• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

(gelöst) ssh :connection refused

Ich versuche von einer Linux-Maschine auf eine andere Linux-Maschine mit ssh user@host zuzugreifen. Dabei erhalte ich die Meldung: connection refused. Dasselbe gilt für den Zugriff mit WinSCP.

Woran liegt das?
 
Vermutlich an den Einstellungen des Servers, des Clients, irgendeiner Firewall. Ein bißchen mehr an Infos musst Du schon liefern. Wie hast Du den SSHd auf dem Host gestartet? Welche Distributionen, Netzwerkaufbau, etc.
 
A

Anonymous

Gast
Saber_Rider schrieb:
Und: Wieso WinSCP auf Linux-Maschinen?

Vielleicht versucht er sowohl mit Linux als auch mit einer Windows-Kiste zuzugreifen, zumindest koennte man den Satz hier

Dasselbe gilt für den Zugriff mit WinSCP.

so verstehen.

Aber missverstaendlich ist diese Formulierung schon.

Greetz,

RM
 
Also die Konfiguration sieht so aus:

Router IPCop

Arbeitsstation 1 openSuSe Linux 10.2
Testrechner Win XP

Vom Linuxrechner versuche ich auff den Router zuzugrefen und bekomme die Meldung:
Host:/home/user # ssh root@IPCOP
ssh: connect to host IPCOP port 22: connection refused

Vom Testrechner versuche ich dies mit WinSCP3 und erhalte die Meldung:
Network error: Connection refused.

Sorry, aber mehr Angaben kann ich nicht liefern.
 
bei Befehl: ssh -v
erhalte ich

host:/home/user # ssh -v
OpenSSH_4.4p1, OpenSSL 0.9.8d 28 Sep 2006
usage: ssh [-1246AaCfgkMNnqsTtVvXxY] [-b bind_address] [-c cipher_spec]
[-D [bind_address:]port] [-e escape_char] [-F configfile]
[-i identity_file] [-L [bind_address:]port:host:hostport]
[-l login_name] [-m mac_spec] [-O ctl_cmd] [-o option] [-p port]
[-R [bind_address:]port:host:hostport] [-S ctl_path]
[-w local_tun[:remote_tun]] [user@]hostname [command]
host:/home/user #
 
:roll:
Du sollst den Aufruf
Code:
ssh root@IPCOP
um die Option -v Erweitern:
(und am besten nimmst du gleich -vvv)
Code:
ssh -vvv root@IPCOP
Btw: bist du sicher, dass sich root überhaupt via ssh auf dem Rechner anmelden darf.
 
Hier die neue Meldung:

host:/home/user # ssh root@IPCOP -vvv
OpenSSH_4.4p1, OpenSSL 0.9.8d 28 Sep 2006
debug1: Reading configuration data /etc/ssh/ssh_config
debug1: Applying options for *
debug2: ssh_connect: needpriv 0
debug1: Connecting to IPCOP [192.168.44.254] port 22.
debug1: connect to address 192.168.44.254 port 22: Connection refused
ssh: connect to host IPCOP port 22: Connection refused
host:/home/user #

ob als root oder als admin, beides funktioniert nicht
 
A

Anonymous

Gast
b3ll3roph0n schrieb:
Btw: bist du sicher, dass sich root überhaupt via ssh auf dem Rechner anmelden darf.

Man kann eigentlich nur hoffen, dass root sich _nicht_ ueber ssh an besagtem System einloggen darf.

Sollte allerdings eine Ueberpruefung ergeben, dass sich root ueber ssh einloggen darf, dann wuerde ich das _sofort_ deaktivieren, das ist ein sicherheitstechnischer Kardinalfehler!

BTW, die 2.

Schonmal ueber eine Authentifizierung via pubkeys nachgedacht?

Greetz,

RM
 
Nein, keine Firewall, Ping OK

Auch Port 222 funktioniert nicht

host:/home/user # ssh -vvv -p 222 root@IPCOP
OpenSSH_4.4p1, OpenSSL 0.9.8d 28 Sep 2006
debug1: Reading configuration data /etc/ssh/ssh_config
debug1: Applying options for *
debug2: ssh_connect: needpriv 0
debug1: Connecting to IPCOP [192.168.44.254] port 222.
debug1: connect to address 192.168.44.254 port 222: Connection refused
ssh: connect to host IPCOP port 222: Connection refused
host:/home/user #

Ich geb auf
 
Danke b3ll3roph0n

Das war die Lösung
(Hätte ich selber merken können...............)

Aber ich kann mich tatsächlich nur als root anmelden,

Wie ändere ich das nun wieder. Das soll ja nach dem Post von Rain_Maker sehr gefährlich sein!
 
Rolf1 schrieb:
Das soll ja nach dem Post von Rain_Maker sehr gefährlich sein!

Nun... wenn das jemand 'hackt' dann hat er gleich volle Rechte auf dem System.

Deswegen ist es besser sich als user anzumelden und dann mit su bei Bedarf root zu werden - da ist dann noch ein Schritt dazwischen (und der böse Hacker muss erstmal rauskriegen wie der Useraccount überhaupt heißt).
 
Oben