Hallo,
ich habe das ganze Forum durchsucht, finde aber keine mir verständliche Lösung.
Hatte Suse 11.2 installiert, lief einwandfrei, erhielt dann die Fehlermeldung: DBuserror: Unable to get transaction id from packagekit. Kein Zugriff mehr aufs www.
Habe dann Suse 11.3 aus dem Netz gesaugt (mit anderem Rechner) und installiert.
Systemkonfiguration:
Betriebssysteme: Windows 7 + Suse 11.3 (gewünscht) - 32-bit
Partitionierung: /dev/sda1 - 40 GB - Windows 7 - boot (/C
/dev/sda2 - 245 GB - Windows 7 - Daten (/D
--> war vorher sda5
/dev/sda3 - 45 GB - / (root) --> war unter 11.2 sda2 !!!
/dev/sda6 - 593,67 GB - /home
/dev/sda5 - 7,84 GB - swap
Die Partitionierung ist geblieben --> für 11.2 und 11.3 gleich
Während der Installation wird die Fehlerneldung angezeigt: Der Bootloader ist auf einer Partition installiert, die nicht vollständig unterhalb 128 GB liegt. Das System wird möglicherweise nicht starten.
Und genau das tuts auch nicht. Der Bootvorgang bleibt so etwa nach HAL-Daemon .... hängen und der Bildschirm zeigt komische Strichmuster. Installation also misslungen.
Es wird weiterhin angezeigt:
Bootloader-Typ: GRUB
- Status Lokation: /dev/sda3 ("/")
- Lokation: Boot aus MBR ist deaktiviert
Boot aus "/"-Partition ist aktiviert
usw.
Nun habe ich irgendwo gelesen, dass Grub in sda2 sucht. Lt. Installation ist er aber in sda3 verschwunden.
Frage: kann ich die "/"-Partition einfach von Hand in sda2 umbenennen? (und die anderen natürlich entsprechend)
Ich habe keinen Zugriff auf 11.3 und kann über die Konsole also z.B. keine system-fragen stellen.
Hat jemand eine Idee?
gutt goan
pelikan
ich habe das ganze Forum durchsucht, finde aber keine mir verständliche Lösung.
Hatte Suse 11.2 installiert, lief einwandfrei, erhielt dann die Fehlermeldung: DBuserror: Unable to get transaction id from packagekit. Kein Zugriff mehr aufs www.
Habe dann Suse 11.3 aus dem Netz gesaugt (mit anderem Rechner) und installiert.
Systemkonfiguration:
Betriebssysteme: Windows 7 + Suse 11.3 (gewünscht) - 32-bit
Partitionierung: /dev/sda1 - 40 GB - Windows 7 - boot (/C
/dev/sda2 - 245 GB - Windows 7 - Daten (/D
/dev/sda3 - 45 GB - / (root) --> war unter 11.2 sda2 !!!
/dev/sda6 - 593,67 GB - /home
/dev/sda5 - 7,84 GB - swap
Die Partitionierung ist geblieben --> für 11.2 und 11.3 gleich
Während der Installation wird die Fehlerneldung angezeigt: Der Bootloader ist auf einer Partition installiert, die nicht vollständig unterhalb 128 GB liegt. Das System wird möglicherweise nicht starten.
Und genau das tuts auch nicht. Der Bootvorgang bleibt so etwa nach HAL-Daemon .... hängen und der Bildschirm zeigt komische Strichmuster. Installation also misslungen.
Es wird weiterhin angezeigt:
Bootloader-Typ: GRUB
- Status Lokation: /dev/sda3 ("/")
- Lokation: Boot aus MBR ist deaktiviert
Boot aus "/"-Partition ist aktiviert
usw.
Nun habe ich irgendwo gelesen, dass Grub in sda2 sucht. Lt. Installation ist er aber in sda3 verschwunden.
Frage: kann ich die "/"-Partition einfach von Hand in sda2 umbenennen? (und die anderen natürlich entsprechend)
Ich habe keinen Zugriff auf 11.3 und kann über die Konsole also z.B. keine system-fragen stellen.
Hat jemand eine Idee?
gutt goan
pelikan