• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] sdb1-Festplatte zugriffverweigert

Guten Abend

Mit meiner zweiten Festplatte habe ich ein Problem.
Grundsätzlich ist sie ansprechbar, Daten lassen sich schreiben und löschen aber immer nur dann, wenn root angemeldet ist.

Mit Gruppen Zugehörigkeit und der Rechte Vergabe habe ich alles Probiert.

Wenn ich als Otto-Normal-User ohne root darauf zugreifen möchte kommt folgende Fehlermehldung

org.freedesktop.hal.storage.mount-fixed auth_admin_keep_always <-- (action, result)

Was großartiges kann es nicht sein - nur weiter wissen tu ich trotzdem nicht.


Vielen Dank im voraus



Mfg Weini
 
A

Anonymous

Gast
Bischen wenig Informationen um deinen Fehler genauer einzugrenzen. Vermute mal Problem "PermissionDeniedByPolicy"

schau mal hier vorbei
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=24&t=110845&start=0

ansonsten ein paar mehr Informationen bitte.

robi
 
robi schrieb:
Bischen wenig Informationen um deinen Fehler genauer einzugrenzen. ..........

robi
Mehr als die Fehlermeldung kann ich leider nicht bieten ausser ein paar allgemeine Infos zu meinem System

Linux 2.6.27.7-9-pae i686
openSUSE 11.1 (i586)
KDE: 3.5.10 "release 21.9"

@ K4m1K4tz3
Mit der Konsole habe ich keine Erfahrung bin Mäuseschupser. Welche Kommandos muß ich eingeben?


Mfg Weini
 
Hallo,

Ein anderer Lösungsvorschlag (nicht von mir) könnte sein, die folgende Datei zu editieren:

/usr/share/PolicyKit/policy/org.freedesktop.hal.storage.policy

von:

Code:
<action id="org.freedesktop.hal.storage.mount-fixed">
    <description>Mount file systems from internal drives.</description>
    <message>System policy prevents mounting internal media</message>
    <defaults>
      <allow_inactive>no</allow_inactive>
      <allow_active>auth_admin_keep_always</allow_active>
    </defaults>
  </action>

zu:

Code:
  <action id="org.freedesktop.hal.storage.mount-fixed">
    <description>Mount file systems from internal drives.</description>
    <message>System policy prevents mounting internal media</message>
    <defaults>
      <allow_inactive>no</allow_inactive>
      <allow_active>yes</allow_active>
    </defaults>
  </action>

Eine "saubere" Lösung sei dies nicht, aber es funktioniere (so habe ich gelesen).

Ref.:

http://forum.mandriva.com/viewtopic.php?t=100816&sid=3179445c6f87fa039de56e9dd9bf6762

http://www.happyassassin.net/2009/01/05/policykit-and-kde-navit-and-more/

Roland
 

towo

Moderator
Teammitglied
Grundsätzlich sollte man tunlichst nicht an den Hal-Policys rummalen, weil interne Festplatten nicht per HAL/udev gemountet werden, sondern per fstab.
Und die fstab ist auch genau das, wo man ansetzen muß, aber man muß auch beachten, daß Rechte auf Linux-Filesystemen nicht per Mountoptionen vergeben werden.
 
Guten Abend

towo schrieb:
...daß Rechte auf Linux-Filesystemen nicht per Mountoptionen .....
Soweit, so klar. Nur ist es genau das was mir nicht in den Kopf will. Wie eingangs erwähnt kann ich auf die Platte zugreifen so bald root angemeldet ist.

Da die platte noch weitest gehend leer ist könnte ich die Daten nach sda verschieben und die Platte neu partitionieren und formatieren.

Hintergrund ist, der Eingangs Post des verlinkten Treats. Dort heist es

Ich habe vor ein paar Tagen mein openSUSE 11.2 mittels der Net-Install-Methode auf Version 11.3 aktualisiert und bin bisher sehr zufrieden. ;) Jetzt habe ich allerdings ein Problem beim Mounten von Laufwerken.

Bei mir ist der Fall ähnlich gelagert. Zwar wurde mein Suse neu aufgesetzt, allerdings war die sdb bereits durch Versuche mit Kubundu formatiert und partitioniert und wurde nur übernommen.

Auf einem baugleichen PC, auf den ich openSUSE 11.3 per Neuinstallation eingespielt habe, tritt dieser Fehler nicht auf.
Daher mein Gedankengang mit dem neu formatieren und partitionieren. Wäre das ein gangbarer Weg?

Ich murkse nur ungern in irgentwelchen Systemdateien rum. Zum einen fehlt mir dazu die Erfahrung zum anderen verbiege ich nur ungern mein Sytem.



Mfg Weini
 
Weini schrieb:
Mit der Konsole habe ich keine Erfahrung bin Mäuseschupser. Welche Kommandos muß ich eingeben?

Das wären die Befehle - scheint aber nicht mehr von Nöten?!:
Code:
cat /etc/fstab
Zeigt den Inhalt von /etc/fstab
Code:
ls -la /Pfad/zum/Mountpunkt
Zeigt Dateien und deren Rechte unter /Pfad/zum/Mountpunkt

(Die Ergebnisse dann hier posten)
 
Beim Lesen dieses Themas denke ich vorerst an 2 Möglichkeiten:

Möglichkeit 1: In der fstab stehen unpassende Eintragungen.

Möglichkeit 2: Du hast unter Kubuntu einen anderen Benutzer verwendet (hier kommt es nicht auf den bei der Anmeldung verwendeten Namen, sondern nur auf die numerische UID an), daher darf der openSUSE-Benutzer die Daten des Kubuntu-Benutzers bestenfalls lesen. In diesem Fall muß root für die Dateien und Verzeichnisse den openSUSE-Benutzer als Eigentümer (und eventuell auch die richtige Gruppe) festlegen.

Zuerst müssen wir feststellen, ob eine dieser Möglichkeiten zutrifft. Führe die von K4m1K4tz3 genannten Befehle aus, den 2. Befehl würde ich zusätzlich auch noch für ein bestimmtes Verzeichnis (das einige Dateien enthält) ausführen (gegebenenfalls als root):
Code:
ls -la /Pfad_zum_Einhängepunkt/Pfad_zum_Verzeichnis
 
Guten Abend

K4m1K4tz3 schrieb:

Das war der Richtige Tipp. Ich wollte erst unter Yast die Partition platt machen, was aus irgent einem Grund nicht ging. Das hat mich dann dazu gebracht mir die ganze Sache etwas genauer angesehen habe und so ein Menü für die fstab mit einigen Auswahlmöglichkeiten gefunden habe.
Eine der Möglichkeiten lautete - einhängen für User (oder so ähnlich) - seit ich diese Option verwenden geht's.

Ich verstehe allerdings nicht warum das ganze Theater. Auf meinem alten Rechner hatte ich die gleiche Ausgangslage, nur das die sdb1 nicht unter kubundu sondern unter Mandrake9.2 entstand und das System selbst Suse10.0 war.

Trotz allem vielen Dank für die Hilfe.


Mfg Weini
 
Oben