• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Seltsames Verhalten von wol

Hi,
ich habe zwei NAS Geräte (gleicher Hersteller). Beide sind wol-fähig.

Szenario: beide NAS sind ausgeschaltet

wol <MAC-Adresse> an NAS 1 ergibt: "wecke auf" ......
wol an NAS 2 ergibt: "Kann kein magic packet für <MAC-Adresse< erstellen: Das Argument ist ungültig

MAC-Adresse habe ich aus dem router per d&d übernommen (natürlich identisch mit der im NAS), Falscheingabe also ausgeschlossen.

Was liegt hier vor !?

Gruss
Michael
 

susejunky

Moderator
Teammitglied
Hallo muck19,

muck19 schrieb:
Hi,
ich habe zwei NAS Geräte (gleicher Hersteller). Beide sind wol-fähig.

Szenario: beide NAS sind ausgeschaltet

wol <MAC-Adresse> an NAS 1 ergibt: "wecke auf" ......
wol an NAS 2 ergibt: "Kann kein magic packet für <MAC-Adresse< erstellen: Das Argument ist ungültig

Diese Fehlermeldung zeigt meines Erachtens, dass das Problem (zunächst erst einmal) nicht bei Deinem NAS 2 liegt.

muck19 schrieb:
MAC-Adresse habe ich aus dem router per d&d übernommen (natürlich identisch mit der im NAS), Falscheingabe also ausgeschlossen.

Dazu habe ich bei mir kurz folgenden Test gemacht:
Code:
# wol 11:22:33:44:55
wol: Kann kein magic packet für »11:22:33:44:55« erstellen: Das Argument ist ungültig

# wol 11:22:33:44:55:66
Wecke 11:22:33:44:55:66 auf...

Die MAC-Adresse "11:22:33:44:55" ist nicht korrekt, da sie zu kurz ist :)66 fehlt). Die MAC-Adresse "11:22:33:44:55:66" existiert in meinem Netzwerk nicht, aber das ist "wol" egal.

Wenn ich Dich richtig verstehe, dann hast Du die MAC-Adresse Deines NAS 2 aus dem Router-Web-Interface kopiert. Vielleicht sind dabei "nicht sichtbare" Zeichen mit kopiert worden.

Viele Grüße

susejunky
 
susejunky schrieb:
Diese Fehlermeldung zeigt meines Erachtens, dass das Problem (zunächst erst einmal) nicht bei Deinem NAS 2 liegt
Sehe ich auch so -
Das NAS hat auch eine externe Software über die man per wol aufwecken kan - und damit geht es.
(ist aber eine 32bit Software, die bei mir 64 bit nicht läuft. Habe ich nur in einer 32bit VM getestet)
Wenn ich Dich richtig verstehe, dann hast Du die MAC-Adresse Deines NAS 2 aus dem Router-Web-Interface kopiert. Vielleicht sind dabei "nicht sichtbare" Zeichen mit kopiert worden.
Aus dem router kopiert, aus dem NAS und auch manuell eingegeben. "57" Mal kontrolliert, daran kann es nicht liegen.

Deinen Test kann ich hier bestätigen. Irgendeine Fantasie-MAC --> wecke auf.
Die richtige .... --> Das Argument ist ungültig.

Habe absolut Null Plan wo / was da schief läuft -

Gruss
Michael
 
Ich hab das eben mal aus einer Debian VM heraus gemacht - geht sofort.

Das muss ein Suse-Problem sein !

Gruss
Michael
 
Da müsste man wohl mal gucken welches Protokoll (ip? ICMP?) vom Magic Packet genutzt werden soll, ggf. mit iptraf oder ähnlichem mal mitverfolgen, und ob das eventuell in der Suse-Firewallkonfiguration unterbunden wurde...
 
Hm,stimmt daß es daran nicht liegen kann weil ja sonst das andere NAS davon auch betroffen wäre...wie siehts mit eventuellen Paketfiltern im Router aus bezüglich Unterschieden zwischen NAS1 und NAS2?
 
TomcatMJ schrieb:
wie siehts mit eventuellen Paketfiltern im Router aus bezüglich
Nicht das ich wüsste hier jemals was diesbezüglich gemacht zu haben.
Unterschieden zwischen NAS1 und NAS2?
Zwei unterschiedliche Modelle. Hat aber nichts zu sagen, da beide die gleiche Firmware haben.

Und wie oben schon geschrieben, funktioniert es ja sofort aus einer Debian VM heraus.
Es muss ein Suse Problem sein (?)

Gruss
Michael
 

susejunky

Moderator
Teammitglied
Hallo muck19,

muck19 schrieb:
Und wie oben schon geschrieben, funktioniert es ja sofort aus einer Debian VM heraus.
Es muss ein Suse Problem sein (?)
seltsam, dass das bei Dir installiert "wol" Deinen NAS 1 aufwecken kann, aber NAS 2 nicht. Hast Du bei Deinen Versuchen die Adresse jedesmal kopiert oder auch die rein manuelle Eingabe ausprobiert?

Aufgrund der Fehlermeldung würde ich vermuten, dass "wol" ein Problem hat mit der konkreten Art, wie es zum Aufwecken von NAS 2 genutzt wird. Da die Nutzung von "wol" relativ einfach ist, sehe ich da eigentlich nur die Übergabe der MAC-Adresse als Fehlerpotential. Hast Du schon einmal
Code:
# wol -f DATEI_MIT_MAC_ADRESS
ausprobiert?

Viele Grüße

susejunky
 
Au Backe !
Der Fehler sitzt wie so oft vor der Tastatur -

Im router wie auch auf dem NAS war die MAC mit Bindestrichen getrennt.
Trennung mit Doppelpunkt ..... und schon geht es.

- und : ist halt ein Unterschied.

Trotzdem Danke für's mitdenken .....

Gruss
Michael
 
Oben