• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst]ps in pdf ohne create-date zu ändern?

Hi Gurus,

ich habe eine ellenlange Liste ps-files (Kontoauszüge), die ich in pdf wandeln möchte.
Mit viel Mühe ist mir das per "ps2pdf" gelungen, aber alle Files tragen dann, wenig überraschend, das aktuelle Datum, was ich aber so nicht gebrauchen kann, denn dann ist die Chronologie futsch.

Habe ich als zwar williger, aber nicht gerade standsicherer, Linuxuser ein Chance?

Danke für pfiffige Ideen!
 
A

Anonymous

Gast
gm2601 schrieb:
Habe ich als zwar williger, aber nicht gerade standsicherer, Linuxuser ein Chance?
aber sicher doch

Du als findiger User hast dir doch sicherlich so eine kleine Schleife geschrieben wie
(Achtung ist ungetestet aus dem Kopf)
Code:
for DATEI_PS in *.ps
do
  DATEINAME=$(basename "$DATEI_PS" ".ps").pdf
  ps2pdf "$DATEI_PS" "$DATEINAME"
done

und dort setzt du einfach in der nächsten Zeile nachdem du die pdf erzeugt hast die m-time Zeitstempel der ps Datei mit touch. auf die richtige pdf-Datei.
Code:
touch -r "$DATEI_PS"  "$DATEINAME"

notfalls hier gibts noch das gesamte Hintergrundwissen zu Zeiten der Dateien. Wenn du dort auf der Seite noch ein bischen weiter ließt, wirst du auch sehen, das es neuerdings unter Linux eine create-Time zwar gibt, du die aber noch gar nicht sehen kannst. ;)


robi
 
Hallo Robi,

robi schrieb:
Du als findiger User hast dir doch sicherlich so eine kleine Schleife geschrieben wie
(Achtung ist ungetestet aus dem Kopf)
Code:
for DATEI_PS in *.ps
do
  DATEINAME=$(basename "$DATEI_PS" ".ps").pdf
  ps2pdf "$DATEI_PS" "$DATEINAME"
done[color=#0040BF]<-----Im Gegensatz zu meinen Versuchen funktioniert das.[/color]

und dort setzt du einfach ...
Code:
touch -r "$DATEI_PS"  "$DATEINAME"

Danke für den "findigen User", zuviel der Ehre!

Ich habe von euch mal ein paar Zeilen bekommen, wie ich aus mp3-Titeln über Directories hinweg die Leerzeichen rausnehmen kann. Damit fing ich an. Natürlich hatte ich die PSfiles vorher mit "cp -p" in ein anderes Verzeichnis kopiert.
Die ersten drei Versuche machten gar nichts, genauer, ich sah nach einigen Sekunden gar nichts, was immer der Rechner trieb, blieb mir ein Geheimnis.
Im nächsten Schritt hatte ich zu den PSfiles dann auch PDFfiles: Die PS-files alle 2,2K, die PDFfiles alle 2,0K groß....
Danach hießen alle Dateien file.ps.pdf.... Kein Problem, dachte ich, "krename" nimmt alle ps-Endungen weg, dann kann das ja ruhig nochmal laufen....dann sah ich die Timestamps...

Ich schildere das so en Detail, damit ihr Gurus wieder eine Vorstellung davon bekommt, mit was sich der User rumschlägt.
(Ansonsten empfehle ich: die vorletzte Strophe oberhalb)

Danke Dir, Dein Script, ergänzt um die zusätzliche Zeile, hat natürlich sofort, wie erhofft funktioniert.
Der Laie staunt....
 
Oben