• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] - /srv in den homebereich legen?

Einem werden ja mit der Installation von openSUSE zwei Partitionen vorgeschlagen:
eine für home, und eine für das system (die SWAP lass ich jetzt mal außen vor)

Nun finde ich aber, dass man den srv Bereich ja eigentlich schon wie den homebereich behandeln sollte. Ich habe da einen ftp-Server, und einige CMSe, und diverses html-Material liegen.

Nun war meine Idee, in den home-Bereich einen Ordner Namens srv anzulegen, und den dann mit einem symbolischen Link zu versehen.

Das hat mehrere Vorteile:
1. Der Bereich würde auf meiner Riesenpartition liegen
2. Bei einer Systemneuinstallation, kann ich das wie das home übernehmen.

Kann das zu Problemen führen, oder muss ich dabei was beachten? Gibt es vielleicht eine elegantere Lösung?

edit: auf gelöst gesetzt
 
Weil ich dadurch die Größe ja eingrenzen würde. Momentan habe ich insgesamt für diese Partition 180 GB, und wäre so flexibel.
 
Yehudi schrieb:
Weil ich dadurch die Größe ja eingrenzen würde. Momentan habe ich insgesamt für diese Partition 180 GB, und wäre so flexibel.

Das klingt nach einer Aufgabe für das LVM :)
Ich lege seid geraumer Zeit meine Partitionen (ausser /boot) mit LVM an. Das ist bei der Einrichtung mit Yast auch kein Problem und die Größen der Partitionen ist recht flexibel.

Gruß
Sparrow
 
admine schrieb:
Prinzipiell sollte das mit dem Link funktionieren.

Gut dann werde ich das mal so umsetzen. Danke Dir.

sparrow schrieb:
Yehudi schrieb:
Weil ich dadurch die Größe ja eingrenzen würde. Momentan habe ich insgesamt für diese Partition 180 GB, und wäre so flexibel.

Das klingt nach einer Aufgabe für das LVM :)
Ich lege seid geraumer Zeit meine Partitionen (ausser /boot) mit LVM an. Das ist bei der Einrichtung mit Yast auch kein Problem und die Größen der Partitionen ist recht flexibel.

Gruß
Sparrow

Ich bin einmal mit LVM auf die Nase geflogen, als ich das über YaST genutzt habe. Wenn ich mal einen Testrechner wieder hier habe, dann probiere ich das noch mal aus. Obwohl LVM war doch eine recht günstige Versicherung, oder?
 
Link hin, Link her....

eigentlich müsste es doch auch ausreichen, wenn Du die default-server.conf von Apache und deinen FTP-Server an Deine neue Verzeichnisstruktur anpasst.

Oder liege ich da falsch? :roll:

Wenn Du Deine Verzeichnisstruktur in einer anderen conf stehen hast, dann durchsuche das Verzeichnis /etc/apache2 mit

Code:
grep -i "/srv/www" *

Ich habe seid eh und je meinen FTP auf einer anderen Partition/Platte liegen und sogar den FTP via AP-Armor eingesperrt ;)

Gruß
JoKurt
 
JoKurt schrieb:
Link hin, Link her....

eigentlich müsste es doch auch ausreichen, wenn Du die default-server.conf von Apache und deinen FTP-Server an Deine neue Verzeichnisstruktur anpasst.

Wenn ich davon ausgehe, dass vielleicht noch einige andere Teile des Systems das Server-Verzeichnis /srv/ vermutet, bzw. ja zum Beispiel das rpm von phpMyAdmin die Dateien dort hinein installiert, finde ich die Version mit dem Link schon um einiges "einfacher".
 
Oben