• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Suse 11.3 Neuinstallation startet nicht

Hallo zusammen,

ich glaub ich weiß wo mein Problem liegt, aber nicht wie ich es behebe :)

Also:

Hatte Suse 11.2 installiert, unter Nutzung zweier IDE-Platten. Die kleinere von beiden nur als /tmp für zusätzlichen Plattenspeicher. Die kleinere ist die sda, die grössere die sdb.

Alles fixfertig installiert, aber seltsam: Beim Neubooten funktionierte das nur mit eingelegter InstallationsDVD und von dort dann per Menüpunkt "Boot from HardDisk" oder so ähnlich.

Nun gut, dachte ich, Suse 11.2 hat da bestimmt nen Fehler

Und heute hab ich Suse 11.3 installiert mit dem gleichen Fehlerbild.

Bootest Du ohne eingelegte InstallationsDVD kommt die Meldung so ähnlich wie press any key to reboot....

Kann es sein, daß der Bootsektor auf der falschen Platte gesucht wird ?

Und wieso findet es die SUSE-DVD sofort ?

Grüssts Euch

Achim

P.S. Mit welchem Befehl kann ich Euch bessere Infos geben ?
 
Die Installations-DVD startet den MBR der im BIOS festgelegten Boot-Platte. Ohne eingelegte DVD sollte das BIOS dasselbe tun. Hast Du vielleicht GRUB in den MBR installiert und keine "aktive" Partition?
Code:
dd if=/dev/sda bs=512 count=1 | hexdump -C | egrep -i "error|grub"
dd if=/dev/sdb bs=512 count=1 | hexdump -C | egrep -i "error|grub"
hwinfo --disk | egrep "Device Files:|BIOS id:"
fdisk -l
 
Guten Morgen,

nicht dass ich jetzt durch die Analyse der Befehle gross schlauer wäre, aber here you go
Bei der Gelegenheit würde mich noch interessieren, wie ich rausfinde, ob eine Partition aktiv ist oder nicht. Bei Windows seh ich das über fdisk, bei Suse vermutlich auch ?
Vermutlich kann ich über fdisk sogar ne Partition aktiv setzen, die Frage ist nur welche ?

dd if=/dev/sda bs=512 count=1 | hexdump -C | egrep -i "error|grub"
1+0 Datensätze ein
1+0 Datensätze aus
512 Bytes (512 B) kopiert, 0,0129999 s, 39,4 kB/s
00000180 fe 47 52 55 42 20 00 47 65 6f 6d 00 48 61 72 64 |.GRUB .Geom.Hard|

dd if=/dev/sdb bs=512 count=1 | hexdump -C | egrep -i "error|grub"
1+0 Datensätze ein
1+0 Datensätze aus
512 Bytes (512 B) kopiert, 0,0175969 s, 29,1 kB/s

hwinfo --disk | egrep "Device Files:|BIOS id:"
Device Files: /dev/sdb, /dev/block/8:16, /dev/disk/by-id/ata-ST340823A_6EF0AN0F, /dev/disk/by-id/scsi-SATA_ST340823A_6EF0AN0F, /dev/disk/by-path/pci-0000:00:04.1-scsi-0:0:1:0
BIOS id: 0x81
Device Files: /dev/sda, /dev/block/8:0, /dev/disk/by-id/ata-IBM-DJNA-371350_GM0GMT37573, /dev/disk/by-id/scsi-SATA_IBM-DJNA-371350_GM0GMT37573, /dev/disk/by-path/pci-0000:00:04.1-scsi-0:0:0:0
BIOS id: 0x80

fdisk -l

Platte /dev/sdb: 40.0 GByte, 40020664320 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 4865 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0xd3d0d3d0

Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/sdb1 1 96 771088+ 82 Linux Swap / Solaris
/dev/sdb2 97 2012 15390270 83 Linux
/dev/sdb3 2013 4866 22920192 f W95 Erw. (LBA)
/dev/sdb5 2013 2109 770048 82 Linux Swap / Solaris
/dev/sdb6 2109 3227 8986624 83 Linux
/dev/sdb7 3228 4864 13148160 83 Linux

Platte /dev/sda: 13.6 GByte, 13578485760 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 1650 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x0cfd0cfc

Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/sda1 1 1650 13253593+ 83 Linux
 
habs gefunden, peinlich :)

Das BIOS wurde aufgefordert, die falsche Platte zu booten, geht so natürlich nicht.

Hab eben selten 2 Platten verbaut und wenn ja, ist der MBR normalerweise immer auf der grösseren Platte. Hier war er ursprünglich mal auf der kleineren....ehemals Windows und deshalb sollte das BIOS eben die booten..

Grüsse

Achim
 
erwin12345 schrieb:
Das BIOS wurde aufgefordert, die falsche Platte zu booten, geht so natürlich nicht.
Du hast offenbar ein interessantes BIOS. Wenn Du von der DVD gestartet hast, hat das BIOS die IBM-Platte als Boot-Platte definiert, und daher konntest Du über die DVD auch Linux starten:
erwin12345 schrieb:
Device Files: /dev/sda, /dev/block/8:0, /dev/disk/by-id/ata-IBM-DJNA-371350_GM0GMT37573, /dev/disk/by-id/scsi-SATA_IBM-DJNA-371350_GM0GMT37573, /dev/disk/by-path/pci-0000:00:04.1-scsi-0:0:0:0
BIOS id: 0x80
Ich hätte erwartet, daß Dein BIOS zu jenem Typ gehört, der ohne aktive Partition einfach meint, daß auf einer solchen Platte kein Betriebssystem vorhanden sein kann.

erwin12345 schrieb:
nicht dass ich jetzt durch die Analyse der Befehle gross schlauer wäre
Das war auch nicht der primäre Zweck. Bei sda ist GRUB im MBR, bei sdb ist keine Boot-Information im MBR enthalten. Die Boot-Platte bekommt vom BIOS immer die ID 0x80. Aktive Partitionen sind mit einem * gekennzeichnet, und Du kannst das natürlich auch mit fdisk ändern (rufe fdisk /dev/sda auf, mit m bekommst Du eine Befehlsübersicht, und keine Angst, solange Du nicht mit w das Schreiben veranlaßt, passiert nichts), schneller geht es mit
Code:
sfdisk -A1 /dev/sda
(in diesem Beispiel ist es die 1. Partition der Platte sda).

Durch Dein interessantes BIOS mußte das Installationsprogramm GRUB in den MBR der IBM-Platte installieren, da openSUSE ja auf der anderen Platte installiert wurde. Du solltest GRUB auch auf der anderen Platte installieren, da das System derzeit ohne die IBM-Platte nicht startfähig ist, bei Deiner Konstellation ist aber der manuelle Weg besser (http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=4&t=100589&p=612947#p612947, bei Dir geht es im laufenden System, und falls find (hd1,x) ergibt, muß es setup (hd1) heißen).
 
Oben