Hallo zusammen,
bin neu in Linux, habe von früher her gute Kenntnisse aus DEC VMS, vom Wesen her wohl vergleichbar mit Linux / Unix.
Ich arbeite mit Debian GNU/Linux 9.11 (stretch) auf einem PCs, auf dem zweiten (Test-PC) hatte ich letzte Woche die neueste Debian stable version installiert.
Dazu 2 Fragen:
1.
Habe versucht, beim Test-PC auf einen anderen Desktop umzustellen mittels
Beim anschließenden Reboot und Login wurden im grafischen Desktop Username / Password abgelehnt. Auch der Versuch, die englische Tastaturbelegung zu nehmen (es kommt ein "z" vor), half nicht.
Jetzt möchte ich Schritt für Schritt nachvollziehen, wie der system startup abläuft.
Grundsätzlich will ich mich in die Lage versetzen, als Admin nur auf der Kommandozeile arbeiten zu können.
Wer kann mir eine geeignete Quelle/einen Link (gerne auf englisch) nennen, wo das präzise und ohne allzuviel Prosa beschrieben ist, habe selbst nichts Geeignetes gefunden?
Also: Welches Script wird zuerst aufgerufen, welches als nächstes etc.? Wie kann man das nachvollziehen?
2.
Und noch eine Frage
Folgendes Terminalkommando liefert die darunterstehenden Ergebnisse:
Die Thunar Dateiverwaltung aber zeigt in /usr/share/xsessions/ ganz andere Dateinamen an:
Default Xsession
Plasma
Kfce-Sitzung
Der Dateiinhalt (bei der ersten Datei überprüft) ist aber wohl identisch.
Warum sind die Dateinamen verschieden?
Vielen Dank für eure Hilfe
Michel
bin neu in Linux, habe von früher her gute Kenntnisse aus DEC VMS, vom Wesen her wohl vergleichbar mit Linux / Unix.
Ich arbeite mit Debian GNU/Linux 9.11 (stretch) auf einem PCs, auf dem zweiten (Test-PC) hatte ich letzte Woche die neueste Debian stable version installiert.
Dazu 2 Fragen:
1.
Habe versucht, beim Test-PC auf einen anderen Desktop umzustellen mittels
Code:
# update-alternatives --config x-window-manager
Jetzt möchte ich Schritt für Schritt nachvollziehen, wie der system startup abläuft.
Grundsätzlich will ich mich in die Lage versetzen, als Admin nur auf der Kommandozeile arbeiten zu können.
Wer kann mir eine geeignete Quelle/einen Link (gerne auf englisch) nennen, wo das präzise und ohne allzuviel Prosa beschrieben ist, habe selbst nichts Geeignetes gefunden?
Also: Welches Script wird zuerst aufgerufen, welches als nächstes etc.? Wie kann man das nachvollziehen?
2.
Und noch eine Frage
Folgendes Terminalkommando liefert die darunterstehenden Ergebnisse:
Code:
# /usr/share/xsessions# ls -l
insgesamt 16
-rw-r--r-- 1 root root 86 Nov 19 23:05 lightdm-xsession.desktop
-rw-r--r-- 1 root root 2364 Feb 14 2018 plasma.desktop
-rw-r--r-- 1 root root 5465 Nov 12 2016 xfce.desktop
Default Xsession
Plasma
Kfce-Sitzung
Der Dateiinhalt (bei der ersten Datei überprüft) ist aber wohl identisch.
Warum sind die Dateinamen verschieden?
Vielen Dank für eure Hilfe
Michel