Ich habe mir den Spaß gemacht und sowohl die Ubuntu 6.06 TLS und 6.10
Variante für AMD64 (x86_64) getestet. Bei beiden Varianten wurde die ATI
Karte erkannt, aber fälschlicherweise der Treiber "ati" statt "radeon" von der
Autoerkennung in die xorg.conf eingetragen, Mit dem Ergebnis: der Rechner
ist auf die Text-Konsole ausgestiegen.
Es ist zwar in diversen Ubuntu-Foren schon mal das eine oder andere
geschrieben worden, aber die Info kam nur scheibchenweise, deswegen
habe ich es hier mal kurz zusammengefasst, im Prinzip ist das Problem
ziemlich einfach zu umgehen:
- auf der Console Editor starten
- Treibereintrag in xorg.conf austauschen ("ati" zu "radeon")
- gdm killen und danach (den gdm) neu starten
Hier nochmal das ganze mit Bildchen:
http://www.profi-admin.eu/ubuntu_ati_de.html
Gruß
@Forenadmin: Ich war mir nicht sicher ob ins Debian oder Live-CD-Forum
Variante für AMD64 (x86_64) getestet. Bei beiden Varianten wurde die ATI
Karte erkannt, aber fälschlicherweise der Treiber "ati" statt "radeon" von der
Autoerkennung in die xorg.conf eingetragen, Mit dem Ergebnis: der Rechner
ist auf die Text-Konsole ausgestiegen.
Es ist zwar in diversen Ubuntu-Foren schon mal das eine oder andere
geschrieben worden, aber die Info kam nur scheibchenweise, deswegen
habe ich es hier mal kurz zusammengefasst, im Prinzip ist das Problem
ziemlich einfach zu umgehen:
- auf der Console Editor starten
- Treibereintrag in xorg.conf austauschen ("ati" zu "radeon")
- gdm killen und danach (den gdm) neu starten
Hier nochmal das ganze mit Bildchen:
http://www.profi-admin.eu/ubuntu_ati_de.html
Gruß
@Forenadmin: Ich war mir nicht sicher ob ins Debian oder Live-CD-Forum