• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst]Schlüssel

Hi,
nicht zum ersten mal steigt 'smart upgrade' aus wegen Unmöglichkeit, den Public Key zu laden.

Z.B. heute wieder ('ping'en kann man den Server (pgp.mit.edu).):
Code:
error: gpg failed to import keyid dcbb9d72a29f6635, please make sure that gpg is installed, that the keyserver pgp.mit.edu is working and that the package /var/lib/smart/packages/kernel-default-2.6.18.8-919.1.x86_64.rpm has a valid signature.
error: kernel-default-2.6.18.8-919.1.x86_64.rpm: public key not available

Bug-Report oder mein Fehler?
 
Dieser Fehler taucht bei smart tatsächlich nicht selten auf, Du kannst ihn aber verhältnismäßig einfach lösen, indem Du rpm den key importieren lässt. Rufe die Base-URL des jeweiligen channels mal in einem Browser auf, die Adresse des keys findest Du dann z.B. unter 'Repodata', manchmal ist sie auch einzeln als 'gpg-pubkey'-, ' oder 'content.key'-Datei abgelegt. Einfach mal ein wenig stöbern.

Den Import vollziehst Du so:

Code:
rpm --import URL
 
mozki schrieb:
error: kernel-default-2.6.18.8-919.1.x86_64.rpm: public key not available
Aus welcher Quelle kommt der Kernel? Vielleicht ist der Key auch nicht auf dem Server. Halte ich dann aber auch nicht mehr für Vertrauenswürdig ;)
 
Hallole,

spät, aber hoffentlich nicht zu spät... :)

Der lösende Tip war der von 'gropiuskalle', im repodata nachzuschauen. Da gibts ein *asc und ein *key. Der Import von key tats!
Hier meine konkrete Lösung (mit Umweg über wget):
Code:
wget http://ftp5.gwdg.de/pub/opensuse/repositories/Kernel:/SL102_BRANCH/openSUSE_10.2/repodata/repomd.xml.key
rpm --import repomd.xml.key

Beim Versuch, den Schlüssel aus *asc zu importieren, kam:
Code:
rpm --import http://ftp5.gwdg.de/pub/opensuse/repositories/Kernel:/SL102_BRANCH/openSUSE_10.2/repodata/repomd.xml.asc
error: http://ftp5.gwdg.de/pub/opensuse/repositories/Kernel:/SL102_BRANCH/openSUSE_10.2/repodata/repomd.xml.asc: import read failed(0).
Warum auch immer.

Wäre echt schön, wenn sich die OpenSuseianer zu einem längerfristigen (gpg-)Keyserver durchringen könnten, damit smart &Co das selber regeln können. Ist doch auch ein Sicherheitsrisiko, den Key auf dem selben Server abzulegen, wie das Paket...

Dank euch allen lieben Leuten!
 
Oben