• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] SUSE 10.3 und DELL Laser Printer 1700

Hallo zusammen,

ich habe eine kleine Frage.

Der DELL Laser Printer 1700 soll über den USB Port an meinen lokalen PC mit SuSE 10.3 angeschlossen werden. Leider bin ich noch nicht auf die passenden Treiber gestoßen. Hat jmd schon Erfahrung mit dem Installieren eines solchen Druckers unter Linux?

Mein Problem beginnt leider schon dort, dass mein SuSE schon meckert wenn ich sage der Drucker ist direkt mir dem PC verbunden und zwar über USB... Bekomme die schöne Fehlermeldung, dass no USB device gefunden werden konnte und der USB Bus wohl nicht richtig funktioniert . Hmmm meine Tastatur und Maus laufen über USB ;-)

Danke für eure Hilfe,
suche der Zeit weiter fleißig im Internet.
 
Hi

Was passiert wen du den Drucker vor dem booten einschaltest?
Wird er erkannt?

Falls nicht wirf ihn doch mal komplett raus aus Yast und fahr mit eingeschaltetem Drucker hoch.

Was sagt
Code:
lsusb

Mittels cups schon mal versucht zu konfigurierern.

cu
 
Danke für deine Antwort!

Langsam kommt in mir das gefühl auf, dass es der USB Port des Druckers nicht mehr funzt...

Ich habe auf die automatische Erkennung des Druckers zu Anfangs gehofft, als das nicht geklappt hat wollte ich ihn eben manuell installieren. Aber auch das war eine Fehlanzeige, wie oben beschrieben. Dann habe ich mir aus die Ausgabe von "lsusb" angesehen, dort wird kein neues Gerät angezeigt. Aber meine USB Ports funktionieren einwandfrei.

...Also habe ich mir einen Windows Rechner geschnappt und dort das ganze ebenfalls mal angeschlossen. Selbst Windows erkennt den Drucker nicht über die Plug und Play Option, auch Fehlanzeige... Letzter Try bevor ich der Vermutung nachgehe der USB Port am Drucker tut es nicht mehr, ich habe mir die original Treiber von Dell geladen und installiert, sitze noch immer am Win PC. Selbst jetzt tut sich nichts, ...

Werde mir nun einfach so ein altes Druckerkabel besorgen und schauen ob sich damit etwas tut...
Gibt es einen analogen befehlt zu lsusb um den parallelen Port abzuleuchten


Oder hat noch jmd eine Idee, bin ich vielleicht auf der falschen Spur?
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Probier mal
Code:
tail -f /var/log/messages
dann Drucker anschließen und einschalten. Vielleicht gibts Hinweise...
 
Hmm über den parallel Port wird mir sofort der Drucker angezeigt...

Danke für den Tipp mit der LogMessage, wieder was dazu gelernt :)
Wusste nicht, dass diese Datei immer auf dem laufenden gehalten wird.

das Log sieht nach dem Anschluss über den parallel Port so aus:
Code:
Jul  9 11:37:53 WS-206-220b kernel: parport 0x378 (WARNING): DATA: wrote 0xaa, read 0xff
Jul  9 11:37:53 WS-206-220b kernel: parport 0x378: You gave this address, but there is probably no parallel port there!
Jul  9 11:37:53 WS-206-220b kernel: parport0: PC-style at 0x378 [PCSPP,TRISTATE]
Jul  9 11:37:53 WS-206-220b kernel: lp0: using parport0 (polling).
Jul  9 11:37:53 WS-206-220b kernel: pnp: Device 00:07 activated.
Jul  9 11:37:53 WS-206-220b kernel: parport_pc 00:07: reported by Plug and Play ACPI
Jul  9 11:37:53 WS-206-220b kernel: parport0: PC-style at 0x378 (0x778), irq 7, using FIFO [PCSPP,TRISTATE,COMPAT,ECP]
Jul  9 11:37:53 WS-206-220b kernel: parport0: Printer, Dell Dell Laser Printer 1700
Jul  9 11:37:53 WS-206-220b kernel: lp0: using parport0 (interrupt-driven).
Jul  9 11:40:00 WS-206-220b sudo:   bioinf : TTY=pts/3 ; PWD=/home/bioinf ; USER

Klar war ich nun neugierig was passiert wenn ich nun den USB dran stöpsle:
Code:
=root ; COMMAND=/usr/bin/tail -f /var/log/messages
Jul  9 11:40:15 WS-206-220b kernel: usb 3-1.1: new full speed USB device using ehci_hcd and address 19
Jul  9 11:40:16 WS-206-220b kernel: usb 3-1.1: device descriptor read/64, error -32
Jul  9 11:40:16 WS-206-220b kernel: usb 3-1.1: device descriptor read/64, error -32
Jul  9 11:40:16 WS-206-220b kernel: usb 3-1.1: new full speed USB device using ehci_hcd and address 20
Jul  9 11:40:16 WS-206-220b kernel: usb 3-1.1: device descriptor read/64, error -32
Jul  9 11:40:16 WS-206-220b kernel: usb 3-1.1: device descriptor read/64, error -32
Jul  9 11:40:16 WS-206-220b kernel: usb 3-1.1: new full speed USB device using ehci_hcd and address 21
Jul  9 11:40:17 WS-206-220b kernel: usb 3-1.1: device not accepting address 21, error -32
Jul  9 11:40:17 WS-206-220b kernel: usb 3-1.1: new full speed USB device using ehci_hcd and address 22
Jul  9 11:40:17 WS-206-220b kernel: usb 3-1.1: device not accepting address 22, error -32
 
ich habe einen Hub dazwischen,

wenn ich nun den USB direkt mit dem Bus auf dem Board verbinde wird nichts in der log message angezeigt.

Ergo, der USB Port am Drucker ist hinüber?
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Also 2 Systeme erkennen den nicht (auch nicht als unbekanntes Gerät). Entweder der Port oder das Kabel.
 
Das Kabel wurde 1384309480 mal überprüft und dann sogar gegen ein Anderes ausgetauscht, zugegeben dann nur 2 mal getestet.

Ok, also wird der Drucker eben über den Parallel Port betrieben. Soo nun aber die entscheidende Frage, woher bekomme ich nur die PPD File für den Dell Laser Printer 1700?
 
Ja der PCL 6 generic Treiber tut es :)

Nun muss ich den Drucker nur noch so einrichten, dass Win Nutzer über das Netzwerk darauf Drucken können. Dann bin ich endlich fertig. Gibt es hier auch nützliche Tipps, nicht dass ich da wieder in eine Falle renne?
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Wie willstes machen, über Samba? Dafür gibts genug Anleitungen hier im Forum (sorry, aber ich bin grad zu faul die Beiträge rauszusuchen ;))
 
Oben