• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst]Probleme bei Installation SuSE 11.4

Hallo! Vielleicht weiß hier einer Rat: Wollte das neue SuSE Linux 11.4 installieren (als Neuinstallation), habe bisher 11.3 verwendet. Die Installation scheiterte kläglich, beim ersten Neustart nach den Paketinstallationen war der Monitor dunkel. Offenbar schägt sich mein Chipsatz mit dem Kernel (64bit). Bereits bei einem früheren Kernelupdate unter 11.3 blieb die Kiste einfach hängen und nach gewaltsamem Neustart (keine andere Möglichkeit) war gar kein Kernel mehr vorhanden.
Maschine: ACER Aspire M3201, Chipsatz AMD 780G, Prozessor AMD Phenom Quad-Core, Grafikkarte ATI Radeon HD4850, LAN Marvell Yukon 88E8071
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Sicher dass das System nach der Installation hängen bleibt oder ist es nur der Bildschirm der aussetzt?
 
Danke für die schnelle Reaktion! Das System setzt komplett aus, komme auch nicht in die Single-User-Shell. Beim Kernel-Update unter 11.3 auf 26.3.4 der selbe Effekt. Bleibe erst mal auf 11.3 mit dem älteren Kernel.
 
Hallo,

hast du es mal mit einem 32bit Kernel versucht? Möglicherweise ist der verträglicher.

Gruß
Georg
 
Werde es bei Gelegenheit probieren. Mein Problem ist nur, dass ich mit dem Rechner arbeite. Muss also bis zum Urlaub warten. Es wäre schade, wenn es nicht klappt. Bin seit einigen Jahren überzeugter Anwender von Linux und möchte mich nicht wieder in die Windows-Sklaverei begeben. Übrigens: Im Dienst habe ich einen Siemens Esprimo mit Intel Duo-Core-Prozessor. Da gab es keinerlei Schwierigkeiten, die Maschine läuft astrein. Deswegen habe ich bei meinem Rechner Unverträglichkeiten mit dem Chipsatz im Verdacht.
 
Hi,

ich verwende Linux schon ein paar Jahre und hatte hin und wieder auch Probleme. In früheren Versionen funktionerten die schnellen Treiber für die Grafikkarte nicht. Aktuell mit Suse 11.3 wird die Soundkarte nicht erkannt, wenn der Lautsprecher beim Start nicht eingeschaltet ist (scheint ein verbreitetes Phänomen zu sein, hier im Forum gibt es diverse Einträge).
Aber dass nach einer erfolgreichen Installation überhaupt nichts mehr geht ist mir neu.

Gruß
Georg
 
Ja, auch ich hatte schon manches Problem, vor allem unter 11.3 mit dem ATI fglrx-Grafik-Treiber. Nachdem ich den beim ersten Installationsversuch nachgeladen hatte, lief der X-server nicht mehr richtig und ich hatte böse Probleme, das Teil im Single-User-Mode wieder rauszubekommen. Werde zukünftig die Finger davon lassen. Das Problem liegt bei den Hardware-Entwicklern, die sich wohl meistens dem rigorosen Microsoft-Diktat beugen. Auch die Druckerunterstützung für Linux durch die Hersteller lässt sehr zu wünschen übrig. Gott sei Dank gibt es TurboPrint von Zedonet. Wenn ich demnächst im Urlaub mal 11.4 mit dem 32-bit-Kernel zu installieren versuche, berichte ich hier über meine Erfahrungen. Zur Sicherheit erstelle ich mir aber vorher mit PMAGIK ein Image der jetzigen Installation. Erst mal vielen Dank für Dein Interesse.

Gruß Helmut
 
Also, die Sache hat mir keine Ruhe gelassen. Habe mir die 32bit-Version runtergeladen und installiert. Der gleiche Effekt trat wieder auf. Dank Parted-Magic konnte ich mein vorheriges 11.3-Image schnell wieder auf die Kiste bringen und bleibe vorerst mal dabei. Entweder der Kernel verträgt sich nicht mit dem Chipsatz oder mit der Grafikkarte (so toll scheint die ja auch nicht zu sein). Werde mir bei Gelegenheit mal eine solide NVIDIA zulegen und dann die Prozedur nochmal durchziehen. Lasse den Beitrag so lange noch offen, vielleicht hat irgend jemand eine Idee.

Grüße an alle

Helmut
 
Das Problem ist gelöst! Ich war selberschuld, habedas BIOS vor der Installation nicht überprüft. Dort war das Onboard-Grafik-Chip noch aktiviert, obwohl eine RADEON 4850 - Grafikkarte eingebaut ist. Also wusste wohl das System nicht mehr, welche Hardware es nun ansprechen soll. Na ja, man lernt nicht aus! Aber immer noch: Vorsicht mit dem fglrx-Treiber aus dem ATI-Repository! Musste nach Installation dieser Software noch mal alles neu installieren, es lief gar nichts mehr!
Also, nun läuft die Kiste unter 11.4, stabil und schnell. Werde nun austesten, was es alles kann.

Grüße und frohe Ostern

Helmut
 
Oben