061008-214519  | dvd:///?devices=/dev/hdc,/dev/hdd&alias=SUSE-Linux-10.1-DVD-i386-10.1-0-20061008-214519
2 | Active | ZYPP | SUSE-Linux-10.1-DVD-i386-10.1-0-20061015-192641  | dvd:///?alias=SUSE-Linux-10.1-DVD-i386-10.1-0-20061015-192641
3 | Active | ZYPP | --20070122-205238                                | ftp://ftp.gwdg.de/pub/linux/misc/suser-guru/rpm/10.1?alias=--20070122-205238
4 | Active | ZYPP | SUSE-Linux-10.1-FTP-EXTRA-10.1-0-20070122-205815 | ftp://ftp.gwdg.de/pub/opensuse/distribution/SL-10.1/non-oss-inst-source?alias=SUSE-Linux-10.1-FTP-EXTRA-10.1-0-20070122-205815
5 | Active | ZYPP | 20070122-210049                                  | ftp://packman.iu-bremen.de/suse/10.1
6 | Active | ZYPP | SUSE-Linux-10.1-FTP-10.1-0-20070122-211249       | ftp://ftp.gwdg.de/pub/opensuse/distribution/SL-10.1/inst-source?alias=SUSE-Linux-10.1-FTP-10.1-0-20070122-211249
 
Versuch mal die repodata-Quelle von suser-guru:
Code:
rug sd 3
rug sa --type=ZYPP http://ftp.gwdg.de/pub/linux/misc/suser-guru/rpm/10.1/RPMS suser-guru
/sbin/yast2 -i amarok amarok-xine
Btw:
Die DVDs brauchst du auch nicht als Quelle (dafür hast du die inst-source):
Code:
rug sd SUSE-Linux-10.1-DVD-i386-10.1-0-20061008-214519
rug sd SUSE-Linux-10.1-DVD-i386-10.1-0-20061015-192641
 
das mit den Installationsquellen funktioniert jetzt, super!!!! Leider waren auf meinem System, als ich den yast2 -i amarok amarok-xine ausgeführt habe, noch Reste meines alten amaroks vorhanden. Wenn ich amarok jetzt starte, hängt es sich einfach auf. Auch auf der Konsole erscheint kein Feedback, nichts.....

Ich habe alle 4 Pakete, die der von dir vorgeschlagene Befehl installiert, wieder deinstalliert, und nochmal neu installiert -- ohne Ergebnis. Auch die RPMs, die ich "manuell" von der guru-Site runtergeladen hab, bringen jetzt auch kein funktionierendes Amarok mehr... Hättest du vielleicht eine Idee, welche Dateien ich beim Deinstallieren vergessen haben könnte?
 
Was genau heißt "hängt sich einfach auf"?

Poste mal die Ausgaben von:
Code:
rpm -qa | egrep 'amarok|libvis|xine'
Starte amarok aus der Konsole:
Code:
amarokapp
Lösch die Konfigurationsdateien von amarok:
a) Verzeichnis: ~/.kde/share/apps/amarok (o.ä.)
b) Datei: ~/.kde/share/config/amarokrc (o.ä.)
!!! Damit gehen natürlich alle Einstellungen verloren - auch die Daten der Musik-Db (Statistiken, etc.) !!!
 
amarok scheint jetzt zu funktionieren...

ich habe jedoch noch den Eindruck, dass libvisual doppelt ist:

Code:
amarok-1.4.4-111.guru.suse101
xinetd-2.3.14-12
libxine1-1.1.3-0.pm.0
amarok-xine-1.4.4-111.guru.suse101
libvisual-0.2.0-24
libvisual04-0.4.0-1.guru.suse101
amarok-xmms-1.4.4-111.guru.suse101
libvisual-plugins-0.2.0-27
amarok-libvisual-1.4.4-111.guru.suse101
 
Oben