• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Probleme beim Systemstart mit Beryl

Hallo!

Ich nutze Suse 10.2 und Beryl in Verbindung mit nvidia (also ohne xgl oder aixgl).

Wenn Suse startet, dann lädt Beryl kwin, obwohl ich Beryl (emerald) als Standard eingestellt habe.

Außerdem werden im Systemabschnitt der Kontrollleiste - da wo auch der rote Diamant von Beryl ist - nicht mehr alle Symbole geladen, die geladen werden sollten. Es fehlen kmix und das Symbol mit dem Stromstecker, dass man benutzen kann um die Prozessorleistung etc. einzustellen.

Achja, wenn ich die kicker config Datei lösche, killall -9 kicker eingeben und kicker neu starte ist zwar alles ok, aber leider nach einem Neustart nicht mehr. :cry:

Hat jemand ein ähnliches Problem, oder kann mir helfen?
Danke!
 
Guten Morgen, ich erlaube mir mal eine 1:1 Kopie aus dem Opensuse-Howto für Beryl
http://en.opensuse.org/Beryl

Code:
Making Beryl start automatically 
If Using KDE: 

Simply type (as user, not root): 
ln -s /usr/bin/beryl-manager ~/.kde/Autostart/beryl-manager
ln -s /usr/bin/beryl ~/.kde/Autostart/beryl
If using GNOME: 

Go to GNOME's Control Center -> Sessions. Go to the last tab, "Startup Programs". Over there, add the following two to the list: 
beryl-manager
beryl

Das sollte schonmal dein Autostart-Problem in beheben.

Zu den Kontrollleistenicons kann ich wenig sagen, außer dass ich das Problem auch habe. Die Symbole befinden sich dann irgendwo auf dem Bildschirm und sind dementsprechend verschoben worden.
Vielleicht hilft dir ja "Kontrollleiste fixieren", welches du durch einen rechtsklick auf die Startleiste siehst.

Naja aber wie gesagt, ich hab das auch ab und zu und schiebe das ganze auf die frühe Entiwcklungsphase von beryl. In Verbindung mit KDE ist das ganze bei mir nicht wirklich sehr stabil, obwohl das natürlich bei anderen ganz anders sein kann.
Gruß
Mani
 
Die Autostarteinträge waren und sind von Anfang an vorhanden, daran hat es nicht gelegen.
Beryl ist gestartet und hat nicht emerald, sondern kwin als Fenstermanager geladen.

Allerdings hat sich das Problem inzwischen von allein gelöst: Seit den letzten (ca. 5) Neustarts läuft alles so wie es soll. Keine Ahnung, voran es lag, dass es kurzzeitig nicht funktioniert hat.

Das Problem mit dem Systemabschnitt konnte ich allerdings auf meinem Rechner lösen:

1. /home/DeinUsername/.kde/share/config/kickerrc [löschen]
2. killall -9 kicker [konsole]
3. kicker [konsole]
[Quelle der Punkte 1-3: Rain_Maker; http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=63757]
4. als nach dem Neustart wieder das gleiche Problem auftrat: strg+alt+backspace

Seit dem funktioniert alles (sowohl mit als auch ohne fixierter Taskleiste!)...
 
Oben