• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[Gelöst]Unbrauchbare Kernel entfernen

Hallo,

ich erhalte beim Booten folgende Kernel zur Auswahl:
Code:
Desktop -- opensuse 11.3.-2.6.34.7-0.5
openSUSE 11.3-2-6-34-7-0.5 (pae)
openSUSE 11.3-2-6-34-7-0.5 (default)
Nur mit dem letzten kann ich auch booten.

Die beiden ersten liefern:
Code:
This kernel requires the following not present on the CPU
pae
Unable to boot - please use the kernel appropriated for your CPU.

Wie lösche ich nun die beiden oberen Kernel bzw. was von dem unten
Stehenden kann weg und wie?

Code:
@linux-fohz:~> rpm -qa | grep kernel
kernel-default-base-2.6.34.7-0.5.1.i586
kernel-source-2.6.34.7-0.5.1.noarch
kernel-default-2.6.34.7-0.5.1.i586
kernel-default-devel-2.6.34.7-0.5.1.i586
kernel-desktop-2.6.34.7-0.5.1.i586
kernel-devel-2.6.34.7-0.5.1.noarch
kernel-pae-2.6.34.7-0.5.1.i586
kernel-firmware-20100617-2.2.noarch

Gruß
Rummelfliege
 
Nur mal interessehalber: was ist den das für ein Prozessor auf Deiner Kiste? Der muss ja steinalt sein...

Folgendes kannst Du auf jeden Fall löschen:

Code:
kernel-desktop
kernel-pae

Der Rest sieht mir so aus, als hättest Du einfach alles, was den Namen 'Kernel' trägt, in Dein System geballert - tatsächlich sind nur 'Kernel-default', 'kernel-pae' und 'kernel-desktop' Kernel, der Rest sind z.B. Pakete zum Backen von Kernelmodulen (-source, -devel) bzw. obsolete Treiber (kernel-firmware). Was ein 'kernel-base'-Paket ist, weiß ich nicht so genau, bei mir ist jedenfalls keines installiert.


Na auf dem üblichen Wege mit YaST / zypper, oder wie veraltest Du Deine Pakete sonst?
 
gropiuskalle schrieb:
Nur mal interessehalber: was ist den das für ein Prozessor auf Deiner Kiste? Der muss ja steinalt sein...
OpenSuse läuft in einer VirtualBox.

Folgendes kannst Du auf jeden Fall löschen:

Code:
kernel-desktop
kernel-pae
Das war ein ganz schöner Kampf. Wenn ich obige löschte wurden kernel-pae-base und kernel-desktop-base wieder installiert und umgekehrt. Bis ich dann endlich auch ndiswrapper gelöscht habe. Da muß man erst mal drauf kommen.

Jetzt geht es jedenfalls mit dem default-Kernel - Danke!
Code:
@linux-fohz:~> rpm -qa | grep kernel
kernel-default-base-2.6.34.7-0.5.1.i586
kernel-source-2.6.34.7-0.5.1.noarch
kernel-default-2.6.34.7-0.5.1.i586
kernel-default-devel-2.6.34.7-0.5.1.i586
kernel-devel-2.6.34.7-0.5.1.noarch

Brauche ich den kernel-devel-2.6.34.7-0.5.1.noarch überhaupt noch?

Gruß
Rummelfliege
 
Oben