• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] start-Befehl wird nicht ausgeführt

Hi,

ich habe mir xampp aus dem Internet heruntergeladen und entpackt, nun ruht der lampp-Ordner in /opt/lampp. Laut http://www.apachefriends.org/de/xampp.html muss ich jetzt /opt/lampp/lampp start eintippen, damit lampp gestartet wird. Wenn ich das allerdings tue, meldet er lediglich zurück: /opt/lampp/lampp ist ein Verzeichnis. Ansonsten, wenn ich den Befehl unter sudo eingebe, dann heißt es "Command not found".
Wenn ich "start" allerdings vor dem Pfadnamen eingebe, dann erscheint die Rückmeldung "Unknown job."

Gibt es folglich einen anderen Befehl mit dem ich lampp starten kann?

HPL2
 
ls -l /opt/lampp/lampp

Du meinst, das ist ein Rechteproblem, das nach chmod schreit?

Lampp hat folgende Rechte: -rwxr-xr-x 1 root root 15204 2010-10-20 11:14 lampp

Ich müsste das Ding also ausführen können. :irre:
 
Einerseits schreibst Du:

----- Zitat -----
...muss ich jetzt /opt/lampp/lampp start eintippen, damit lampp gestartet wird. Wenn ich das allerdings tue, meldet er lediglich zurück: /opt/lampp/lampp ist ein Verzeichnis.
--- Ende Zitat ---

Also: "/opt/lampp/lampp" ist (so Deine Aussage) ein Verzeichnis.

Andererseits schreibst Du:

----- Zitat -----
ls -l /opt/lampp/lampp
...
Lampp hat folgende Rechte: -rwxr-xr-x 1 root root 15204 2010-10-20 11:14 lampp
--- Ende Zitat ---

Wenn obige Zeile tatsächlich die Ausgabe von "ls -l /opt/lampp/lampp" ist, dann startest Du die Applikation mit:

> /opt/lampp/lampp/lampp start

Anderenfalls stimmt etwas nicht mit Deinen Angaben.

Gruss,
Roland
 
Wenn das Thema damit für dich gegessen ist, dann kennzeichne dies doch bitte durch ein [gelöst] im Titel -> einfach den ersten Post editieren ;)
 
OK, mach ich dann - aber eine Frage habe ich noch.

XAMPP läuft nun, und somit auch mysql. Nun habe ich Joomla nach /var/www reinkopiert und will es konfigurieren. MySQL kann ich Problemlos aufrufen, wenn ich danach SELECT CURRENT_USER(); in die Kommandozeile eingebe, dann wird angegeben, dass root der Benutzer ist und auch das Passwort kenne ich ja.

Wenn ich nun bei der Joomlakonfiguration nun Benutzername und Passwort eingebe und auch brav mitteile, dass der Servername localhost ist, bekomme ich im folgenden Schritt die Fehlermeldung:

Unable to connect to the database:The MySQL adapter "mysql" is not available.

MySQL läuft ja, aber wie kann ich erreichen, dass bei der Joomlaeinrichtung MySQL erkannt wird bzw. eine Konnektion passiert? Ich habe auch eine Datenbank auf mysql angelegt... Muss ich irgendetwas in eine Konfigurationsdatei schreiben? Könnt Ihr mir ein gutes Buch empfehlen?
 
HPL2 schrieb:
Wenn ich nun bei der Joomlakonfiguration nun Benutzername und Passwort eingebe und auch brav mitteile, dass der Servername localhost ist, bekomme ich im folgenden Schritt die Fehlermeldung:

Unable to connect to the database:The MySQL adapter "mysql" is not available.

MySQL läuft ja, aber wie kann ich erreichen, dass bei der Joomlaeinrichtung MySQL erkannt wird bzw. eine Konnektion passiert? Ich habe auch eine Datenbank auf mysql angelegt... Muss ich irgendetwas in eine Konfigurationsdatei schreiben? Könnt Ihr mir ein gutes Buch empfehlen?

Verwende mal mysqli, statt mysql. (Das kannst du im Joomla Setup auswählen)
 
Verwende mal mysqli, statt mysql. (Das kannst du im Joomla Setup auswählen)

Hab ich schon, war aber nicht von Erfolg gekrönt. Naja, ich denke, ich muss mit MySQL irgendetwas tun, damit es von Joomla erkannt wird.
Ich werde mir denk ich erstmal das MysQL-Buch von Kofler (MySQL - Einführung, Programmierung, Referenz) geben - soll ja besser sein als das offizielle Handbuch - bevor ich Euch weiter mit noobigen Fragen nerve. :eek:ps:
 
HPL2 schrieb:
Unable to connect to the database:The MySQL adapter "mysql" is not available.
Verwende Joomla nicht, aber wenn von einem Adapter die Rede ist würde ich auf fehlende PHP Extension schließen.
Was sagt denn
Code:
php -m
 
Oben