• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Suse 10.3, KDE, beim Ausloggen Problem

Beim Ausloggen erhalte ich immer kurz eine Meldung "Das Programm KDE-Dienst ist abgestürzt und hat...", dann erscheint der kdm wieder.

Wo fange ich an zu suchen? Was könnte das sein?

Danke schon mal für alle Tipps!

Rolf
 
Rolf-Werner schrieb:
Beim Ausloggen erhalte ich immer kurz eine Meldung "Das Programm KDE-Dienst ist abgestürzt und hat...", dann erscheint der kdm wieder.

Hi Rolf

das habe ich in der Suse-KDE Mailingliste schon des öfteren gelesen.
Hast du zufällig ein 64 Bit System aufgesetzt?

http://lists.opensuse.org/opensuse-de/2007-03/msg00567.html

Sonst hast du aber keine Einschränkungen und kannst dich danach normal abmelden.

cu
 
whois schrieb:
das habe ich in der Suse-KDE Mailingliste schon des öfteren gelesen.
Hast du zufällig ein 64 Bit System aufgesetzt?

Nein, 32 Bit. Aber ich bin betroffen von der "Macke", dass man zwar PolicyKit.conf auf dem System hat, aber der Dienst (oder das Script in der /etc/init.d) fehlt zum Rebooten. Bisher auch noch nicht gelöst. Irgendwann auf der Suche nach einer Lösung und einigen Änderungen tauchte dann dieser Fehler auf. Wann genau, weiß ich natürlich nicht, denn ich hab mich ja nicht ständig abgemeldet.

Sonst hast du aber keine Einschränkungen und kannst dich danach normal abmelden.

1. s. o.

2. ja, ansonsten meldet er sich normal ab

Rolf
 
Hi Rolf

Im Moment ist das Problem leider auch noch nicht gefixt worden. :?
Die kennen das zwar, aber ich weiss auch nicht wann es endlich soweit ist das sie es beheben.

cu
 
Also meinst du, dies ist das gleiche Problem oder hat "irgendwie" damit zu tun?

Ich muss mal sehen, was ich mache. Mir gefällt so einiges nicht, was im System inzwischen los ist. Vielleicht spiele ich es nochmal neu auf und fange von vorne an. Es scheint inzwischen auch schon einiges zerkonfiguriert zu sein.

Rolf
 
Rolf-Werner schrieb:
Also meinst du, dies ist das gleiche Problem oder hat "irgendwie" damit zu tun?
Ich kann leider im Moment den Link dazu nicht finden. :roll:
Gelesen habe ich dies aber schon ein paar mal.
http://de.opensuse.org/Kommunikation#Mailinglisten

Rolf-Werner schrieb:
Vielleicht spiele ich es nochmal neu auf und fange von vorne an. Es scheint inzwischen auch schon einiges zerkonfiguriert zu sein.

Suse ist zwar kein Windows und normal ist das nicht notwendig aber wenn du zusätzlich noch unter dem Policity Bug leidest würde ich es dir fast raten.

Benutzt du dazu einen Zeitungs DVD oder hast du dir die Iso gezogen?
Hintergrund manche dieser Zeitungsbeilagen sind doch etwas degeneriert. :?
 
whois schrieb:
Ich kann leider im Moment den Link dazu nicht finden. :roll:
Gelesen habe ich dies aber schon ein paar mal.
http://de.opensuse.org/Kommunikation#Mailinglisten

Nö, ist schon klar, ich bin schon seit letzter Woche hinter dem Ding her und hab inzwischen auch im IN gelesen, dass es nicht nur Suse betrifft, auch Ubuntu oder Kubuntu z. B.

Suse ist zwar kein Windows und normal ist das nicht notwendig aber wenn du zusätzlich noch unter dem Policity Bug leidest würde ich es dir fast raten.

Ich hab noch eine Platte übrig und spiele es parallel zur ersten Version mal da drauf. Läuft gerade...

Benutzt du dazu einen Zeitungs DVD oder hast du dir die Iso gezogen?
Hintergrund manche dieser Zeitungsbeilagen sind doch etwas degeneriert. :?

Oh :shock: das wusste ich nicht. Es ist die DVD aus der c't neulich. Hast du da nähere Infos?

Zu Hause hab ich sie über die 10.2 drübergerödelt ("Update"), das lief problemlos...

Rolf
 
Rolf-Werner schrieb:
Oh :shock: das wusste ich nicht. Es ist die DVD aus der c't neulich. Hast du da nähere Infos?
Nee, die c´t Version ist IMHO OK. :wink:
Ich dachte da an ein paar andere Zeitschriften die ich hier nicht nennen möchte. :wink:
 
Gut, dann bin ich beruhigt. :D

Ich hab jetzt alles auf die zweite Platte noch einmal draufgespielt, und jetzt lief es problemlos, d. h. ich kriege gleich Verbindung zum DVD-Brenner usw., also die Rechtevergabe scheint zu laufen.

Außerdem hat sich AdBlock im Firefox problemlos installiert usw., viele kleine Probleme, die ich bisher hatte, gibt's jetzt nicht mehr. Ist also wohl besser, es frisch zu installieren. :roll:

Die Spezialeinstellungen kann ich ja jetzt von der alten Installation rüberkopieren...

Rolf
 
Oben