• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Uhrzeit in openSUSE 11.1

Bei kleinem bin ich am Ende mit jeglichem Latein über das System Bis 11.0 war die Zeitaufdatierung mit NTP kein Problem. Mit der Version 11.1 werden die Zeiten nach irgendeinem Prinzip eingestellt. Mal 2 Stunden vor / zurück oder auch mal 6 Stunden. Mal hängt das System auch beim Booten mit der Befehlszeile:
ieee1394: Host added ID: Bus [0-00:1023] GUID [007a84de 00001fd0]. Nach Reset startet das System dann.
Nun habe ich auch NTP entladen und alles auf manuell eingestellt und es klappt immer noch nicht. :???: :???: :???:

Ich habe die Forumbeiträge durchgearbeitet und blick nun gar nicht mehr durch, weil die Beiträge sich meistens auf alte Systeme 10.0 usw beziehen.

Was ist bei der 11.1 (besser 11.x) zu machen?
- NTP aktivieren (ist klar)
- Netzwerkdienste aktivieren?
- NTP hinzufügen?
- was ist mit xntp?
- im Firewall was bei erlaubte Dienste hinzufügen?
- was sonst noch?

Hat jemand das geballte Wissen für den Nutzer, der nicht im "Eingeweide" wühlen möchte?
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Haha, das hab ich seit ein paar Tagen auch, seit ich mal NTP eingerichtet hatte. Nur Chaos. NTP hab ich deaktiviert, Uhrzeit im BIOS lokal eingestellt. Beim Starten und im laufenden Betrieb alles fein. Aber bei Reboot ist die Uhrzeit im BIOS wieder total falsch. Also wird beim Beenden die hwclock falsch gesetzt (warum auch immer, im laufenden Betrieb stimmt sie ja). Hab jetzt gestern mal die /etc/adjtime gelöscht und
Code:
hwclock --localtime
ausgeführt. Heut Abend mal schauen was es bringt...wollt dann die Tage mal nen eigenen Thread aufmachen, aber scheint hier ja das selbe zu sein.
 
Das habe ich am Wochende auch ein paar mal feststellen müssen bei 64 Bit Maschinen.
Sind das etwa auch 64Bit Rechner?
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Bei mir jedenfalls 32 Bit.
Ich rechne aber eher mit nem Einrichtungs-/Dummheitsfehler (jedenfalls bei mir :D)
  • NTP aus
  • Uhrzeit bei Computerstart im BIOS richtig gestellt
  • Uhrzeit in SuSE manuell
  • nicht UTC
  • Zeitzone Deutschland
hwclock liefert mir im laufenden Betrieb auch die richtige Zeit (+/- 0.irgendwas), also vermute ich dass beim Beenden (setting hardware clock to ...) was falsch gesetzt wird. Denn beim Neustart stimmt die BIOS-Uhr wieder nicht (Batterie ist ok). Allerdings beträgt die Differenz nicht nur volle Stunden. Parallel läuft noch ein XP (aber schon seit Wochen nicht mehr genutzt) und in Kombination gibts da seit Ewigkeiten eigentlich keine Probleme.
 
Auch mein System ist ein 64-Bit-System Das besagt aber nichts, da ich mit einem 32-Bit-System auch daneben liege. Und auch nach Reset scheint das Problem aufzutreten.
Als Oberfläche habe ich KDE 4.1 installiert.
Trostvoll, dass ich nicht der einzige Leidende bin! :/
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
So, Uhrzeit stimmte natürlich wieder nicht. Anstatt 18 Uhr war's 05:07. Wollt grad wieder umdrehen und mich für die Arbeit fertig machen :D
Eben /etc/adjtime gelöscht, danach
Code:
hwclock --localtime --noadjtime
Und nach einigen Neustarts blieb die Uhr (auch im BIOS) mal richtig. Denke mal wenn ich morgen anschalte stimmts wieder nicht ;)

edit: wie sollte es auch anders sein. Wie teile ich SuSE mit, die hwclock nicht zu ändern?
 
Schau mal in deinem runlevel nach welche Dienste beim stoppen aufgerufen werden, evtl. findest Du da was und ansonsten schau auch unter dem runlevel 0 nach, der entspricht ja shutdown -h now.
 
So war es das wohl doch nicht! Aber das folgende scheint geholfen zu haben:
- bei Starte NTP-Dienst "Jetzt und beim Booten" anwählen
- Netzwerkdienste: NTP-Einrichtung anwählen, unter "Allgemeine Einstellungen" wird de.pool.ntp.org angezeigt
- zwei weiter Server eigener Wahl hinzufügen !!! Dieses wird so in einem älterem Beitrag des Forums empfohlen!
 
Oben