Versuche vielleicht die verschiedenen Modelle abarbeiten. Garantie, das dann besser wird kann ich nicht geben, aber ein Versuch ist es wert. Eine andere Möglichkeit wäre die 50-sound.conf
Kannst du ein Unterschied zwischen der Datei direkt nach dem Reboot und nach dem Kabel/Klinke ziehen feststellen? Vergleiche auch die Ausgabe
direkt nach dem Reboot und dann nach deinem Eingriff.
Kannst du ein Unterschied zwischen der Datei direkt nach dem Reboot und nach dem Kabel/Klinke ziehen feststellen? Vergleiche auch die Ausgabe
Code:
pactl info
Heinz-Peter schrieb:Die Karte ist jetzt konfiguriert dann versuche es nochmal.
Gehe in Yast zu der Konfiguration der Soundkarte,
Im Fenster (dein Screenshot https://paste.opensuse.org/6d277075)
wähle (von oben gerechnet) die siebte Zeile mit dem Text: Use the given board model
Jetzt klickst du (links uten) auf Button Bearbeiten. Es geht ein kleines Pop-Up Fenster auf.
In das Fenster trägst Du den Parameter (zum Beispiel aspire ) ein (am besten per copy und paste arbeiten dann ist die Fehlerquote klein ) dann mit Button OK bestätigen.
Die Parameter kommen aus der Datei, siehe unten
Code:aspire ideapad mario hp-rp5800 asus-mode1 asus-mode2 asus-mode3 asus-mode4 asus-mode5 asus-mode6 asus-mode7 asus-mode8 zotac-z68 inv-dmic alc662-headset-multi dell-headset-multi alc662-headset alc668-headset bass16 bass1a automute dell-xps13 asus-nx50 asus-nx51 asus-g751 alc891-headset alc891-headset-multi acer-veriton asrock-mobo usi-headset dual-codecs
Jetzt mit Button Weiter die Konfiguration abschließen.
Wenn du in dem Yast Hauptfenster landest (du brauchst nicht Yast beenden um die Konfiguration zu speichern. Es ist aber nicht schlimm wenn du Yast aus versehen zumachst, nur dann musst du Yast wieder starten.
Klicke wieder auf Hardware--Audio. Jetzt kannst (unten rechts) mit klick auf Button Andere... die Option Lautstärke wählen und den Lautstärkeregler auf 100% stellen, und testen. Das machst mit den Parametern so lange bis du, die 31 Parameter durch hast.
Gruß