Hallo,
gehe über Kabel-Deutschland ins Internet, was bisher einwandfrei funktionierte. Da jetzt noch der Rechner meiner Tochter dazu gekommen ist, habe ich einen DLINK DIR-100 Router dazwischengeschaltet. Unter Windows XP bzw. Windows7 komme ich bzw. meine Tochter auch weiterhin ins Internet. Kann aber unter Linux 11.0 den Router nicht ansprechen.
Habe die Anleitungen die ich unter den FAQ's (Linupedia/Marin Breitenbach) gefunden habe - hoffentlich richtig - befolgt und bekomme regelmäßig die Meldung: keine Verbindung zu Rechner 192.168.0.1., wenn ich in der Befehlszeile von Konquerer oder Firefox http://192.168.0.1 eingebe.
Habe dabei im ersten Fall unter 'Yast - Netzwerkgeräte - Netzwerkeinstellungen ...' DHCP ohne feste Adresse eingegeben (als "Gerät" erscheint DLINK mit IP 192.168.0.1...) zum andern für die Netzwerkkarte die feste IP 192.168.0.2 mit Netzwerkmaske 255.255.255.0 eingestellt, unter Nameserver1 steht dann die IP 192.168.0.1 .
Beide Versionen funktionieren nicht.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Gruß,
Oppa
gehe über Kabel-Deutschland ins Internet, was bisher einwandfrei funktionierte. Da jetzt noch der Rechner meiner Tochter dazu gekommen ist, habe ich einen DLINK DIR-100 Router dazwischengeschaltet. Unter Windows XP bzw. Windows7 komme ich bzw. meine Tochter auch weiterhin ins Internet. Kann aber unter Linux 11.0 den Router nicht ansprechen.
Habe die Anleitungen die ich unter den FAQ's (Linupedia/Marin Breitenbach) gefunden habe - hoffentlich richtig - befolgt und bekomme regelmäßig die Meldung: keine Verbindung zu Rechner 192.168.0.1., wenn ich in der Befehlszeile von Konquerer oder Firefox http://192.168.0.1 eingebe.
Habe dabei im ersten Fall unter 'Yast - Netzwerkgeräte - Netzwerkeinstellungen ...' DHCP ohne feste Adresse eingegeben (als "Gerät" erscheint DLINK mit IP 192.168.0.1...) zum andern für die Netzwerkkarte die feste IP 192.168.0.2 mit Netzwerkmaske 255.255.255.0 eingestellt, unter Nameserver1 steht dann die IP 192.168.0.1 .
Beide Versionen funktionieren nicht.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Gruß,
Oppa