• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Trotz HighID Kad=Off

Hallo zusammen!

Wie der Thread schon sagt, bekomme ich trotz HighID ein Kad=Off präsentiert.
Ich besitze ein T-DSL Sinus 154 Basic3 -Router, den ich wie folgt konfiguriert habe:
Code:
Unter Netzwerk => NAT => Virtueller Server:

Nr 1 - interne IP PC1 - interner Port 4662 – Typ TCP – öff Port 4662
Nr 2 - interne IP PC1 - interner Port 4672 – Typ UDP – öff Port 4672

Spezialanwendungen:

1. Privater client Port / Typ: - 4662 - TCP
   Öffentlicher Port / Typ: - 4662 - TCP
   aktiviert

2. Private client Port / Typ: - 4672 - UDP
    Öffentlicher Port / Typ: - 4672 - UDP
    aktiviert

An der SuseFirewall habe ich TCP=4662 und UDP=4672 geöffnet. Unter aMule 2.1.3 sind besagte auch eingetragen.

Hat jemand vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht? :wink:
 
@ whois:

Also der Inhalt des Links konnte mir auch nicht wirklich weiterhelfen. Zumal dort die Diskussion in Richtung d-link-router ging.
Was noch anklang, war die Anzahl der max. Verbindungen; da habe ich 150 gewählt.
Aber trotzdem Danke für den Ansatz. :)
 

moenk

Administrator
Teammitglied
HighID heisst: TCP ist ok. Kein Kad - dann ist UDP nicht ok. So war das bei mir mal. War ein komischer Fehler mit einem Netgear-Router, einmal resetten und dann gings wieder.
 
moenk schrieb:
HighID heisst: TCP ist ok. Kein Kad - dann ist UDP nicht ok.

Dann nenn mir doch bitte mal 'nen alternativen UDP-Port. Ein zwangsläufiges resetten nach einem kapitalen Stromausfall bei uns im Stadtteil brachte auch keine neue Erkenntniss.

:?
 
Hallo nochmal!

Also. Ich habe jetzt wirklich jeden Tipp hier im Forum ausprobiert. Von verschiedenen UDP-Portnummern bis zum Ausschalten der SuSEFirewall. Nichts brachte mich dem Kad=Verbunden näher.
Das alles habe am Router und an der SuSEFirewall ausgiebig ausprobiert. Was allerdings funktioniert, ist mein TCP-Port. Der passt!
Spasseshalber habe ich parallel ein WIN 2000-System aufgesetzt und siehe da, dort bekam ich allerdingens unter eMule 0.48a sowohl eine HighID, als auch ein Kad=Verbunden.
Auch hier war keine Firewall "eingeschaltet"!


:?: :?:
 
Also ich habe das Problem:
Ich habe ne HighID aber mein Kad ist bestenfalls Firewalled.
Meist aber off. Wenn ich dann auf Boostrap klicke, ist es wieder firewalled, aber bald auch wieder off.
Mein UDP Port (52167) ist natürlich frei - auch bei der Linux Firewall.
 
Hi!
Ich weiss zwar nicht wie es geschehen ist, aber ich habe das Problem nicht mehr. Warum und Wie-keine Ahnung!
Mittlerweile habe ich neben einer HighID, auch eine das gewünschte Kad=O.K.
Vielleicht seit dem letzten KDE-Update o.ä. Ist zwar sehr spekulativ und nicht fundiert. Aber ich selbst habe seit dem ich diesen Thread geöffnet habe, nichts am Router oder sonstwo geändert.
Deshalb kann ich auch nicht behaupten, das das Problem gelöst worden ist.
 
@ whois:

KDE 3.5.7 "release 47.1"

Soll ich den Thread trotzdem als "gelöst" deklarieren? O.ä.?
 
Hallo!

Wie Ihr aus dem neu editierten Thread entnehmen könnt, ist das Problem mit dem Kad=Off wieder aktuell.
Ich habe zwischenzeitlich mehrere Updates gemacht. U.a. auch KDE. Ob das nun wirkilich damit zusammenhängt, kann ich nicht sagen oder beweisen.
Ich habe keine Ahnung wie und warum es passiert es. Erst geht's garnicht. Dann auf einmal doch. Jetzt schon wieder ein Kad=Off.
Meine aktuelle KDE-Version ist 3.5.7"release 56.1".
Also ich bin mit meinem Latein schon lange am Ende. :?
 
@ whois:

Wenn ich ja beweisen könnte, das dieser Umstand mit den letzten KDE-Updates zu tun hat.
Aber kann ich nicht. Es ist und bleibt nur 'ne Vermutung. Wenn's tatsächlich so wäre, würde ich es wieder rückgängig machen!
Da ich nichts Grundsätzliches geändert habe an meinem Router, bleibt halt nur das Staunen.
 
Hallo Forum!

Da es einen Datenverlust gegeben hat, wollte ich Euch nochmals mitteilen, das es keinesfalls an irgendeinem KDE-Update gelegen hat.
Für die Verbindung mit dem Kad ist die sog. "nodes.dat" verantwortlich, die alle Verbindungen zu den Knoten der jeweiligen Clients im Kad-Netzwerk speichert.
Sie aktualisiert sich daher auch automatisch.

Eine hilfreiche Quelle war mitunter diese
http://www.overnet.org/forum/viewtopic.php?t=9864

Weitere Quelle findert Ihr beim Googlen.

Deshalb habe ich den Thread auch wieder als "gelöst" deklariert. :?
 
Oben