• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] suse 11.3 lässt sich nicht installieren, warum?

Hallo,
ich habe das ganze Forum durchsucht, finde aber keine mir verständliche Lösung.

Hatte Suse 11.2 installiert, lief einwandfrei, erhielt dann die Fehlermeldung: DBuserror: Unable to get transaction id from packagekit. Kein Zugriff mehr aufs www.

Habe dann Suse 11.3 aus dem Netz gesaugt (mit anderem Rechner) und installiert.
Systemkonfiguration:
Betriebssysteme: Windows 7 + Suse 11.3 (gewünscht) - 32-bit
Partitionierung: /dev/sda1 - 40 GB - Windows 7 - boot (/C:)
/dev/sda2 - 245 GB - Windows 7 - Daten (/D:) --> war vorher sda5
/dev/sda3 - 45 GB - / (root) --> war unter 11.2 sda2 !!!
/dev/sda6 - 593,67 GB - /home
/dev/sda5 - 7,84 GB - swap
Die Partitionierung ist geblieben --> für 11.2 und 11.3 gleich

Während der Installation wird die Fehlerneldung angezeigt: Der Bootloader ist auf einer Partition installiert, die nicht vollständig unterhalb 128 GB liegt. Das System wird möglicherweise nicht starten.
Und genau das tuts auch nicht. Der Bootvorgang bleibt so etwa nach HAL-Daemon .... hängen und der Bildschirm zeigt komische Strichmuster. Installation also misslungen.

Es wird weiterhin angezeigt:
Bootloader-Typ: GRUB
- Status Lokation: /dev/sda3 ("/")
- Lokation: Boot aus MBR ist deaktiviert
Boot aus "/"-Partition ist aktiviert
usw.

Nun habe ich irgendwo gelesen, dass Grub in sda2 sucht. Lt. Installation ist er aber in sda3 verschwunden.

Frage: kann ich die "/"-Partition einfach von Hand in sda2 umbenennen? (und die anderen natürlich entsprechend)

Ich habe keinen Zugriff auf 11.3 und kann über die Konsole also z.B. keine system-fragen stellen.

Hat jemand eine Idee?

gutt goan
pelikan
 
pelikan schrieb:
/dev/sda2 - 245 GB - Windows 7 - Daten (/D:) --> war vorher sda5
Das kann nicht sein. Aus einer logischen Partition kann nicht plötzlich eine primäre Partition werden. Da scheint Dich Deine Erinnerung zu trügen.

pelikan schrieb:
Der Bootloader ist auf einer Partition installiert, die nicht vollständig unterhalb 128 GB liegt. Das System wird möglicherweise nicht starten.
Diese Meldung darfst Du getrost ignorieren.

pelikan schrieb:
Und genau das tuts auch nicht.
Mit Deinem nächsten Satz
pelikan schrieb:
Der Bootvorgang bleibt so etwa nach HAL-Daemon .... hängen
widerlegst Du Dich selbst. Das System startet völlig korrekt, aber
pelikan schrieb:
der Bildschirm zeigt komische Strichmuster
deutet auf ein Problem mit der Grafikkarte hin. Und damit sind ein paar Fragen zu beantworten: Hast Du ein Update oder eine Neuinstallation durchgeführt? Welche Grafikkarte hast Du? Hast Du spezielle Grafikkartentreiber installiert (oder installiert gehabt, falls es sich um ein Update handelt)? Funktioniert der Failsafe-Modus?

pelikan schrieb:
Ich habe keinen Zugriff auf 11.3 und kann über die Konsole also z.B. keine system-fragen stellen.
Ich gehe davon aus, daß der runlevel 3 funktioniert, aber mit Konsolausgaben befassen wir uns nach Beantwortung obiger Fragen.
 
Hallo,

habe erst mal ein wenig Zeit für die Neuinstallation von 11.2 gebraucht. Richtig gelesen - ich habe 11.3 in die Tonne gehauen.
Zur Installation von 11.3:

Die Angaben in meinem 1. Fehlerbericht sind so richtig.
Die Partitionsbezeichnungen haben sich wirklich so verändert. Warum? Keine Ahnung. Komisch ist nur, dass nun auch bei 11.2 diese neuen Bezeichnungen geblieben sind. An der ursprünglichen Partitionsgröße ist auch nichts verändert.
Zum Installationsvorgang/-ablauf von 11.3 noch folgendes:

Die Installation lief (bis auf die Warnung --> .... 128 GB ...) bis zum Punkt: Rechner wird nun neu gestartet. Danach hätte die automatische Konfiguration erfolgen sollen. Der Rechner startete auch neu - blieb aber eben bei HAL-Daemon ... hängen. Und das immer wieder. Zur abschließenden Konfiguration ist es also nicht gekommen. 11.3 blieb eben unvollständig.
Irgendwie scheint GRUB doch ein Problem zu haben. Und das wohl desöfteren. Jedenfalls schließe ich das aus der großen Anzahl der Beiträge.

11.2 läuft wieder einwandfrei und GRUB hat sich ohne meckern einen Platz auf der Platte gesucht.

Wenn denn eine "gefahrlose" Möglichkeit bestehen sollte, GRUB zur Einsicht zu bringen, dann könnte ich evtl. auf 11.3 umsteigen wollen. So habe ich erst einmal die Schn...... voll.

Danke für die Mühe bisher -- und evtl. weiterhin zu 11.3.

gutt goan
pelikan :eek:ps:
 
pelikan schrieb:
Wenn denn eine "gefahrlose" Möglichkeit bestehen sollte, GRUB zur Einsicht zu bringen, dann könnte ich evtl. auf 11.3 umsteigen wollen. So habe ich erst einmal die Schn...... voll.

Mach doch von der 11.2 einfach ein Update auf die 11.3:
von der 11.3 DVD booten und anstatt "Neuinstallation" das Update wählen.

Damit werden die von 11.2 vorgegebenen Partitionen und Installationsort des Bootloaders übernommen.

mojo
 
Du hast kein Problem mit GRUB. GRUB zeigt Dir das Boot-Menü, schickt dann Kernel und initrd auf die Reise und hat damit alle seine Aufgaben vollständig und richtig erfüllt.

Du hast ein Problem mit dem grafischen System. Aber es ist natürlich Deine Entscheidung, es nicht zu lösen und 11.2 zu verwenden. Da auch 11.2 eine Lösung ist, bleibt noch der Formalisumus.
 
Hallo,
pelikan schrieb:
ich habe 11.3 in die Tonne gehauen.
Heißt das Du hast die Partitionen gelöscht?
pelikan schrieb:
Komisch ist nur, dass nun auch bei 11.2 diese neuen Bezeichnungen geblieben sind. An der ursprünglichen Partitionsgröße ist auch nichts verändert.
Du meinst die Bezeichnungen der Geräte, sda1, sda2, sdb1 usw.?
Das ist doch auch logisch.
Du kannst dem Installationsprogramm ja sagen ob Du eine eigene Partitionierung erstellen, oder den vorhandenen Partitionierungsvorschlag übernehmen willst.
pelikan schrieb:
Der Rechner startete auch neu - blieb aber eben bei HAL-Daemon ... hängen. Und das immer wieder. Zur abschließenden Konfiguration ist es also nicht gekommen. 11.3 blieb eben unvollständig.
Wenn Du einfach gewartet hättest wäre das auch so möglicherweise gegangen. Das Du nichts auf dem Bildschirm siehst heißt ja nicht das da auch nichts mehr getan wird, die Installation ist eben nur nicht zu sehen. Da wartet der Installer dann darauf das Du eine Angabe machst, was Du nicht kannst weil Du nicht sieht was er will.
Dann solltest Du es eben mit passenden Bootoptionen machen.
Dazu im GRUB Menü (bzw. dem Startmenü der Installations-DVD) den gewünschten Booteintrag durch die Cursor-Tasten auswählen und dann in der Zeile unterhalb der Auswahlmöglichkeiten folgendes eingeben:
Code:
acpi=off edd=off nofb vga=vesa
Hier eine kurze Zusammenfassung: Bootoptionen für Linux Systeme und deren Bedeutung
pelikan schrieb:
11.2 läuft wieder einwandfrei und GRUB hat sich ohne meckern einen Platz auf der Platte gesucht.
Das ist aber kein Problem des Bootloaders sondern des Grafiktreibers, welcher nach dem Neustart ja noch nicht installiert ist.
Welche Grafikkarte ist denn verbaut das sie nicht auf Anhieb unterstützt wird?
Code:
lspci
hwinfo --gfxcard
pelikan schrieb:
So habe ich erst einmal die Schn...... voll.
Warum geben so viele User bei Problemen auf die sie unter Windows versuchen würden zu lösen :???:
Soll das denn die endgültige Lösung deines Problems darstellen, einfach so lange bei 11.2 zu bleiben bis.....ja was.....sich irgendwas von alleine ändert oder du gezwungen bist eine andere Distribution oder gar ein anderes OS zu installieren?
Wenn Du schon im Installationsmenü die richtigen Grafikeinstellungen tätigst dann klappt das auch später beim normalen booten.

lieben Gruß aus Hessen
 
Hi,

erst mal danke an alle, die sich Sorgen um meine Linux-Treue machen. Seid unbesorgt - ich mache weiter.
Also, ich versuchen, mit diesem Beitrag die Fragen Aller zu erschlagen.

Vielleicht habe ich tatsächlich nicht lange genung gewartet und der vermeintliche Hänger war gar keiner. Nur, ich habe wirklich ziemlich lange gewartet, dann abgebrochen und mehrfach neu installiert (jedenfalls versucht).
Und weil ich die vielen Beiträge über das gleiche Problem gelesen habe, habe ich eben 11.3 erst mal in die Tonne gekloppt.
Die ....128GB...Warnung habe ich missachtet. Ergebnis siehe oben.

Ich habe folgende Grafikkarte im PC: NVIDIA Geoforce GT 240/PCI/SSEL ; OpenGL Version 3.30 NVIDIA 256.53.
Die müsstes es wohl tun.

Da ich mit meiner Kiste auch arbeiten will/ muss, hatte ich einfach keinen Nerv, weiter zu versuchen und zu hoffen.

Meint Ihr, ein Update von 11.2 auf 11.3 müsste (gefahrlos !!! :irre: ) klappen?

Die Linux-Partition für "/" ist 45 GB groß da müsste GRUB doch Platz genung haben.

gutt goan
pelikan
 
Meint Ihr, ein Update von 11.2 auf 11.3 müsste (gefahrlos !!! :irre: ) klappen?
Nun ja, bei mir hat es, bis auf Kleinigkeiten, problemlos funktioniert. Das heißt aber natürlich nicht, das
dies immer so ist und ein Backup deiner wichtigen Daten (z.B. /home) sollte Pflicht sein.


Dietger
 
Hallo zusammen,

leider Fehlanzeige.
11.3 lässt sich nicht installieren. Ich habe es endgültig in die Tonne gekloppt.

Neuinstallationsversuche:

Ergebniss siehe oben (auch nach einem Versuch heute)

Updateversuch:

Blieb irgendwie in der Mitte hängen (bei vim), Programm reagierte nicht mehr (weder Maus, Alt+F2, Klammeraffengriff usw.
Es blieb nur die harte Tour des Stromentzuges.
Beim erneuten Versuch fehlten plötzlich immer wieder Pakete oder der Zugriff auf benötigte Pakete.

Dann noch ein Neuinstallationsversuch --> mir gleichem Ergebnis s.o.
Der Bildschirm weißgemustert und hängt.

11.2 läuft wieder problemlos (siehe diesen Beitrag).


GRUB will die ....128 GB .... :D :D :D

Wenn jemand eine wirkliche Lösung kennt, bin ich evtl. noch einmal bereit mehrere Tage zu opfern.

gutt goan
pelikan
 
Hallo pelikan,
pelikan schrieb:
leider Fehlanzeige.
11.3 lässt sich nicht installieren. Ich habe es endgültig in die Tonne gekloppt.
Hast Du denn mal mit den verschiedenen Bootoptionen die Installation durchlaufen lassen?
Code:
nofb acpi=off edd=off vga=vesa nomodset
pelikan schrieb:
Blieb irgendwie in der Mitte hängen (bei vim),
was hat den der Konsolen-Editor mit der Installation zu tun?
pelikan schrieb:
Programm reagierte nicht mehr (weder Maus, Alt+F2, Klammeraffengriff usw.
Du meinst das Installationsprogramm hat sich aufgehängt?
Ich tippe darauf das es mit der Grafikkarte zu tun hat und empfehle daher eine eher geringe Auflösung, am besten im Vesa-Musus, zu benutzen bis die komplette Installation abgeschlossen ist. Danach kann man sich um die Treiber-Pakete für die Grafikkarte kümmern.
pelikan schrieb:
Beim erneuten Versuch fehlten plötzlich immer wieder Pakete oder der Zugriff auf benötigte Pakete.
Hmm kann es sein das Deine Internetverbindung da nicht richtig arbeitet oder es liegt an den Repo-Servern die ja in der letzten Zeit öfter mal kurz weg waren.
pelikan schrieb:
Wenn jemand eine wirkliche Lösung kennt, bin ich evtl. noch einmal bereit mehrere Tage zu opfern.
Lässt sich sicher herausfinden wenn man Schritt für Schritt die möglichen Fehlerquellen ausschließen kann.
BTW: Hast Du mal die Live-DVD von openSUSE 11.3 versucht?

lieben Gruß aus Hessen
 
Oben