• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[Gelöst] Ubuntu Update, größerer Versionssprung möglich ?

Hallo,
ich habe ein einfachen Fileshare als Betriebssystem nutze ich derzeit 17.04. nun möchte ich den gerne Updaten.
allerdings ist dies so ohne Weiteres nicht mehr möglich:
Code:
root@ubuntuserver:/etc/apt# do-release-upgrade -p
Checking for a new Ubuntu release
No new release found


Würde es theoretisch auch gehen, wenn ich die sources.list anpasse und dort eine andere Version eintrage? Oder kann ich ein Update auch über ein neueres DVD Image durchführen?
Neu installieren möchte ich das System ungerne, ich habe recht viel auf dem Share..
Vielen Dank
 

susejunky

Moderator
Teammitglied
Hallo Chris78,


Chris78 schrieb:
... ich habe ein einfachen Fileshare als Betriebssystem nutze ich derzeit 17.04. nun möchte ich den gerne Updaten. allerdings ist dies so ohne Weiteres nicht mehr möglich:
Code:
root@ubuntuserver:/etc/apt# do-release-upgrade -p
Checking for a new Ubuntu release
No new release found
Würde es theoretisch auch gehen, wenn ich die sources.list anpasse und dort eine andere Version eintrage? Oder kann ich ein Update auch über ein neueres DVD Image durchführen?
Neu installieren möchte ich das System ungerne, ich habe recht viel auf dem Share...
bei einer Suche mit den Begriffen "Ubuntu upgrade" lieferte mir die Suchmaschine meines Vertrauens als ersten Treffer

https://ubuntu.com/server/docs/upgrade-introduction

Viele Grüße

susejunky
 
das ist ja mein Problem. Das geht so nicht, jedenfalls nicht mehr. Die Quellen sind nicht mehr da, auf das sich dar release-upgrade beziehen kann.

Code:
root@ubuntuserver:/etc/apt# apt update
Ign:1 http://security.ubuntu.com/ubuntu zesty-security InRelease
Ign:2 http://ppa.launchpad.net/ffmulticonverter/stable/ubuntu artful InRelease
OK:3 https://linux.teamviewer.com/deb stable InRelease
Fehl:4 http://security.ubuntu.com/ubuntu zesty-security Release
  404  Not Found [IP: 91.189.88.152 80]
OK:5 http://dl.google.com/linux/chrome/deb stable InRelease
Fehl:6 http://ppa.launchpad.net/mamarley/tvheadend-git-stable/ubuntu zesty InRelease
  403  Forbidden [IP: 91.189.95.85 80]
OK:7 https://packages.microsoft.com/ubuntu/18.04/prod bionic InRelease
OK:8 http://old-releases.ubuntu.com/ubuntu zesty InRelease
Ign:9 http://ppa.launchpad.net/mc3man/trusty-media/ubuntu artful InRelease
Holen:10 ftp://ftp.videolan.org/pub/debian/stable ./ InRelease
OK:11 http://ppa.launchpad.net/rzr/ppa/ubuntu artful InRelease
OK:12 http://old-releases.ubuntu.com/ubuntu zesty-updates InRelease
Ign:10 ftp://ftp.videolan.org/pub/debian/stable ./ InRelease
OK:13 http://ppa.launchpad.net/stebbins/handbrake-releases/ubuntu artful InRelease
OK:14 ftp://ftp.videolan.org/pub/debian/stable ./ Release
OK:15 http://old-releases.ubuntu.com/ubuntu zesty-backports InRelease
Fehl:16 http://ppa.launchpad.net/ffmulticonverter/stable/ubuntu artful Release
  404  Not Found [IP: 91.189.95.85 80]
Fehl:17 http://ppa.launchpad.net/mc3man/trusty-media/ubuntu artful Release
  404  Not Found [IP: 91.189.95.85 80]
Paketlisten werden gelesen... Fertig
E: The repository 'http://security.ubuntu.com/ubuntu zesty-security Release' does not have a Release file.
N: Updating from such a repository can't be done securely, and is therefore disabled by default.
N: See apt-secure(8) manpage for repository creation and user configuration details.
E: The repository 'http://ppa.launchpad.net/ffmulticonverter/stable/ubuntu artful Release' does not have a Release file.
N: Updating from such a repository can't be done securely, and is therefore disabled by default.
N: See apt-secure(8) manpage for repository creation and user configuration details.
E: The repository 'http://ppa.launchpad.net/mc3man/trusty-media/ubuntu artful Release' does not have a Release file.
N: Updating from such a repository can't be done securely, and is therefore disabled by default.
N: See apt-secure(8) manpage for repository creation and user configuration details.
root@ubuntuserver:/etc/apt#
 
Supported seitens Ubuntu wird LTS -> LTS+1 und Minor -> Minor+1

Alles andere kann gut gehen, muss es aber nicht.
 
Ich würde ja auf 20.4 schon mal springen. Aber das wird mir nicht angezeigt. Wie schon erwähnt, ich würde dann die 20.4 und die sources.list eintragen. Aber ich weiß jetzt nicht ob es „quereinschläge“ gibt.
 
Chris78 schrieb:
ich würde dann die 20.4 und die sources.list eintragen
Ausprobieren kannst du es natürlich. Aber rechne mal damit, dass du eine ganze Menge an Konfigurationen selbst d.h. von Hand anpassen musst, selbst wenn das "Upgrade" durchläuft.

Ich schätze, dass du über kurz oder lang doch eine Neuinstallation machen wirst.
Lies mal hier bitte unter Upgrades: https://wiki.ubuntuusers.de/Unterschiede_LTS_und_normale_Version/

susejunky hat dir oben auch schon einen Link gepostet.
lg
Christina
 
Vom Sprung von 'ner 17er direkt auf die 20er würde ich abraten. Geh lieber den Extraschritt über die 18er LTS und von da aus weiter zur 20er. Und vor allen Dingen verwende "sudo apt update" gefolgt von "sudo apt dist-upgrade", kein aptitude oder ähnlichen Kram. Sehr wichtig auch die Ausgaben der Befehle zu lesen und zu verstehen!
Ich selber hab schon gute Erfahrungen mit solchen Sprüngen gemacht aber eben die kleinstmöglichen Schritte gewählt.
 

Rainer Juhser

Moderator
Teammitglied
Damit das nicht in Vergessenheit gerät: Vor dem Update/Upgrade/Neuinstallation bitte unbedingt

E I N - B A C K U P - M A C H E N !!!!! :D

Und wie bereits gesagt - ich würde eine Neuinstallation machen. Am besten auf eine LTS-Version - dann muss man nicht so häufig herumhampeln.
 
Hallo,
kleines Statusupdate: das ganze hat "problemlos" funktioniert. Zwischendurch hatte ich mal Probleme mit dem Arbeitsspeicher, auf dem Server wurden über 1700 Pakete aktualisiert. Ich konnte danach aber wieder mit apt weiter installieren. Dann hatte ich noch Probleme mit Samba, er hatte mit den Limits zu klein:
(das ganze konnte man gut mit testparm analysieren)
rlimit_max: increasing rlimit_max (1024) to minimum Windows limit (16384)
in der /etc/security/limits.conf
fügte ich noch folgendes ein:
* - nofile 16384
root - nofile 16384

danach klappte es auch wieder mit Samba... :)
 
Chris78 schrieb:
kleines Statusupdate: das ganze hat "problemlos" funktioniert.
Erzählst du uns noch, welche Sprünge du jetzt genau gemacht hast?

Und dann setzte das Thema bitte noch oben auf [gelöst], wenn keine Fragen mehr offen sind, Danke.
 
die Sources.list ausgetauscht. Den passenden Eintrag habe ich hier übernommen, Version 18.04:
https://wiki.ubuntuusers.de/sources.list/
dann mit
Code:
apt-get update 
apt-get dist-upgrade
Wenn er sich dann mal aufgehängt hat ein dezentes
Code:
apt --fix-broken install
hinterher und mit
Code:
apt-get dist-upgrade
weiter.
Den Samba habe ich erst einmal entfernt, der wollte nicht, zusammen mit winbind.
Code:
apt-get remove winbind && abt-get remove samba
Nachdem das Upgrade hochgezogen war, habe ich samba wieder installiert und dann mit testparm geschaut, was ihm nicht passt.
 
Gerne.
Was ich dazu noch mitgeben kann ist, wenn was nicht richtig klappt, das Paket löschen mit apt-get remove. Dann erst mal weiter machen mit dem Update. später kann man es dann wieder installieren und im Logfile schauen, was da schief gelaufen ist.

Beste Grüße
 
Oben