Hallo Problemlöser!
Erstmal schöne Festtage und Zufriedenheit (drüber nachdenken) im Jahr 2007!
Nun zum Problem:
Wenn ich unter "grip" CDs rippe, egal ob mit cdda2wav oder cdparanoia und dann per oggenc oder lame kodiere, dann bekomme ich unterschiedliche Ergebnisse: Titel, die als ~.ogg und ~.mp3 gut klingen, sowie Titel die saumäßig klingen. Im CD-Player(ext HW) und per ksCD klingen die CDs, selbst in einer Lautstärke, bei der die Nachbarn mit dem Knüppel kommen :mrgreen: gut. Die Abtastrate ist 44100, die bitrate 192. Subjektiv empfinde ich Titel deren Qualität mich enttäüscht, auch als ~.wav unter amarok abgespielt nicht gerade als edel, woraus ich den Schluß ziehe, der Qualitätsverlust erfolgt schon beim "rippen". Die einschlägigen Manualseiten erzählen mir einiges über preemph u.ä was mich, das gebe ich unumwunden zu, nicht viel weiter bringt.
Kann mir jemand aus der Erfahrung mit solcher Problematik heraus entsprechende Hinweise geben, damit ich da gleichmäßige Ergebnisse erzielen kann? Ergänzend noch: Die Ärger-CDs sind gekaufte zusammengestellte Oldiesammlungen, mit Werken der Klassik habe ich seltsamerweise dieses Problem nicht.
Nachtrag: Alle verw, Programme SuSe 10.1 und dazu passend.
Erstmal schöne Festtage und Zufriedenheit (drüber nachdenken) im Jahr 2007!
Nun zum Problem:
Wenn ich unter "grip" CDs rippe, egal ob mit cdda2wav oder cdparanoia und dann per oggenc oder lame kodiere, dann bekomme ich unterschiedliche Ergebnisse: Titel, die als ~.ogg und ~.mp3 gut klingen, sowie Titel die saumäßig klingen. Im CD-Player(ext HW) und per ksCD klingen die CDs, selbst in einer Lautstärke, bei der die Nachbarn mit dem Knüppel kommen :mrgreen: gut. Die Abtastrate ist 44100, die bitrate 192. Subjektiv empfinde ich Titel deren Qualität mich enttäüscht, auch als ~.wav unter amarok abgespielt nicht gerade als edel, woraus ich den Schluß ziehe, der Qualitätsverlust erfolgt schon beim "rippen". Die einschlägigen Manualseiten erzählen mir einiges über preemph u.ä was mich, das gebe ich unumwunden zu, nicht viel weiter bringt.
Kann mir jemand aus der Erfahrung mit solcher Problematik heraus entsprechende Hinweise geben, damit ich da gleichmäßige Ergebnisse erzielen kann? Ergänzend noch: Die Ärger-CDs sind gekaufte zusammengestellte Oldiesammlungen, mit Werken der Klassik habe ich seltsamerweise dieses Problem nicht.
Nachtrag: Alle verw, Programme SuSe 10.1 und dazu passend.