title Memtest86+
root (hd0,1)
kernel /boot/memtest.bin
Weil vielleicht die paar fehlerhaften Bits nicht in Anspruch genommen werden? Ich bin kein Hellseher, aber Deine letzten Erlebnisse haben für mich mit den fehlerhaften Sektoren der Platte nichts zu tun.gm2601 schrieb:Warum ist sollte das Memory nur bei Installationsversuchen > 11.3 defekt sein?
Warum soll das nicht funktionieren? Falls 11.3 kein xfs (bei dem für mich die Nachteile deutlich größer sind als die Vorteile) beherrscht, verwendest Du eben 13.2 (oder ein Live-System).gm2601 schrieb:Ich befürchte, das wird nicht gehen.
Du hast es damals geschafft, also warum nicht noch einmal?gm2601 schrieb:Mein, mit Deiner Hilfe, mühsam eingebautes Xpat2 ist natürlich auch perdu.
gm2601 schrieb:Ich widerrufe jegliche Aussage "getting' better"!![]()
Jetzt bekomme ich kdm nicht mehr zum Laufen, ganz unabhängig davon, ob ich 13.2 mit oder ohne online Repos von der DVD installiere.
Boote ich "Fail safe" dann habe ich seltsames Fensterverhalten und kann nicht von Fenster zu Fenster wechseln, boote ich normal bekomme ich eine kleine Konsole, dann kann ich von dort Programme starten, die Grafik brauchen, das aber ohne wirklich eingeloggt zu sein..... :???:
# ddrescue -i0 -s10MiB -f /dev/sdb /dev/sdf ~/ddlog
# ddrescue -i0 -s1MiB -f -d -r3 /dev/sdb /dev/sdf ~/ddlog
# ddrescue -f -n /dev/sdb /dev/sdf ~/ddlog
# ddrescue -f -d -r3 -n /dev/sdb /dev/sdf ~/ddlog
grub
root (hd0,1)
setup (hd0)
root (hd1,1)
setup (hd1)
quit
Was soll das wieder werden?gm2601 schrieb:vielleicht schieb ich per dd alles auf die USB-Platte
# fdisk -l
Disk /dev/sda: 500.1 GB, 500107862016 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 60801 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disk identifier: 0x00021d49
Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sda1 1 262 2103296 82 Linux swap / Solaris
Partition 1 does not end on cylinder boundary.
/dev/sda2 * 262 2873 20972544 83 Linux
/dev/sda3 2873 60802 465309696 83 Linux
Disk /dev/sdb: 500.1 GB, 500107862016 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 60801 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x000465c4
Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sdb1 1 262 2103296 82 Linux swap / Solaris
Partition 1 does not end on cylinder boundary.
/dev/sdb2 * 262 2873 20972544 83 Linux
/dev/sdb3 2873 60802 465309696 83 Linux
---------------------
/dev/sda:
Model=TOSHIBA DT01ACA050
/dev/sdb:
Model=WDC WD5000AADS-00S9B0
Das sagst Du so leicht, aber tar, cp, bringen haufenweise Fehlermeldungen wenn ich "/home" sichern will. Ein dd tut das mW nicht, der kupfert stur track by track ab. Unterstelle mir nicht immer ausreichend Ahnung, ich war nie Admin, stets nur WIN-Verweigerer und Linux-User , der hin und wieder was aufschnappte.Für die Zukunft gewöhne Dir chaotische Handlungen ab.
grub> root (hd1,1)
Error 21: Selected disk does not exist
grub>
Dann läuft etwas falsch, und Du solltest das klären bzw. die notwendigen Informationen zur Verfügung stellen. Warum istgm2601 schrieb:tar, cp, bringen haufenweise Fehlermeldungen wenn ich "/home" sichern will.
jetzt aus dem Spiel?gm2601 schrieb:Luckybackup
Und ist bei unpassender Anwendung durchaus in der Lage, Dein Ziel (Partition oder Platte) zu demolieren.gm2601 schrieb:dd ... kupfert stur track by track ab.
Weil ich von der WD-Platte nicht mehr booten konnte und deswegen 11.3 auf die Toshi installierte, dort aber so gut wie nichts anderes als die Basis.Inst. drauf ist.josef-wien schrieb:Warum ist "Luckybackup jetzt aus dem Spiel?
hwinfo --disk | egrep "Device Files:|BIOS id:"
Welcome to GRUB
error no such device 48e3ca0d .... bf5accfbf0df
grub rescue >
~ # hwinfo --disk | egrep "Device Files:|BIOS id:"
Device Files: /dev/sda, /dev/block/8:0, /dev/disk/by-id/ata-TOSHIBA_DT01ACA050_95HHXK6AS, /dev/disk/by-id/scsi-SATA_TOSHIBA_DT01ACA_95HHXK6AS, /dev/disk/by-path/pci-0000:00:08.0-scsi-0:0:0:0, /dev/disk/by-id/wwn-0x5000039fe4c73cc2
BIOS id: 0x80
Device Files: /dev/sdb, /dev/block/8:16, /dev/disk/by-id/ata-WDC_WD5000AADS-00S9B0_WD-WCAV93449369, /dev/disk/by-id/scsi-SATA_WDC_WD5000AADS-_WD-WCAV93449369, /dev/disk/by-path/pci-0000:00:08.0-scsi-1:0:0:0, /dev/disk/by-id/wwn-0x50014ee2043948fd
BIOS id: 0x81
*********** Die Toshi ******
cat /boot/grub/device.map
(hd0) /dev/disk/by-id/ata-TOSHIBA_DT01ACA050_95HHXK6AS
*********** Die WD ******
cat /SDB2/boot/grub/DEVICE.map.orig
(hd0) /dev/disk/by-id/ata-WDC_WD5000AADS-00S9B0_WD-WCAV93449369
(hd1) /dev/disk/by-id/ata-WDC_WD5000AADS-00S9B0_WD-WCAV93470026 <------- durch Toshi ersetzt.
cat /SDB2/boot/grub/device.map <------- auch hd1=WD, hd0=Toshi versucht
(hd0) /dev/disk/by-id/ata-WDC_WD5000AADS-00S9B0_WD-WCAV93449369
(hd1) /dev/disk/by-id/ata-TOSHIBA_DT01ACA050_95HHXK6AS
Dann siehst Du mehr als ich:gm2601 schrieb:Natürlich standen beide WD-Platten noch in device.map.
Du arbeitest mit dem System auf der Toshiba-Platte, also muß GRUB Legacy dort die WD-Platte kennen. Ergänze die Zeile:gm2601 schrieb:Code:*********** Die Toshi ****** cat /boot/grub/device.map (hd0) /dev/disk/by-id/ata-TOSHIBA_DT01ACA050_95HHXK6AS *********** Die WD ******
(hd1) /dev/disk/by-id/ata-WDC_WD5000AADS-00S9B0_WD-WCAV93449369
Da scheint es Dir gelungen zu sein, GRUB2 fehlerhaft einzurichten. Den wollten wir ja jetzt wegbekommen, und mit der von mir genannten Zeile sollte das auch klappen.gm2601 schrieb:Bei jedem Versich von der WD-Platte zu booten bekomme ich:Code:Welcome to GRUB error no such device 48e3ca0d .... bf5accfbf0df grub rescue >
Nein ich sah ..., denn da stand "....natürlich waren..."Dann siehst Du mehr als ich: