• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst]Probleme mit ffgtk

hallo, ich habe soeben ffgtk nach der Anleitung installiert. Hat wunderbar geklappt, nur lässt sich bei den ffgtk-Einstellungen - plugin nichts auswählen. Und dort sollte doch CapiFax ausgewählt werden. Was kann ich tun?
 

/dev/null

Moderator
Teammitglied
Hi rbest,

ich hatte dieses Problem auch mal ... .
- Hast du den virtuellen Drucker, so wie in der Anleitung beschrieben, schon eingerichtet?
- Die Erkennung der Box läuft, Adressbuch wird angezeigt usw?

Ich hatte dann die Version aus dem trunk genommen, und mit dieser hat es problemlos funktioniert. Eine richtige Ursache hatte ich nicht gefunden.

MfG Peter
 
OP
rbest
die Anrufliste wird ausgelesen, aber das Adressbuch-Plugin und das Fax-Plugin lassen sich nicht einstellen.

Aber nachdem ich nochmal aktualisiert hab, kriege ich jetzt ein Adressbuch. Nur faxen geht immer noch nicht, da krieg ich nur einen Fehlerbericht. Nur, wohin damit weiß ich nicht.

Aus dem "trunk"?
 
OP
rbest
auf meinem netbook heißt es "ungültiger hostname", obwohl ich genau dieselbe Version installiert hab. Hat jemand einen Storch zum braten?
 
Hallo,
ich kann von meinem Rechner Faxe versenden. Jedoch habe ich das Problem, dass kein Fax meinen Rechner erreicht. Beim "Monitoring" sind eingehende Faxe orange mit weißem Kreuz markiert. gibt es eventuell ein Frontend für eingehende Faxe und wenn, wie heißt das?
Danke für eure Hilfe,
Dieter
 

/dev/null

Moderator
Teammitglied
Hi Dieter,

ja, ffgtk soll auch Faxe empfangen können. Nur getestet habe ich das noch nie. Warum auch, wenn das die Fritz-Box das viel besser und stromsparender (!) kann. Kennst du diese Funktion nicht, oder hast du einen Grund, warum du das nicht nutzt?

MfG Peter
NB: Wie der Zufall es will: Ich habe vor wenigen Minuten per ffgtk ein 15-seitiges Testfax (Lorem Ipsum ...) aus openOffice via 1&1-voip an die Fritz-Box einer Bekannten geschickt. Klappt immer noch ;-)
 
Hallo Peter,
nein, die Funktion kenne ich nicht. Ich habe kein Faxgerät; ich faxe per voip und ffgtk. Ich stelle mir das so vor, dass ich eingehende Faxe wie in einem E-Mail-Programm lesen kann.
Dieter
 

/dev/null

Moderator
Teammitglied
Das ist ja genau das, was ich dir erklären wollte!
Zum Senden mit ffgtk nutzt du doch die CAPI der Fritzbox. (Welche hast du überhaupt?)
Und die Box kann (wenn es nicht gerade ein mir nicht mehr bekanntes Uraltteil ist) ein internes Faxgerät einrichten. Du verpasst diesem "Faxgerät" eine deiner voip-Nummern und eine Mailadresse als Absender (kann sogar ein Dummie sein). Natürlich auch noch einen real existierenden smtp-Eintrag samt Benutzernamen und Passwort.
Auf die festgelegte Nummer ankommende Faxe werden entgegengenommen, zum .pdf konvertiert und an die eingetragene Empfängeradresse per Mail versandt. Hast du einen USB-Stick an der Fritte, werden die Mails dort auch noch als .pdf gespeichert.
Was willst du mehr ;-)

Noch mal: Vorausgesetzt, deine Box ist kein Uraltteil. Zumindest bei der 7270 geht es, vermutlich auch bei der 7170.
Und wenn doch Uraltteil ohne Faxfunktion, dann hilft ein Kostenvergleich Energiekosten durchlaufender Rechner <=> gebrauchte 7270 in der Bucht ... .

MfG Peter
 
Hallo Peter,
ich habe die Fritzbox 7170 und ich bin dort fündig geworden. Ich leite jetzt die eingehenden Faxe über den SMTP-Server meines Providers in meine Mail Box und auf meinen Rechner. Die Funktion der Fritzbox hatte ich glatt übersehen. Nochmals vielen Dank,
Dieter
 
Oben