• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Treiber für Samsung clp315

Hallo

ich habe einen Samsung Drucker clp 315 bekommen und bin auf der Suche nach einem Treiber, den ich mit YAST installieren kann.
habe im Netz einige tar.gz für clp300 gefunden, weiß aber nicht ob die funktionieren könnten.
Wie tar.gz installiert werden kann habe ich auch nachgelesen.
Gibt es eine .rpm dafür??

mfg sweacher
 
Hallo Sauerland

da sind drei Treiber für Linux
Printer setting Utility (Driver) (ver.2.00.23)
Smart Panel (Driver) (ver.2.00.57)
Unified Driver (Driver) (ver.3.00.65)
welchen meinst DU?
bzw welcher müsste funktionieren?

mfg sweacher
 
Hallo
erst mal dank.
Allerdings weiß ich nicht, was ich bei [root@localhost root] reinschreiben muss :???:
Als Anwender brauch ich da bitte Hilfe

mfg
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
Wie bitte? Was hast du womit bisher gemacht, an welcher Stelle bist du jetzt?
 
tomm.fa schrieb:
Wie bitte? Was hast du womit bisher gemacht, an welcher Stelle bist du jetzt?

Hallo
das steht auf der Samsungseite, welche mir Sauerland geschickt hatte ( siehe weiter oben )
wenn da der Name des Treibers anklickst, kommt zusätzlicher Text

und jetzt habe ich gerade noch den LINK von Dir versucht
da steht ja auch eine Anleitung.
Aber ich Blicke nicht, was die $, # bzw ./ bedeuten bzw wie ich die anwenden muss

mfg
 
A

Anonymous

Gast
@sweacher
Bei meinem Vater ist ein Samsung CLP315 unter openSUSE im Einsatz. Den habe ich kürzlich der Einfachheit halber (aus einigen Kilometern Entfernung) übers Internet per ssh eingerichtet. – Mit anderen Worten: Es ist sehr einfach.
Ich verstehe im Moment nicht, welches Problem du da hast.
Installiere einfach erst mal den Samsung Unified Linux Driver V1.00.27.04 von hier. → MEHR ANZEIGEN.
Dann lade gleich noch SetIP für Linux OS V1.22 herunter, falls du den CLP am Netzwerk betreiben willst.

Samsungs ULD installierst du direkt per Konsole als root. Dann startest du YaST und konfigurierst den Drucker.
That's all!

Falls du den CLP am Netzwerk betreiben willst, stellst du vor der Konfiguration per YaST, mit SetIP die gewünschte IP-Adresse für den Drucker ein. YaST erkennt den Netzwerkdrucker als solchen. In der Firewall richtet Samsungs ULD auf Wunsch den Dienst SMFP ein.

Nachtrag:
Du wolltest eine einfache und verständliche Anleitung: (Benutzername im Homeverzeichnis & Download-Ort musst du selbst anpassen)
Mein Beispiel ist aber nur eines von vielen anderen, sogar noch einfacheren, Möglichkeiten. – Alle Wege führen nach Rom.
Code:
tar xvzf Downloads/ULD_V1.00.27.04.tar.gz
su -
cd /home/sweacher/uld
./install-printer.sh
Zweimal [strg]+[d] zum Beenden, dann YaST-Modul Drucker aufrufen.
Das Verzeichnis uld/ kann man gleich oder später löschen. Es wird nicht mehr benötigt.
 
Hallo rolandb

ja danke das war eine eindeutige Info
musste meine beiden alten Drucker noch löschen, den PC neu starten, jetzt druckt er
danke

mfg
 
A

Anonymous

Gast
sweacher schrieb:
Aber ich Blicke nicht, was die $, # bzw ./ bedeuten bzw wie ich die anwenden muss
$ steht stets allgemein für den Eingabepromt einer Shell (welcher auch > oder % sein kann).
# Kommentarzeichen, d.h., was ab hier steht, dient zum besseren menschlichen Verständnis.
. steht für das aktuelle Verzeichnis.
/ kennzeichnet ein Verzeichnis.

Was dir fehlt, ist ein gut geschriebenes Buch über Linux Grundlagen.
Mit diesem Wissen macht Linux gleich dreimal so viel Spaß.
 
rolandb schrieb:
sweacher schrieb:
Aber ich Blicke nicht, was die $, # bzw ./ bedeuten bzw wie ich die anwenden muss
$ steht stets allgemein für den Eingabepromt einer Shell (welcher auch > oder % sein kann).
# Kommentarzeichen, d.h., was ab hier steht, dient zum besseren menschlichen Verständnis.
. steht für das aktuelle Verzeichnis.
/ kennzeichnet ein Verzeichnis.

Was dir fehlt, ist ein gut geschriebenes Buch über Linux Grundlagen.
Mit diesem Wissen macht Linux gleich dreimal so viel Spaß.

Hallo rolandb

Ja, das habe ich mir auch schon oft gedacht, das Problem ist nur, ich komme nicht zum lesen. Ich bin Handwerker und oft den ganzen Tag unterwegs
abends versuch ich ja nachzulesen; aber ich bleibe wohl immer nur Anwender

mfg
 
Oben