• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[Gelöst] Samba 3.5 install

Hallo zusammen,
bin gerade dabei zwecks Win7 Samba 3.5.1.5.3. zu installieren.
Will ich es über Yast installieren, kommpt immer die Meldung Libpopt.so.0 fehlt.
Bei mir ist Popt 1.7.20.1 installiert, welches laut der Abhänigkeiten auch von meinem aktuellen Samba 3.2.7 verwendet wird. Also ist es ja installiert.
Hat jemand ne Idee woran es bei mir haken könnte?
Danke und Gruß Monty
 
Ich frage mich, warum es samba 3.5 sein muss? Bei mir läuft ein ubuntu-server 9.04 mit samba 3.4.0 und als CLient läuft unter anderen auch ein Windows7 und das ganz ohne Probleme. Vielleicht sagst du uns erst einmal was für eine Distribution du hast.
 
Hallo,

ups, sorry. Benutze die 11.1 Distri.
Habe eben versucht die Samba Version 3.4.0 zu installieren.
Bin wie folgt vorgegangen:
Download des gzip Archives
Entpackt
./configure im Verzeichnis source3 ausgeführt.
Anschließend erhielt ich folgende Meldung (ist auch die selbe die ich bei 3.5 erhalte, wenn ich versuche es über die Kommandozeile zu installieren)
efine SAMBA_VERSION_STRING SAMBA_VERSION_OFFICIAL_STRING
LIBREPLACE_LOCATION_CHECKS: START
checking build system type... i686-pc-linux-gnu
checking host system type... i686-pc-linux-gnu
checking target system type... i686-pc-linux-gnu
LIBREPLACE_LOCATION_CHECKS: END
LIBREPLACE_CC_CHECKS: START
checking for gcc... no
checking for cc... no
checking for cl.exe... no
configure: error: in `/root/Desktop/samba-3.4.0/source3':
configure: error: no acceptable C compiler found in $PATH
See `config.log' for more details.
Was für ein Compiler wird hier benötigt? Ich habe z.B. gcc installiert.
SAMBA:~/Desktop # rpm -qa | grep gcc
gcc33-3.3.3-7.5
gcc-locale-4.3-34.168
gcc43-fortran-4.3.3_20081022-9.5
gcc41-java-4.1.3_20080612-26.5
gcc41-info-4.1.3_20080612-26.5
gcc33-objc-3.3.3-7.5
gcc41-ada-4.1.3_20080612-26.5
gcc-objc-4.3-34.168
libgcc43-4.3.3_20081022-9.5
gcc43-info-4.3.3_20081022-9.5
gcc43-testresults-4.3.3_20081022-9.2
gcc33-testresults-3.3.3-7.5
gcc43-ada-4.3.3_20081022-9.5
gcc41-locale-4.1.3_20080612-26.5
gcc33-locale-3.3.3-7.5
gcc41-obj-c++-4.1.3_20080612-26.5
gcc-obj-c++-4.3-34.168
gcc43-locale-4.3.3_20081022-9.5
gcc33-info-3.3.3-7.5
gcc41-gij-4.1.3_20080612-26.5
gcc33-fortran-3.3.3-7.5
gcc41-fortran-4.1.3_20080612-26.5
gcc43-c++-4.3.3_20081022-9.5
gcc33-c++-3.3.3-7.5
gcc41-testresults-4.1.3_20080612-26.5
gcc41-4.1.3_20080612-26.5
gcc41-c++-4.1.3_20080612-26.5
gcc43-java-4.3.3_20081022-9.2
gcc-4.3-34.168
gcc43-gij-4.3.3_20081022-9.2
gcc41-objc-4.1.3_20080612-26.5
gcc43-objc-4.3.3_20081022-9.5
gcc43-obj-c++-4.3.3_20081022-9.5
Anbei noch die Ausgabe von rpm -qa | grep popt
popt-devel-1.7-20.1
popt-1.7-20.1

Kann es ev. sein dass ich au Suse 11.2 updaten muss?

Gruß und Danke
 
Du wirst noch so einige Pakete nachinstallieren müssen um Samba selber zu bauen. Du brauchst make und gcc und und und und. Bei Ubuntu gibt es die build-essentials als gesamt Paket, ob es sowas bei suse gibt kann ich dir nicht sagen. Auch musst du genau wissen, welche Parameter du bei "make" setzen musst. Aber hier kannst du alle RPM's bekommen
http://ftp.sernet.de/pub/samba/3.5/suse/
 
Hi Stka,

ja das habe ich mir gedacht. Habe Suse 10.2 heruntergeladen und installiert.
Samba aufgesetzt, in Win7 die 2 Registry Einträge geändert und los gings ;-)
Danke für die Tips und für den Link !!!!!

Gruß Monty
 
Oben