Hallo Leute,
Ich habe einen UE-10 Jahre alten (i586) Laptop, der aber <warum auch immer> mit am besten funktioniert von allen Dosen.
Da dran haengt eine WLAN-Antenne (gegenueber gibts ein freies WLAN, das reicht mir in meiner Buerowohnung), fuer die aber das RTL8812AU Kernelmodul benoetigt wird.
Jetzt gibt es nicht fuer jedes Kernel-Update ein Update dieses Moduls, so dass ich schon ein paar mal die Funktion dieser Antenne verloren habe (eine Zeitlang werden ja Vorgaengerkernels noch aufgehoben, aber das hilft auch nicht zwingend immer).
Ich habe jetzt kernel-default auf 'do not modify' gesetzt, damit wird der Kernel nun bei einer Version 'eingefroren', fuer die das Modul verfuegbar ist. Wenn es ein Update gaebe, wo RTL8812AU mitgezogen wird, dann wuerde ich kernel-default eben entsperren, danach wieder sperren. Naja :???:
Die Frage ist, ob es auch eine schlauere Loesung gibt, besten Dank im Voraus und einen verspaeteten Nikolaus-Gruss
LG ... Wolfi
Ich habe einen UE-10 Jahre alten (i586) Laptop, der aber <warum auch immer> mit am besten funktioniert von allen Dosen.
Da dran haengt eine WLAN-Antenne (gegenueber gibts ein freies WLAN, das reicht mir in meiner Buerowohnung), fuer die aber das RTL8812AU Kernelmodul benoetigt wird.
Jetzt gibt es nicht fuer jedes Kernel-Update ein Update dieses Moduls, so dass ich schon ein paar mal die Funktion dieser Antenne verloren habe (eine Zeitlang werden ja Vorgaengerkernels noch aufgehoben, aber das hilft auch nicht zwingend immer).
Ich habe jetzt kernel-default auf 'do not modify' gesetzt, damit wird der Kernel nun bei einer Version 'eingefroren', fuer die das Modul verfuegbar ist. Wenn es ein Update gaebe, wo RTL8812AU mitgezogen wird, dann wuerde ich kernel-default eben entsperren, danach wieder sperren. Naja :???:
Die Frage ist, ob es auch eine schlauere Loesung gibt, besten Dank im Voraus und einen verspaeteten Nikolaus-Gruss
LG ... Wolfi