• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Samba druckt nicht

Hallo,

ich habe openSuSE 11.4 (Dowload).

Cups ist installiert und so konfiguriert, dass das Drucken via Netzwerk möglich ist. Also ich kann via IPP drucken.

Was nicht funktioniert ist das Drucken via SAMBA.
Die Drucker sind in Samba sichtbar, die Treiber sind fehlerfrei via cupsaddsmb installiert.

Hier der relevante Teil der smb.conf

Code:
# smb.conf is the main Samba configuration file. ...
[global]
        workgroup = ISOLDENET.SITE
        server string = Samba Server %v
        encrypt passwords = yes
        netbios name = SERVER
        interfaces = 192.168.177.1/255.255.255.0 127.0.0.1/255.0.0.0
        log file = /var/log/samba/%m.log
        bind interfaces only = true
        printing = cups
        printcap name = cups
        load printers = yes
        username map = /etc/samba/smbusers
        map to guest = Bad User
        security = user
        encrypt passwords = yes

[printers]
        comment = All Printers
        path = /var/spool/samba
        printable = Yes
        guest ok = yes
        create mask = 0600
        browseable = No
        public = yes
        writeable = yes

[print$]
        comment = Printer Drivers
        path = /var/lib/samba/drivers
        write list = root, @ntadmin
        create mask = 0664
        directory mask = 0775
        guest ok = yes
        read only = yes
        browseable = yes

Was mich wundert, ist in der /var/log/samba/smbd.log der folgende Eintrag (wenn ich eine Testseite unter WIndows drucke):
Code:
[2011/03/27 23:33:06.178103,  1] smbd/server.c:282(remove_child_pid)
  Could not find child 26716 -- ignoring

Die Druckjobs werden, wie es scheint, nicht von Samba an CUPS weiter gegeben, sondern irgendwann "verworfen".

WAs kann ich tun?
Welche weiteren Infos braucht Ihr noch?
 
Hallo !

Ich bin zwar auch nicht unbedingt der Freak in Linux, aber bei uns musste ich bei jedem Windowsrechner die Treiber als Admin über den Windowsrechner installieren. Ich habe die Windowstreiber gezogen, auf dem Windowsrechner über die Netzwerkumgebung auf die Drucker auf dem Sambaserver zugegriffen. Dann habe ich den Drucker gewählt, den ich haben wollte und bei den Eigenschaften unter erweitert den neuen Treiber installiert. Danach konnte sich jeder User auf diesem Rechner den Drucker übers Netzwerk selbst einrichten.
Ich weiß nicht, ob dir das weiterhilft, aber wäre vielleicht eine Lösung.


Gruß Andy
 
Um Himmelswillen wer macht denn sowas. Der Samba kann die Treiber, genau wie ein Windows-Server, an die Clients verteilen. Hast du auch Meldungen in der /var/log/messages beim Zugriff auf den Printserver? Also mit cupsaddsmb habe ich noch keine Erfahrungen gemacht.
Ich installiere die Treiber immer über Windowas auf dem Samba-Server das geht viel einfacher. Lede finde ich jetzt kein howto zu dem Thema, das ganze geht dann über die Netzwerkumgebung und würde den Rahmen hier extrem sprengen. Vielleicht findest du noch was dazu.
Im Moment sehen ich keinen Fehler in deiner Konfiguration.

Eins noch: Kannst du bitte deinen Avatar ändern, auf dem Bild liegt micht sicherheit ein Copyright und das kann zu Problemen führen.
 
Es war zu einfach...

hier nochmal der relevante Teil der smb.conf:
Code:
[printers]
        comment = All Printers
        path = /var/spool/samba
        printable = Yes
        guest ok = yes
        create mask = 0600
        browseable = No
        public = yes
        writeable = yes

Leider gab es das Verzeichnis /var/spool/samba nicht. Daher konnte samba natürlich die angenommenen Druckjobs NICHT zwischenspeichern. Und damit auch NICHT an den CUPS weiter reichen. Naja.
Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht...
Danke an alle die sich den Kopf mit mir und für mich zerbrochen haben :)
 
Oben