• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Suse 12.1 64-bit ist langsam

Hallo,

ich habe auf meinem PC mit zypper dup von Suse 11.4 auf 12.1 upgedatet und gleichzeitig von der 32-bit auf die 64-bit Version umgestellt.

Jedenfalls habe ich mit Priorität 20 eine ISO der 64-bit DVD Version eingetragen. Damit habe ich mein System auf 64-bit umgestellt, oder sehe ich das falsch, muss man da anders vorgehen?

Nun habe ich jedenfalls den Eindruck, dass das System fühlbar langsamer ist: Dolphin, Firefox - alles braucht länger zum Starten, auch der Systemstart ist nicht schneller als vorher - trotz systemd.

Die Aktualisierung hat prinzipiell ohne Probleme funktioniert.

Habe ich etwas falsch gemacht?

Hardware:
CPU: Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU E6750 @ 2.66GHz
RAM: 2GB
 
Hallo f.gruber,

warum "zur Hölle" auf einem Rechner mit 2 GB RAM eine 64-Bit-Version?

Eine 64-Bit-Version ist erst für Rechner ab 4 GB RAM nützlich, da unter anderem ja ein entscheidendes Kriterium ist, dass die 64-Bit-Version den Adressraum über drei GB RAM direkt adressieren kann.

Ich kann mir durchaus vorstellen, dass bei Deinem Rechner die Aktualisierung auf die 64-Bit-Version damit kontraproduktiv war.

Gruß
Feuervogel
 
Hallo f.gruber,

habe das Problem bisher nicht gehabt, da ich selbst auf meinem Klapp-Rechner (Kaufdatum 02/2008; Acer Travelmate 7520 G, AMD Turion 64 x2 Mobile Technology TL-66 mit 3 GB RAM) seit der openSUSE 10.3 immer nur 32-Bit-Versionen installiert habe.

Und mein "alter" Schreibtischrechner (08/2005) ist ohnehin nur 32-Bit-mäßig nutzbar.

Insofern geben Dir hoffentlich hier im Forum andere Benutzer, die damit schon konfrontiert waren, einen Rat.

Auf jeden Fall: Datensicherung, bevor Du etwas unternimmst.

Viel Erfolg beim Zurück zum 32-Bit-openSUSE 12.1 und

Gruß
Feuervogel
 
Feuervogel schrieb:
Hallo f.gruber,
Auf jeden Fall: Datensicherung, bevor Du etwas unternimmst.
Viel Erfolg beim Zurück zum 32-Bit-openSUSE 12.1
Ich habe schon alles gesichert und die persönlichen Daten sind sowieso auf einer anderen Partition.
Ich melde mich, wenn ich den "Downgrade" erfolgreich durchgeführt habe.
 
towo schrieb:
Also wenn uname -m i686 ausgibt ist das 32bit und nicht 64bit.
Google hat mir aber gesagt, dass der Prozessor E6750 eine 64-bit CPU ist:
http://ark.intel.com/products/30784/Intel-Core2-Duo-Processor-E6750-%284M-Cache-2_66-GHz-1333-MHz-FSB%29
 

towo

Moderator
Teammitglied
f.gruber schrieb:
towo schrieb:
Also wenn uname -m i686 ausgibt ist das 32bit und nicht 64bit.
Google hat mir aber gesagt, dass der Prozessor E6750 eine 64-bit CPU ist:
http://ark.intel.com/products/30784/Intel-Core2-Duo-Processor-E6750-%284M-Cache-2_66-GHz-1333-MHz-FSB%29
Ja und?
Das heisst noch lange nicht, daß da automagisch ein 64bit OS installiert wird!
Und i686 ist immer noch 32bit!
 
Äh soweit ich das sehe hat der OP gemeint auf 64bit umzusteigen und fand die Perfromance nicht ausreichend.
Tatsächlich hatte er aber ein 32bit System.
Auf das er mittels Neuinstallation/whatever umgestiegen ist.
Und jetzt ist die Performance ok oder was?
 
panamajo schrieb:
Äh soweit ich das sehe hat der OP gemeint auf 64bit umzusteigen und fand die Perfromance nicht ausreichend.
Tatsächlich hatte er aber ein 32bit System.
Auf das er mittels Neuinstallation/whatever umgestiegen ist.
Und jetzt ist die Performance ok oder was?
Ich habe mit zypper dup von Suse 11.4 32-bit auf 12.1 64-bit upgedatet, was mir eine schlechtere Performance eingebracht hat.
Durch nochmaliges zypper dup, aber mit der 32-bit Version als DVD Image in den Repositories habe ich jetzt die 32-bit Version von Suse 12.1 drüber gebügelt. Die Performance ist jetzt normal.

Alles klar? :roll:
 
Also nach einer Neuinstallation lief das 64bit-System (Zu der Zeit 2GB RAM, jetzt 6GB) bei mir gefühlt schneller als das 32bit-System. Was bei einem "zypper dup" an 32bit Libraries zurückbleibt, weiß ich nicht. In dem Fall würde ich lieber neu installieren...

CU Freddie
 
Oben