Hallo Alle,
und wieder mal mit meinem Lieblingsthema Kartenleser Reiner SCT Cyberjack e-com.
Habe auf meinem Rechner OpenSuse 11.1 installiert, da ich auf WLAN umstellen mußte und es unter 10.3 einfach nicht zum Laufen gebracht habe. Unter 11.1 Out-of-the-Box. (USB D-Link DWL-G122 Rev C1, ralink rt73)
Und nun wieder mein Problem mit der Kommunikation zwischen Moneyplex und dem Cyberjack.
Treiber von der ReinerSCT Homepage nach Anweisung installiert, User in die Gruppe Cyberjack aufgenommen.
In Moneyplex die Treibereinstellungen angepaßt und getestet. Test Erfolgreich.
Nun der Effekt.
Wenn ich meine Kontodaten abholen möchte, liest Monexpley noch die Börsen und Wechselkurse. Aber dann kann es nicht mehr auf den Kartenleser zugreifen.
Hier der Auszug aus tail -f /var/log/messages
Für mich ein sehr seltsames Verhalten.
Mein System
Hat jemand eine Idee woran dies liegen könnte? Oder in welcher Log Datei der Verkehr zwischen Kartenleser und SW protokolliert wird?
Die Info's und Tip's aus "Opensuse 11.1 Probleme mit USB-Speichermedien" habe ich beachtet und entsprechend umgesetzt.
Danke
Hannes
und wieder mal mit meinem Lieblingsthema Kartenleser Reiner SCT Cyberjack e-com.
Habe auf meinem Rechner OpenSuse 11.1 installiert, da ich auf WLAN umstellen mußte und es unter 10.3 einfach nicht zum Laufen gebracht habe. Unter 11.1 Out-of-the-Box. (USB D-Link DWL-G122 Rev C1, ralink rt73)
Und nun wieder mein Problem mit der Kommunikation zwischen Moneyplex und dem Cyberjack.
Treiber von der ReinerSCT Homepage nach Anweisung installiert, User in die Gruppe Cyberjack aufgenommen.
In Moneyplex die Treibereinstellungen angepaßt und getestet. Test Erfolgreich.
Nun der Effekt.
Wenn ich meine Kontodaten abholen möchte, liest Monexpley noch die Börsen und Wechselkurse. Aber dann kann es nicht mehr auf den Kartenleser zugreifen.
Hier der Auszug aus tail -f /var/log/messages
Code:
Moneyplex starten:
LogMeldung:
Anmelden an moneyplex mit gesteckter HBCI Karte möglich:
Feb 6 21:35:54 xxxx kernel: cyberjack 1-2.3:1.0: Reiner SCT Cyberjack USB card reader converter detected
Feb 6 21:35:54 xxxx kernel: usb 1-2.3: Reiner SCT Cyberjack USB card reader converter now attached to ttyUSB0
Aufrufen der Funktion Ausführen
Kontoauszüge aktualisieren.
Nachdem die Wechselkurse aktualisiert sind:
Feb 6 21:36:06 xxxx kernel: cyberjack ttyUSB0: Reiner SCT Cyberjack USB card reader converter now disconnected from ttyUSB0
Feb 6 21:36:06 xxxx kernel: cyberjack 1-2.3:1.0: device disconnected
Für mich ein sehr seltsames Verhalten.
Mein System
Code:
Betriebssystem: Linux 2.6.27.7-9-pae i686
System: openSUSE 11.1 (i586)
KDE: 3.5.10 "release 21.9"
lsusb
Bus 001 Device 005: ID 0c4b:0100 Reiner SCT Kartensysteme GmbH cyberJack e-com/pinpad
hwinfo --usb
11: USB 00.0: 10e00 Serial controller
[Created at usb.122]
UDI: /org/freedesktop/Hal/devices/usb_device_c4b_100_noserial_if0_serial_usb_0
Unique ID: i1H1.jlzADu3K0V2
Parent ID: cLrx.d7FDLX76qXB
SysFS ID: /devices/pci0000:00/0000:00:1f.2/usb1/1-2/1-2.3/1-2.3:1.0
SysFS BusID: 1-2.3:1.0
Hardware Class: chipcard
Model: "Reiner SCT Kartensysteme cyberJack e-com/pinpad"
Hotplug: USB
Vendor: usb 0x0c4b "Reiner SCT Kartensysteme GmbH"
Device: usb 0x0100 "cyberJack e-com/pinpad"
Revision: "1.00"
Driver: "cyberjack"
Driver Modules: "cyberjack", "cyberjack"
Device File: /dev/ttyUSB0
Device Number: char 188:0
Speed: 12 Mbps
Requires: ctapi-cyberjack
Module Alias: "usb:v0C4Bp0100d0100dc00dsc00dp00icFFisc00ip00"
Driver Info #0:
Driver Status: cyberjack is active
Driver Activation Cmd: "modprobe cyberjack"
Config Status: cfg=no, avail=yes, need=no, active=unknown
Attached to: #8 (Hub)
Hat jemand eine Idee woran dies liegen könnte? Oder in welcher Log Datei der Verkehr zwischen Kartenleser und SW protokolliert wird?
Die Info's und Tip's aus "Opensuse 11.1 Probleme mit USB-Speichermedien" habe ich beachtet und entsprechend umgesetzt.
Danke
Hannes