Hi, wo ich schon hier mal schreibe, ich hatte damals ein Problem: Ich wollte verschiedene Linux-versionen mit verschiedenen SWAP-Partitionen installieren, bzw. zuordnen, ich hatte damals vor 3 Jahren mit meinem System dann nur eine für alle ausgewählt. Ich hatte Debian, SuSe und Ubuntu drauf (nebenbei auch Windows 2000 und XP) lief alles super, kennt ihr Probleme, wenn man immer die selbe SWAP-Partition benutzt?
Gibt es mittlerweile ein Problem damit? Ist es schlimm wenn ich eine 3,5 Fache Größe für eine SWAP erstmal einrichte um später den RAM anzupassen (nachkaufen/nachrüsten) man soll ja pi mal daumen ca. doppelt so viel nehmen wie der RAM.
Damals lief das eine Weile, hab den PC aber neukonfiguriert, auch anderen Gründen.
(Ich teste gerne mal neue Versionen von Linux und Windows, normalerweise auf alten PCs die das auch super können.)
Gibt es mittlerweile ein Problem damit? Ist es schlimm wenn ich eine 3,5 Fache Größe für eine SWAP erstmal einrichte um später den RAM anzupassen (nachkaufen/nachrüsten) man soll ja pi mal daumen ca. doppelt so viel nehmen wie der RAM.
Damals lief das eine Weile, hab den PC aber neukonfiguriert, auch anderen Gründen.
(Ich teste gerne mal neue Versionen von Linux und Windows, normalerweise auf alten PCs die das auch super können.)