• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[Gelöst]Sitzung sperren und Screensaver geht nicht mehr

Hallo

Habe seit einigen Tagen das Phänomen, das ich den Bildschirm nicht mehr locken kann, weder übers KDE Menü noch über das Symbol im Panel. Es passiert einfach, nichts.


Desweiteren kann ich übers KControl Center den Bildschirmschoner nicht mehr konfigurieren, es stürzt ab sobald ich da hin will.

Ich schätze mal das die zwei Sachen irgendwie zusammenhängen.

Ich benutze ne suse 10.3 mit KDE, Thinkpad T61, nvidia Treiber sind installiert.

mxs
 
hmm, das sieht ja lustig aus:
beim versuch den screensaver übers Kontrolcenter zu konfigurieren:

.xsession-errors:
>>
QDate::setYMD: Invalid date 0252-28-43
QTime::setHMS Invalid time 02:08:88.000
*** kdesktop (7443) got signal 11
X Error: BadWindow (invalid Window parameter) 3
Major opcode: 19
Minor opcode: 0
Resource id: 0x1800b95
QDate::setYMD: Invalid date 0252-28-43
QTime::setHMS Invalid time 02:08:88.000
>>
beim Versuch den bildschirm zu locken kommt nix im .xsession-errors an

im /var/log/Xorg.0.log kommt garnichts an.

das datum is eigentlich korrekt eingestellt

merkwürdig

mxs
 
das kann nicht sein das im Xorg.0.log nichts steht.

als root mal cat /var/log/Xorg.0.log

steht irgendwas diesbezüglich in /var/log/messages?
 
Hallo

das Xorg.0.log ist selbstverständlich nicht leer an sich, das steht ja alles drin was beim starten des x-server abgeht. Da sind aber keine Fehler , also (EE) sachen drin

ich hab das log mal unter http://www.nopaste.org/p/a3lLofM9V eingestellt,

im /var/log/messages kommt auch nichts an

mxs
 
starte kcontrol mal aus der konsole und guck mal was da für meldungen kommen. evtl. kommen da ein par meldungen die interessant sein können.
 
hallo,

so, bin wieder im büro,



Kcontrol startet aus der Konsole ohne fehler,
beim Aufruf der Bildschirmschonerkonfiguration kommt der Kcrashmanager mit

.
.
.
[KCrash handler]
#6 0xb53bc45a in _nv000000gl () from /usr/lib/tls/libnvidia-tls.so.1
#7 0xb5d882f5 in ?? () from /usr/lib/libGL.so.1
#8 0xb5d9d060 in _init () from /usr/lib/libGL.so.1
#9 0xb7f91ff4 in ?? () from /lib/ld-linux.so.2
#10 0x0821b250 in ?? ()
#11 0x00000021 in ?? ()
#12 0xbfa2be98 in ?? ()
#13 0x00000001 in ?? ()
#14 0xb7f84b40 in ?? () from /lib/ld-linux.so.2
#15 0x00000001 in ?? ()
#16 0xbfa2d714 in ?? ()
#17 0xbfa2d71c in ?? ()
#18 0x00014048 in ?? ()
#19 0xbfa2d714 in ?? ()
#20 0x00000001 in ?? ()
#21 0x00000020 in ?? ()
#22 0xb7f91ff4 in ?? () from /lib/ld-linux.so.2
#23 0x00000024 in ?? ()
#24 0x00000021 in ?? ()
#25 0xbfa2bed8 in ?? ()
#26 0xb7f84c73 in ?? () from /lib/ld-linux.so.2
#27 0xbfa2d71c in ?? ()
#28 0xb6689000 in ?? ()
#29 0x081ee530 in ?? ()
#30 0xb66780a0 in __pthread_init_static_tls () from /lib/libpthread.so.0
Backtrace stopped: previous frame inner to this frame (corrupt stack?)

sieht irgend wie nach einem nvidiia treiber problem aus, oder ?

mxs
 
Hallo,

Ich habe den über das nvidia Repo gezogen, im T61 ist ja der NVIDIA Quadro NVS 140M verbaut, der mit dem x11-video-nvidiaG01-169.12-0.1 an und für sich glücklich sein sollte

im yast änderungsprotokoll zum treiber steht jedenfalls:


Di 20 Nov 2007 13:00:00 CET
- sndirsch@suse.de
- updated to release 169.04
* Added support for the GeForce 8800 GT.
* Improved modesetting support on Quadro/GeForce G8x GPUs.
* Fixed stability problems with some GeForce 8 GPUs.
* Fixed stability problems with some GeForce 6200/7200/7300 GPUs
on multi-core/SMP systems.
* Improved hotkey switching support for some Lenovo notebooks.
* Fixed a problem with Compiz after VT-switching.
* Improved RENDER performance.
* Improved interaction with Barco and Chi Mei 56" DFPs, as well
as with some Gateway 19" DFPs.
* Added an interface to monitor PowerMizer state information.
* Fixed rendering corruption in Maya's Graph Editor.
* Improved interaction between AFR SLI and swap groups on certain
Quadro FX GPUs.
* Fixed a bug that caused corruption with redirected XV on
GPUs without TurboCache support.
* Improved display device detection on GeForce 8 GPUs.
* Improved nvidia-settings usability at lower resolutions like
1024x768 and 800x600.
* Improved GLX visual consolidation when using Xinerama with
Quadro/GeForce G8x and older GPUs.
* Added experimental support for running the X server at Depth 30
(10 bits per component) on Quadro G8x and later GPUs.
* Worked around a Linux kernel/toolchain bug that caused soft
lockup errors when suspending on some Intel systems.

So 21 Okt 2007 14:00:00 CEST
- sndirsch@suse.de
- updated to release 100.14.23
* Improved hotkey switching support for some Lenovo notebooks.
* Improved modesetting support on Quadro FX 370, Quadro FX 570,
Quadro FX 1700, Quadro NVS 320M, Quadro FX 570M,
Quadro FX 1600M, Quadro NVS 290, Quadro NVS 140M,
Quadro NVS 130M, Quadro NVS 135M, and Quadro FX 360M.
* Fixed a problem with a Compiz after vt-switching.
* Improved interaction with Barco and Chi Mei 56" DFPs.

wobei der versionssprung von 100 zu 169 im nächsten release nicht unbedingt normal ist, imho
.

hmm, vielleicht schmeisse ich dAS NVIDIA repo raus und installiere den treiber mal direkt

mxs
 
Hallo

So jetzt geht wieder alles, habe den Treiber direkt von der NVIdia seite geladen und installiert. Dabei kam dann heraus das nicht wie im Yast angezeigt der 169.x Treiber installiert war sondern irgend was mit 100.xx.

Jetzt habe ich das NVIDIA Repo wieder rausgenommen und mach das in zukunft wieder selber.

danke für eure mühe

mxs
 
Oben