• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst]Startproblem mit Grub

Hallo!!

Bin neu hier und hab heute einige Beiträge über mein Problem gelesen, jedoch
keine passende Antwort gefunden, weshalb ich jetzt diesen Thread aufmache.
Im Rechner ist eine 500Gb Festplatte welche ich geteilt habe um auf der ersten
Hälfte Win 7 zu installieren.
Letzte Woche hab ich dann das 11.3 dazu installiert und beides ist ganz vernünftig
gelaufen.

Bis ich gestern Abend im Win wohl irgendwas vermurkst habe, denn seitdem startet
nur noch das Linux und läuft einwandfrei.

Da ich nun kein Held im Umgang mit Konsolenbefehlen bin hab ich mir gedacht ich
leg die Suse DVD ein geh zur Repair installing System, heisst ja jetzt Rettungssystem
und lass so den Grub reparieren(hab ich schon mal unter 11.2 gemacht , und ging
einwandfrei).

Das Problem nun ist das ein Rescue login verlangt wird, den ich aber nicht kenne!!
Hab gelesen einloggen als root ohne Passwort, hab alle möglichen Kombis durch
funktioniert aber leider nicht.
Komme nicht weiter, am Ende steht login incorrect!!
Möglicherweise gibt es ja andere Reparaturmöglichkeiten die ich ohnehin nicht kenne!!
Nun ist guter Rat teuer, denn ich weiss ein paar falsche Befehle und am Schluß
startet gar nichts mehr!!

Ich wäre um jede Hilfe die ich auch eintippen kann dankbar

Gruß
avd700
 

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
avd700 schrieb:
Bis ich gestern Abend im Win wohl irgendwas vermurkst habe, denn seitdem startet
nur noch das Linux und läuft einwandfrei.
kannst du das noch ein wenig genauer beschreiben? Was hast du denn vermurkst? Verwendest du grub als Bootloader?
Gib doch bitte mal noch ein paar mehr Infos, wo denn das Problem genau auftaucht,...
 
Hallo!!

Grub dient als Bootloader, von wo ich auswählen kann wo ich hin will.
Wenn ich Windows nehme sagt er glaub ich notverify hd0,0
Bootmgr fehlt.
Neustart mit alt....

Gruß

avd700
 
Platte /dev/sda: 500.1 GByte, 500107862016 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 60801 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x199e5082

Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/sda1 1 13 102400 7 HPFS/NTFS
Partition 1 endet nicht an einer Zylindergrenze.
/dev/sda2 13 25497 204697600 7 HPFS/NTFS
Partition 2 endet nicht an einer Zylindergrenze.
/dev/sda3 * 25497 60802 283585536 f W95 Erw. (LBA)
Partition 3 endet nicht an einer Zylindergrenze.
/dev/sda5 25497 25758 2098176 82 Linux Swap / Solaris
/dev/sda6 25759 28369 20972544 83 Linux
/dev/sda7 28370 60801 260508672 83 Linux

cat: /boot/grub/menu.ls: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
 
Hallo

Hab jetzt gerade nochmal den Befehl in der Konsole
eingegeben cat /boot/grub/menu.ls, aber da kommt nichts.
Datei oder Verzeichnis nicht gefunden!!

ich weis jtzt nicht genau wie ich weitermachen soll,hat hier
vielleicht jemand noch einen Tip.

@Jägerschlürfer

Im Win wollte ich was aktivieren und in einem Fenster war was
von Bootmanager angehakt, wahrscheinlich ist da dann was schief-
gelaufen, als ich die aktivierung gestartet habe.

Gruß
avd700
 
Nutzt Suse 11.3 noch Grub oder schon Grub2?
Wenn Grub, dann muss es doch
Code:
cat /boot/grub/menu.lst
heissen.
Bei Grub2
Code:
cat /etc/grub.cfg
 
Hallo

Danke für die schnellen Antworten.
Also in der Konsole hab ich su und in
der nächsten Zeile mein rootpasswort eingegeben,
müsste schon richtig sein, den Zweiten Befehl
hab ich auch ausprobiert, bekomme aber dieselbe
Ausgabe cat: /etc/grub.cfg: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden


Gruß
avd700
 
Beim ersten Befehl hat das t am ende gefehlt.Nunkommt folgendes:

# Modified by YaST2. Last modification on Sa Jul 24 22:46:01 CEST 2010
# THIS FILE WILL BE PARTIALLY OVERWRITTEN by perl-Bootloader
# Configure custom boot parameters for updated kernels in /etc/sysconfig/bootloader

default 0
timeout 8
##YaST - generic_mbr
gfxmenu (hd0,5)/boot/message
##YaST - activate

###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: linux###
title openSUSE 11.3
root (hd0,5)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.34-12-desktop root=/dev/disk/by-id/ata-WDC_WD5000AADS-00M2B0_WD-WMAV50411218-part6 resume=/dev/disk/by-id/ata-WDC_WD5000AADS-00M2B0_WD-WMAV50411218-part5 splash=silent quiet showopts vga=0x31a
initrd /boot/initrd-2.6.34-12-desktop

###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: windows 1###
title windows 1
rootnoverify (hd0,0)
chainloader +1

###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: windows 2###
title windows 2
rootnoverify (hd0,1)
chainloader +1

###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: failsafe###
title Failsafe -- openSUSE 11.3
root (hd0,5)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.34-12-desktop root=/dev/disk/by-id/ata-WDC_WD5000AADS-00M2B0_WD-WMAV50411218-part6 showopts apm=off noresume edd=off powersaved=off nohz=off highres=off processor.max_cstate=1 nomodeset x11failsafe vga=0x31a
initrd /boot/initrd-2.6.34-12-desktop

###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: linux###
title Kernel-2.6.34-12-default
root (hd0,5)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.34-12-default root=/dev/disk/by-id/ata-WDC_WD5000AADS-00M2B0_WD-WMAV50411218-part6 resume=/dev/disk/by-id/ata-WDC_WD5000AADS-00M2B0_WD-WMAV50411218-part5 splash=silent quiet showopts vga=0x31a
initrd /boot/initrd-2.6.34-12-default

###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: linux###
title Kernel-2.6.34-12-desktop
root (hd0,5)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.34-12-desktop root=/dev/disk/by-id/ata-WDC_WD5000AADS-00M2B0_WD-WMAV50411218-part6 resume=/dev/disk/by-id/ata-WDC_WD5000AADS-00M2B0_WD-WMAV50411218-part5 splash=silent quiet showopts vga=0x31a
initrd /boot/initrd-2.6.34-12-desktop
 
Kann man mit dem Auszug was anfangen, sieht man
den Fehler??

Nochmal zum Ursprung:weiß jemand den Rescue login?
Dann würde ich das nochmal probieren.

Hätte hier noch eine frischgebrannte Super grub cd,
kenn mich da nicht aus wie das geht oder ob es
überhaupt funktioniert.

Wenn ich die WIN DVD einlege und so den Win
Bootmgr repariere, wird mein Grub weg sein, und
die Rettungsgeschichte auf Suse Dvd kann ich nicht
nutzen, weil ich kein Passwort weiss! :???: :???:

Gruß

avd700
 
Nachdem Dir ein Boot-Menü angezeigt wird, funktioniert GRUB einwandfrei.

avd700 schrieb:
Wenn ich Windows nehme sagt er glaub ich notverify hd0,0
Bootmgr fehlt.
Dein Windows ist beschädigt, das mußt Du mit Windows-Mitteln reparieren.

avd700 schrieb:
Wenn ich die WIN DVD einlege und so den Win Bootmgr repariere, wird mein Grub weg sein
Das ist zu befürchten. Aber es sollte reichen, mit
Code:
sfdisk -A3 /dev/sda
die erweiterte Partition wieder auf "aktiv" zu setzen. Sobald im Rettungssystem "Rescue login:" erscheint, gibst Du root ein, drückst die Eingabe-Taste und bist angemeldet. Ich kenne 11.3 nicht, bis 11.2 hat das immer funktioniert, aber Du kannst natürlich auch eine beliebige Live-CD oder die 11.2-DVD (falls Du sie noch hast) nehmen. Falls Du bei der Installation vom Standard abgewichen bist und GRUB in den MBR installiert hast, gilt folgendes: http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=4&t=100589&p=612947#p612947

P.S. Rettungssystem (Konsole) und Reparaturfunktion (grafisch) sind zwei unterschiedliche Systeme. Die Reparaturfunktion scheint leider openSUSE nicht wichtig zu sein (siehe http://lists.opensuse.org/opensuse-factory/2010-05/msg00407.html), bei 10.3 hat sie auch nicht funktioniert.
 
Hallo!!

Hab jetzt einfach die Win DVD eingelegt und die Computerreparaturoptionen
angewählt den Rechner danach neu starten lassen und ich kann es gar nicht
glauben der Linux-Grub ist gekommen und ich kann wieder auswählen wohin
ich will und alles funktioniert wieder!! :D :D :D

Vielen Dank für Eure Mithilfe

Gruß

avd700
 
Hallo avd700,
Hinweis zum GRUB
GRUB beginnt die Zählung der Platten und der Partitionen grundsätzlich bei 0 (null)!

  • 01. Die erste Zahl bezeichnet die Platte
    02. Die zweite Zahl die Partition
    03. Die Ziffern 0 bis 3 sind die vier primären Partitionen
    04. Ab Nummer 4 handelt es sich um erweiterte Partitionen.
hd0,0 = 1. Partition auf der 1. Platte Da liegt Dein Windows 1 bzw. wird dort vom Bootloader gesucht
hd0,1 = 2. Partition auf der 1. Platte Da liegt Dein Windows 2 bzw. wird dort vom Bootloader gesucht
hd0,2 = 3. Partition auf der 1. Platte
hd0,3 = 4. Partition auf der 1. Platte
hd0,4 = Erweiterte Partition
hd0,5 = 1. logisches Laufwerk in der erweiterten Partition Da liegt Dein openSUSE 11.3 also /
hd0,6 = 2. logisches Laufwerk in der erweiterten Partition Da ist möglicherweise Dein swap
hd0,7 = 3. logisches Laufwerk in der erweiterten Partition Da ist möglicherweise Dein home
hd0,8 = 4. logisches Laufwerk in der erweiterten Partition

hd1,0 = 1. Partition auf der 2. Platte
hd1,1 = 2. Partition auf der 2. Platte
hd1,2 = 3. Partition auf der 2. Platte
hd1,3 = 4. Partition auf der 2. Platte

hd2,0 = 1. Partition auf der 3. Platte
hd2,1 = 2. Partition auf der 3. Platte
hd2,2 = 3. Partition auf der 3. Platte
hd2,3 = 4. Partition auf der 3. Platte

Für Windows braucht man 4 Befehle im GRUB wie folgt:
  • rootnoverify (hd0,0)
    makeactive
    chainloader +1
    boot
Wenn wir nun wissen wie Deine Festplatte partitioniert ist dann können wir hier sehen was da falsch ist.
Dazu bitte in der Konsole den folgenden Befehl eingeben und du Ausgabe hier mit dem Code-Button setzen.
Code:
fdisk -l

lieben Gruß aus Hessen
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Ich brauche hier weder [/i]makeactive[/i] noch boot.
Ersteres kann übrigens auch ziemlich unangenehm werden, wenn dabei die erste primäre Partition dauerhaft auf aktiv gesetzt wird und das BIOS diese dann automatisch als erstes zum Booten findet!

Nevertheless, Problem ist ja bereits gelöst ;)
 
Hallo!!

Hab mal den Befehl eingegeben, und das kommt dabei raus.

Platte /dev/sda: 500.1 GByte, 500107862016 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 60801 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x199e5082

Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/sda1 * 1 13 102400 7 HPFS/NTFS
Partition 1 endet nicht an einer Zylindergrenze.
/dev/sda2 13 25497 204697600 7 HPFS/NTFS
Partition 2 endet nicht an einer Zylindergrenze.
/dev/sda3 25497 60802 283585536 f W95 Erw. (LBA)
Partition 3 endet nicht an einer Zylindergrenze.
/dev/sda5 25497 25758 2098176 82 Linux Swap / Solaris
/dev/sda6 25759 28369 20972544 83 Linux
/dev/sda7 28370 60801 260508672 83 Linux





Ich hab die Platte so ungefähr in zwei gleich große Teile halbiert, anschliesend
Win 7 installiert.Danach hab ich Suse 11.3 eingelegt und installiert , ohne etwas
zu verändern, denn ich versteh nicht soviel davon wohin man den Grub oder sonstwas
hinzuinstallieren hat.
So hab ich die Vorschläge die mir gemacht wurden angenommen.

Lief ja auch alles, jetzt übrigens auch wieder!!

Gruß

avd700
 
Oben