Hallo,
ich betreibe openSUSE 42.1 (leider, es ist die schlechteste Version, die ich je benutzt habe) auf meinem Klapprechner (Lenovo Thinkpad T520). Auf dem Schreibtisch steht daneben ein weiterer Monitor (Eizo FlexScan S1931), den ich gelegentlich für bestimmte Arbeiten anstöpsle. Wenn ich den Klapprechner an einer anderen Stelle im Haus benutze, nehme ich den zweiten Monitor selbstverständlich nicht mit. Vor wenigen Tagen ergab sich aus heiterem Himmel, dass ich den Klapprechner nicht mehr ohne den eingestöpselten zweiten Bildschirm vernünftig betreiben kann: Ist der Stecker draußen, habe ich auf dem Klapprechner nur noch den halben Bildschirm zur Verfügung (manchmal auch nur einen noch schmaleren Teil des Bildschirms). Sobald ich den zweiten Monitor wieder anstöpsle, ist der Spuk vorbei. Bei diesem Fehler spielt es keine Rolle, ob der zweite Monitor ein- oder ausgeschaltet ist; es ist auch gleich, ob der zweite Monitor softwaremäßig aktiviert ist oder nicht. Der Stecker für den zweiten Bildschirm ist einer mit 14 Pins.
Da zwischen dem noch Funktionieren und dem Nichtmehrfunktionieren Aktualisierungen des Systems vorgenommen wurden, habe ich versucht, mit snapper undochange ... die Aktualisierungen rückgängig zu machen. Der erste snapper-Aufruf lief ohne Fehlermeldungen, aber danach war der Fehler immer noch da. Ein zweiter snapper-Aufruf, der das System noch einmal ein paar Tage zurückversetzen sollte, ergab eine lange Liste von Fehlermeldungen und Warnungen, ebenfalls ohne Einfluss auf den Fehler. Vielleicht habe ich das Zurücksetzen des Systems nicht richtig gemacht, vielleicht sind aber auch die letzten Aktualisierungen nicht schuld an dem Problem.
(Nichts mit dem Problem zu tun, aber besonders "lustig": Da der Akku nur noch bei 36% war, habe ich mir einen neuen, sogar stärkeren, gekauft, damit ich im Sommer mit dem Klapprechner unabhängiger bin ...)
Gruß, Peter
ich betreibe openSUSE 42.1 (leider, es ist die schlechteste Version, die ich je benutzt habe) auf meinem Klapprechner (Lenovo Thinkpad T520). Auf dem Schreibtisch steht daneben ein weiterer Monitor (Eizo FlexScan S1931), den ich gelegentlich für bestimmte Arbeiten anstöpsle. Wenn ich den Klapprechner an einer anderen Stelle im Haus benutze, nehme ich den zweiten Monitor selbstverständlich nicht mit. Vor wenigen Tagen ergab sich aus heiterem Himmel, dass ich den Klapprechner nicht mehr ohne den eingestöpselten zweiten Bildschirm vernünftig betreiben kann: Ist der Stecker draußen, habe ich auf dem Klapprechner nur noch den halben Bildschirm zur Verfügung (manchmal auch nur einen noch schmaleren Teil des Bildschirms). Sobald ich den zweiten Monitor wieder anstöpsle, ist der Spuk vorbei. Bei diesem Fehler spielt es keine Rolle, ob der zweite Monitor ein- oder ausgeschaltet ist; es ist auch gleich, ob der zweite Monitor softwaremäßig aktiviert ist oder nicht. Der Stecker für den zweiten Bildschirm ist einer mit 14 Pins.
Da zwischen dem noch Funktionieren und dem Nichtmehrfunktionieren Aktualisierungen des Systems vorgenommen wurden, habe ich versucht, mit snapper undochange ... die Aktualisierungen rückgängig zu machen. Der erste snapper-Aufruf lief ohne Fehlermeldungen, aber danach war der Fehler immer noch da. Ein zweiter snapper-Aufruf, der das System noch einmal ein paar Tage zurückversetzen sollte, ergab eine lange Liste von Fehlermeldungen und Warnungen, ebenfalls ohne Einfluss auf den Fehler. Vielleicht habe ich das Zurücksetzen des Systems nicht richtig gemacht, vielleicht sind aber auch die letzten Aktualisierungen nicht schuld an dem Problem.
(Nichts mit dem Problem zu tun, aber besonders "lustig": Da der Akku nur noch bei 36% war, habe ich mir einen neuen, sogar stärkeren, gekauft, damit ich im Sommer mit dem Klapprechner unabhängiger bin ...)
Gruß, Peter