• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst]Thunderbird und Anhang speichern - Crash

Ich sitze hier mit meinem Lappi fernab meiner heimatlichen Basis und habe ein kleines Problem.
Thunderbird ist unter folgender Aktion einfach weg - blitzschnell:
Wenn ich einen Anhang speichern möchte und navigiere in der erscheinenden Dialogbox zu einem anderen Ordner als angezeigt, hört Thunderbird einfach auf.
Klicke ich dagegen auf Speichern ohne ein anderes Verzeichnis auszuwählen, wird der Anhang ohne Probleme in das Verzeichnis gespeichert und TB läuft normal weiter.

Danke im Voraus für Tipps zur Lösung.

Lappi:
TB 2.0.0.23; KDE 4.3.3 Rel. 1; Kernel 2.6.27.37-0.1-pae i686; SuSE 11.1

Ergänzung: Bei irgend einem der folgenden Updates verschwand das Problem.
 

/dev/null

Moderator
Teammitglied
Hi Platzwolf,

ich habe aufgrund deines Beitrages gerade mal die Suchfunktion in unserem Thunderbird-Forum bemüht: aber wie mein Gedächtnis vorher schon "gemeldet" hatte - kein Ergebnis. Lediglich einige Probleme mit gleichem Effekt unter Windows mit dem Virenscanner als Hauptverdächtigen ;-)

Also kann ich dir auch nur mit den üblichen Hinweisen bzw. Fragen kommen:
- Es gibt Add-ons, welche sich in die Anhangspeicherung einklinken => schon mal im Safe-Mod (deaktiviert alle Add-ons) getestet?
- Liegt das TB-Profil dort, wo es hingehört (~/.thunderbird) oder hast du Veränderungen vorgenommen?
- Ist es garantiert, dass du auf dem ausgewählten Pfad Schreibrechte hast?
- Wo hast du den Thunderbird her - hoffentlich direkt aus den Mozilla-Repos von Suse?
- Hast du schon mal den Trick mit einem neuen leeren Profil versucht? (*)
- Hast du schon mal Thunderbird von der Konsole gestartet => Fehlermeldungen?
- Ist natürlich keine Abwerbung :), was hältst du davon, dein Problem mal im TB-Forum zu posten?

(*)
Thunderbird beenden. Den Profilordner ~/.thunderbird umbenennen in ~/.thunderbird_org. Programm neu starten, wenigstens ein Mailkonto neu anlegen und testen. Zurück gehts wieder mit dem re-Umbenennen ... .

MfG Peter
 
@/dev/null
Herzlichen Dank für Deine ausführliche Antwort. Ich werde Deine Vorschläge alle mal schrittweise umsetzen und natürlich, wie es sich gehört, berichten. Was ich selbst schon gefunden hatte waren Fälle, wo TB beim Anklicken von Mails mit Anhängen abstürzte.

- Es gibt Add-ons, welche sich in die Anhangspeicherung einklinken => schon mal im Safe-Mod (deaktiviert alle Add-ons) getestet?
OK, Es gibt Enigmail, Enigmail Language Pack, Lightning und Mail Bounce --> keine Änderung

- Liegt das TB-Profil dort, wo es hingehört (~/.thunderbird) oder hast du Veränderungen vorgenommen?
Ja, da liegt es. Ich habe keinerlei Änderungen an TB vorgenommen, sondern lediglich ab und zu Updates eingespielt.

- Ist es garantiert, dass du auf dem ausgewählten Pfad Schreibrechte hast?
Ja, hab' ich. Falls das nicht der Fall wäre sollte ein Fehler doch erst mit klick auf den Speichern-Knopf kommen, oder?
Wenn ich den Anhang anklicke, Speichern auswähle und in der Dialogbox sofort wieder Speichern klicke, ist es ok. Ich kann auch auf öffnen klicken und die betreffende Anwendung öffnet sich entsprechend dem Anhang z.B. Gimp bei jpg.

- Wo hast du den Thunderbird her - hoffentlich direkt aus den Mozilla-Repos von Suse?
Ja, klar

- Hast du schon mal den Trick mit einem neuen leeren Profil versucht? (*)
Ok, mach' ich

- Hast du schon mal Thunderbird von der Konsole gestartet => Fehlermeldungen?
Einzige Meldung:
*** nss-shared-helper: Shared database disabled (set NSS_USE_SHARED_DB to enable). ???
Nachdem ich das Attachment in ein anderes als das vorgeschlagene Verzeichnis speichern möchte kommt:
^[[2;5~/usr/bin/thunderbird: line 134: 12643 Speicherzugriffsfehler $MOZ_PROGRAM "$@"

- Ist natürlich keine Abwerbung :), was hältst du davon, dein Problem mal im TB-Forum zu posten?
(peinlich) ja, hätte ich sofort tun sollen

Noch eine letzte Anmerkung: Mir kommt es so vor, als wäre das Problem mit dem kürzlichen Kernel Update aufgetaucht.
(Lappi: TB 2.0.0.23; KDE 4.3.3 Rel. 1; Kernel 2.6.27.37-0.1-pae i686; SuSE 11.1)

Ich melde mich wieder mit Ergebnissen.
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
Pfalzwolf schrieb:
Nachdem ich das Attachment in ein anderes als das vorgeschlagene Verzeichnis speichern möchte kommt:
^[[2;5~/usr/bin/thunderbird: line 134: 12643 Speicherzugriffsfehler $MOZ_PROGRAM "$@"
Das Problem gibt es wohl nicht nur mit Thunderbird (siehe auch hier).
Pfalzwolf schrieb:
/dev/null schrieb:
- Ist natürlich keine Abwerbung :), was hältst du davon, dein Problem mal im TB-Forum zu posten?
(peinlich) ja, hätte ich sofort tun sollen
Mit entsprechende Querverweise sollte es in diesem Fall kein Problem sein.
 

/dev/null

Moderator
Teammitglied
Guten Morgen allerseits!

@tomm.fa: Danke für den Hinweis mit den bereits geposteten Problemen und der somit schon bekannten Fehlermeldung.

Hier bin ich persönlich auch an der Grenze angelangt, wo ich nicht weiter helfen kann. Ich bin im TB-Forum "nur" der Moderator, welcher sich mit Fragen der Verschlüsselung (speziell S/MIME) allgemeine Fragen der IT-Sicherheit und "Netzwerkelei" sehr gut auskennt. Aber ich bin leider kein Programmierer ... .
Aber wir haben dort auch Leute, die sich mit derartigen Problemen recht gut auskennen. Also wirklich mal mit der vollständigen Fehlermeldung dort posten. Wir haben im Forum auch einen Link zu Mozilla. Aber dort solltest du zuerst gründlich suchen, bevor du auf englisch dein Problem postest. Die Antwort beim Doppelposting eines schon bekannten Fehlers ist meistens sehr direkt ... .

MfG Peter
 
Oben